Perimeterdämmung bei Gebäudesanierung - kein Keller, wie tief?

Diskutiere Perimeterdämmung bei Gebäudesanierung - kein Keller, wie tief? im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo zusammen, bei unserem Sanierungsprojekt geht es langsam ans eingemachte, und wir müssen uns um die Außenhülle kümmern. Allgemeine Infos...

  1. #1 chris84, 15.08.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    Hallo zusammen,

    bei unserem Sanierungsprojekt geht es langsam ans eingemachte, und wir müssen uns um die Außenhülle kümmern.

    Allgemeine Infos zum Projekt:
    eingeschossiges Gebäude aus 1965, früher Schreinerwerkstatt mit Wohnbereich, heute Wohngebäude mit Hobbywerkstatt (alles auf einer Ebene und in einer durchgehenden Gebäudehülle).
    Sanierung erfolgt energetisch auf Basis eines Sanierungsfahrplanes.
    Das Gebäude ist auf einem Streifenfundament aufgebaut, wobei die OK des Streifenfundamentes über 75% des Gebäudeumfanges auch der GOK entspricht. In den restlichen 25% ragt das Fundament aus dem Boden bis zu 1 m heraus.

    Das Gebäude bekommt einen Vollwärmeschutz in Form eines WDVS mit einer Dämmstärke von voraussichtlich 18cm. Mit dem Verputzer, der dieses System Anfang des kommenden JAhres (sobald es das Wetter zulässt) herstellen wird, haben wir vereinbart, dass wir die Perimeterdämmung in Eigenleistung erbringen.

    Jetzt lautet die spannende Frage: Wie weit sollte die Perimeterdämmung nach unten reichen?
    - In den Bereichen, in denen das Fundament heraussteht, würde ich bis ca. 1m unter OK Fundament dämmen
    - in den Bereichen, in denen das Fundament mit GOK endet beginnt die Perimenterdämmung 30cm über GOK. Wie weit ist es sinnvoll, diese nach unten zu führen?

    Der Bodenaufbau innen erfolgt komplett neu auf der Betonplatte (die Betonplatte ist schwimmend im Gebäude gegossen, hat also keine Verbindung mit dem Fundament). Der Bodenaufbau ist 25cm hoch zwischen OKRFB und OKFFB, d.h. abhängig von der finalen Estrichstärke sprechen wir hier von 16-18cm Dämmung.

    Hier zwei exemplarische Darstellungen, einmal die Stelle mit der geringsten Fundamenttiefe, GOK = OKRFB
    upload_2023-8-15_20-19-12.png

    Und einmal die Stelle mit der größten Fundamenttiefe, hier liegt GOK ca. 1m unter OKRFB.
    upload_2023-8-15_20-21-11.png
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.456
    Zustimmungen:
    4.023
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Lapidar frostfrei .
    Oben deine -0,5 m unten deinen 1 m oder 0,80 m, da erreicht an einigen Stellen natürlich keine entsprechende 'Frostfreiheit' aber damit kann man leben - da du einen individuellen SFP hast , sollte dort eigentlich auch etwas vermerkt sein, gleichfalls zur WLG und Stärke der Peri.
     
  3. #3 chris84, 16.08.2023
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.089
    Zustimmungen:
    593
    tja, das wäre schön. Kennst du dich mit Sanierungsfahrplänen aus?
    Da stehen zwar sämtliche Bauteilkennwerte drin, aber nicht die Details zur Ausführung der Details :mauer
    Werde aber den zuständigen Energieexperten zu dem Thema nochmal interviewen.

    Da das Fundament - so wie es aussieht - ach jetzt schon offenbar nicht überall frostfrei gegründet ist, kann ich damit wohl tatsächlich gut leben.
     
Thema:

Perimeterdämmung bei Gebäudesanierung - kein Keller, wie tief?

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung bei Gebäudesanierung - kein Keller, wie tief? - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...