Perimeterdämmung auf Teeranstrich

Diskutiere Perimeterdämmung auf Teeranstrich im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Erstmal ein Hallo an alle...und schon vorab ein Dankeschön für Eure Antworten. Ich bin kein Baufachmann, komme aus der IT-Schiene und bin für...

  1. etLugo

    etLugo

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Köln
    Erstmal ein Hallo an alle...und schon vorab ein Dankeschön für Eure Antworten.
    Ich bin kein Baufachmann, komme aus der IT-Schiene und bin für jeden guten Rat dankbar.

    Nun zu meiner Bausituation und der Frage:

    Wir sanieren z.Z. (mit viel Eigenleistung) ein EFH aus den 60ern.
    In der nächsten Woche soll das WDVS angebracht werden und mit viel Kraft, Fluchen und Schweiß (schöner fester Lehmboden) haben wir einen Aushub (T60xB80) für die Perimeterdämmung gemacht.
    Nun wurde seitens des Stukkateurs (nach Auftragserteilung) festgestellt, daß die Sockelbeschichtung aus Teer besteht.
    Er hat uns aufgefordert diese Teerschicht im Bereich der vorgesehenen Perimeterdämmung (Sockel -50cm) zu entfernen und mit einer durch Ihn zur Verfügung gestellte Dichtschlämme neu abzudichten.
    Dies soll jedoch nicht wegen möglicher Undichtigkeiten (könnte man doch auch anders lösen) geschehen, sondern aufgrund vom Nichthaften des Klebers/Klebeschaums für den Dämmstoff auf Teer.

    Ist das so? Muß ich das so machen? Wenn ja, gibt es weniger aufwendige (Mauerfräse und gib ihm...Entsorgung...na schönen Dank) Alternativen?
    Ich fass mich dabei als Laie ehrlich gesagt an den Kopf...

    Grüße aus Köln
     
  2. etLugo

    etLugo

    Dabei seit:
    11.09.2013
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT'ler
    Ort:
    Köln
  3. #3 planfix, 11.09.2013
    planfix

    planfix Gast

    google mal nach der gewählten perimeterdämmung und den verarbeitungsrichtlinien.
    da kocht so jeder sein süppchen.
     
  4. #4 paul123, 15.09.2013
    paul123

    paul123

    Dabei seit:
    08.07.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    buero
    Ort:
    gifhorn
    Hi, bin wirklich kein experte!, aber weshalb kann die perimeterdaemmung nicht einfach mit 2k bitumendickbeschichtung festgeklebt werden?

    Ist doch, gerade in diesem bereich, das sinnigste...
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    weil es vielleicht auf Teer nicht hält?
     
Thema:

Perimeterdämmung auf Teeranstrich

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung auf Teeranstrich - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...