Perimeterdämmung / Merkwürdige Betonklötze an Mauer und Bodenplatte

Diskutiere Perimeterdämmung / Merkwürdige Betonklötze an Mauer und Bodenplatte im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Tag zusammen, in Hoffnung auf eine Paar zusätzliche Meinungen zu meinem aktuellen Problem, habe ich mich in diesem Forum angemeldet, das...

  1. #1 Schornsteinfeger, 09.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 10.04.2020
    Schornsteinfeger

    Schornsteinfeger

    Dabei seit:
    09.04.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    in Hoffnung auf eine Paar zusätzliche Meinungen zu meinem aktuellen Problem, habe ich mich in diesem Forum angemeldet, das ist mein erster Beitrag :)

    Wir wohnen seit Ende 2018 in einem Altbau, der einen Flachdachanbau ohne Keller aus dem Jahr 1961 besitzt. Die Nordseite des Anbaus hat sich als Schwachstelle herausgestellt, eine sehr kalte Wand, vor allem die Ecken im Winter, dadurch Kondenswasser und die damit verbundene Problematik. Deshalb wollte ich jetzt zunächst die erdberührenden Stellen der Wand und vermutlich den Sockelbereich dämmen, vorher natürlich mit Dichtschlämmen und Bitumen-Dickbeschichtung abdichten. Aber das ist nicht das eigentliche Problem.

    Mithilfe einer Wärmebildkamera konnte ich feststellen, dass die kältesten Stellen in den 2 Ecken, vermutlich durch zwei, außen an die Wand gegossene Betonklötze verursacht werden. Der erste Klotz hatte oben drauf einen rechteckigen Abdruck, alte Satellitenbilder, weniger verwitterte Pflastersteine und Sichtschutz zum Nachbarn, deuteten auf eine frühere Überdachung hin, sodass ich mit dem Wegstemmen begonnen habe.

    Die andere Betonmasse, mit eingegossenen Ziegeln und Steinen, macht mir jetzt aber Sorge. Diese geht ums Eck, genau so wie oben der zugeschmierte Riss im Außenputz. Von Innen existieren auch kleine Risse, nach meiner Einschätzung Setzungsrisse. Hat da jemand versucht die Mauer und die Bodenplatte abzustützen? Oder wie sieht das für euch aus? Diesen Klotz kann ich mir mit einer Überdachung nicht erklären.

    Der ausgebesserte Riss ums Eck, war beim Kauf schon da, den habe ich mit der kaputten verbogenen / defekten Regenrinne erklärt, die feinen Risse im Innenputz sind erst danach entstanden.

    Also meine Einschätzung zu der Lage ist, dass ich das so nicht dämmen kann und der Klotz da weg muss. Die abstützende Wirkung hält sich scheinbar auch in Grenzen, da trotzdem Setzungsrisse entstehen und bei weiterem Fortschreiten, eh eine andere Lösung gesucht werden muss. Es handelt sich übrigens um Lehmboden und auf dem Anbau wurde 2011 eine Fotovoltaikanlage angebracht, die mit Steinplatten beschwert ist.

    Ich bin auf eure Meinung gespannt.
     

    Anhänge:

  2. #2 simon84, 09.04.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Denke das kann weg
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema:

Perimeterdämmung / Merkwürdige Betonklötze an Mauer und Bodenplatte

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung / Merkwürdige Betonklötze an Mauer und Bodenplatte - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...