Pelletlagerraum selber verputzen... Was muss ich wissen und beachten.

Diskutiere Pelletlagerraum selber verputzen... Was muss ich wissen und beachten. im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Das ist eher gefährlich! Kaum was sieht einfacher aus als verputzen aber erfordert mehr Übung und Erfahrung. Bei den Videos sieht man...

  1. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    *grins* ich habe so Putzen gelernt... Zumindest die Anfänge mir beigebracht, Der Rest kam beim Putzen...
     
  2. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Es gibt keine schöneren Momente als die bei denen einem der Putz einfach mir nichts dir nichts wieder von der Wand entgegenkommt - und man nach dem x-ten Mal am liebsten irgend etwas zertrümmern will.

    Warum einen Kellerraum - noch dazu etwas was sich "Pelletlagerraum" nennt - überhaupt verputzen? Reicht für die gemauerten Wände nicht ein Fugenglattstrich und dann etwas Farbe drauf auf Mauer und Beton und gut is?
     
  3. Neige

    Neige

    Dabei seit:
    20.10.2010
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    Rottweil (BW)
    Dachte ich auch mal, dass das ja so schwer nicht sein kann..... Also ab in Baumakt nach Empfehlung des "sachkundigen Mitarbeiters" Material gekauft, nach Anleitung angerührt, mit Kelle aus dem Handgelenk an die Wand geklatscht -ja dass ging- bis mir das ganze Zeuch wieder auf die Füße gefallen ist. Das blöde Grinsen eines befreundetet Gipser....... ;)


    Gruß Sigi
     
  4. #24 grubash, 03.08.2015
    grubash

    grubash

    Dabei seit:
    02.01.2011
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Die Erfahrungen macht man halt bis man die "maximale" Schichtdicke raus hat. Wenn der Kram erstmal anfängt in Bewegung zu geraten gibt es kein Halten mehr. Wobei mit Putzschienen und richtigen Putz (kein 2,50 Eu Mörtel aus dem Baumarkt) komme ich ganz gut klar. Für kleine Flächen reicht das aus aber ganze Wände sind ohne den richtigen Anwurfschwung nicht wirklich drinn. Für den Keller habe ich dann doch lieber für 3 Tage eine Putzmaschine gemietet. Da ging zumindest das Anwerfen gut von der Hand.

    Ciao Christian
     
  5. #25 papabaut, 03.08.2015
    papabaut

    papabaut

    Dabei seit:
    03.09.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Zirndorf
    Warum sollte man ein Pelletlager verputzen?
    Damit sich die Pellets am Putz besser abreiben?
    Oder reiben die Pellets eher den Putz ab und man hat eine leichte Sandzulage in der Verbrennung?

    Bei mir ist das Lager nicht verputzt. Und ich habe den Putz auch nie vermisst.

    Ciao, helge
     
  6. #26 TomDubi, 03.08.2015
    TomDubi

    TomDubi

    Dabei seit:
    01.08.2015
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker für Maschientechnik
    Ort:
    Egweil
    Hallo OlliL...
    Danke für deine Antwort....Fugenglattstrich hört sich auch sehr brauchbar an... Werd mich morgen mal im Baumarkt meines vertrauens umhören.

    ...das mit den Putzschienen werde ich auch mal in betracht ziehen.

    Gruß Tom
     
Thema: Pelletlagerraum selber verputzen... Was muss ich wissen und beachten.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pelletlager putz betonwand

Die Seite wird geladen...

Pelletlagerraum selber verputzen... Was muss ich wissen und beachten. - Ähnliche Themen

  1. Lärmschutzzaun selber bauen

    Lärmschutzzaun selber bauen: Hallo zusammen, mein Nachbar hat sich eine Wärmepumpe an die Grundstücksgrenze gesetzt. Momentan trennt uns nur sein Doppelstabmattenzaun mit...
  2. Belüftung Pelletlagerraum

    Belüftung Pelletlagerraum: Guten Tag Zusammen, ich haben meinen alten Öltankraum (4mx3m) umgebaut zum Pelletlagerraum (2T Sacksilo 2mx1,25m). Der Raum besitzt ein Keller...
  3. Hochteich - Selber bauen

    Hochteich - Selber bauen: Hallo zusammen, bei uns auf dem Grundstück steht ein alter Brunnen. Dieser ist jedoch vor vielen Jahren zugeschüttet worden und auch nicht mehr...
  4. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  5. Einfache Innenabdichtung für Pelletlagerraum?

    Einfache Innenabdichtung für Pelletlagerraum?: Hallo, vielleicht hat jemand einen Tip für folgendes Problem: Geplant ist ein Pelletlagerraum im Keller. Nun gibt es leichte Farb- und...