Perimeterdämmung mit Schaumglasplatten / -schotter

Diskutiere Perimeterdämmung mit Schaumglasplatten / -schotter im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo alle zusammen, mein erster Post hier, da wir uns momentan mitten im Planungsgetümmel für einen EFH-Bau im märkischen Sandboden befinden....

  1. #1 Kiekemal, 10.05.2012
    Kiekemal

    Kiekemal

    Dabei seit:
    10.05.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elekroingenieur
    Ort:
    Berlin
    Hallo alle zusammen,

    mein erster Post hier, da wir uns momentan mitten im Planungsgetümmel für einen EFH-Bau im märkischen Sandboden befinden. Also ein freundliches "Hallo"... und dann mal zum Thema:

    Für einen recht einfachen Baukörper mit 13 m x 8,75 m Grundfläche soll ein Keller ca. 2,30 m in den märkischen Sand gebuddelt werden und darauf gründen. Der Architekt geht von einer einfachen Plattengründung aus, das Grundwasser steht so bei ca. 3,80 - 3,50 m und die dichten Sande überraschen auch nicht durch Schichtwasser. Da wir im Einzugsbereich gleich zweier Wasserwerke liegen - und in deren Absenkungstrichter - wollen wir doch lieber gleich eine Weiße Wanne bauen lassen.

    Für die Dämmung hat uns unser Kellerbauer folgende Materialien angeboten:

    unter Kellersohle: Styrodur 3035 CS 10 cm
    Kelleraußenwände: EPS PDP2 8 cm

    Gerne würden wir bei der Perimeterdämmung - auch unter der Bodenplatte - auf nicht sehr umweltfreundliche bzw. nicht nachhaltige Baustoffe verzichten (Styroporderivate). Aufgefallen ist uns da als Alternative Glasschaum. Was sind die derzeitigen Erfahrungen damit? Besonders hinsichtlich Verarbeitung und Preis? Mit welchem Preisfaktor gegenüber XPS-Platten ist dabei aber ca. zu rechnen? Hinweise?

    Ach ja... Kommentare zum Stand der Technik / Wissenschaft um den Sinn von Dämmung unter der Kellersohle nehmen wir gerne auf ;-)

    Mit herzlichem Gruße aus Kiekemal - Stefan
     
  2. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Schaumglas fand ich auch attraktiv, bis ich die Preise sah. Circa Faktor 3 für Platten ...

    Schotter kannst du vergessen, wenn Wasser ansteht, der darf nicht nass werden. Dann gehen nur Platten.
     
Thema:

Perimeterdämmung mit Schaumglasplatten / -schotter

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung mit Schaumglasplatten / -schotter - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...