Perimeterdämmung mit Vlies notwendig?

Diskutiere Perimeterdämmung mit Vlies notwendig? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich hab an unserem Wohnhaus noch eine Kellerseite teilweise ohne Dämmung, da wir bisher noch nicht den Verlauf des Außengeländes...

  1. #1 Pommes01, 13.05.2021
    Pommes01

    Pommes01

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich hab an unserem Wohnhaus noch eine Kellerseite teilweise ohne Dämmung, da wir bisher noch nicht den Verlauf des Außengeländes festgelegt haben.
    Es steht jetzt fest, dass hier eine Blockstufentreppe entsteht, ungefähr im Verlauf der Bitumenabdichtung.

    Ich wollte jetzt die restliche Wand mit der Perimeterdämmung und Vliesschutz fertig machen. Aufgrund der derzeitigen Baustoffsituation ist dies aber nicht möglich, ich bekomme nur noch dieselbe Dämmung ohne Vlies.

    Seht ihr hier Probleme für den Erdreichbereich wegen der Wasserabführung und dem fehldenden Vlies?

    Sollte ich den Bitumenanstrich über die restliche Kellerwand ziehen (ist ja oberhalb der Treppe und nicht im Erdreich)
     

    Anhänge:

  2. #2 monty81, 13.05.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Sind das Drainageplatten auf dem Bild? Ist eine Drainageleitung verlegt?
     
  3. #3 Pommes01, 14.05.2021
    Pommes01

    Pommes01

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    1
    Das ist die vorhandene Perimeterdämmung mit Abfluss und Vlies. Drainage ist unter dem Kies verbaut
     
  4. #4 petra345, 14.05.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Die früher üblichen roten Regenwasserrohre waren nicht UV-beständig und es mußte ein Stahlrohr am Übergang Boden-Luft eingesetzt werden. Sonst wurden die roten Rohre zunächst hell und dann brüchig. Lassen Sie sich vom Rohrhersteller bescheinigen, daß diese grünen Rohre gegen die UV-Strahlung beständig sind. Ich kann es nicht bestätigen.
     
    simon84 gefällt das.
  5. #5 Pommes01, 14.05.2021
    Pommes01

    Pommes01

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    1
    Die grünen Rohre werden alle noch eingebuddelt. Außerdem ist das die Nordseite, da kommt keine Sonne hin
     
  6. #6 monty81, 14.05.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Bei einer Drainage wäre es schon besser mit Drainageplatten auch weiter zu arbeiten. Alternativ eine Noppenbahn mit Vlies, das geht auch. Gemischt wird aber schwierig an den Anschlüssen.
    Allerdings sieht es auf dem Bild so aus, als wären die Stöße nicht dicht und würde auch Dreck in die Drainagekanäle rieseln. Dann wäre es mit der Wirkung sowieso vorbei. Ist denn das Vlies um die Sickerpackung ordentlich an die Vlieskaschierung der Drainageplatten angebunden?
     
  7. #7 Pommes01, 14.05.2021
    Pommes01

    Pommes01

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    1
    Ja das stimmt. Durch die neuerliche Auffüllung ist etwas Erde reingekommen. Die letzte Frage mit der Sickerpackung verstehe ich leider nicht?
     
  8. #8 monty81, 14.05.2021
    monty81

    monty81

    Dabei seit:
    11.01.2019
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    33
    Hier mal, wie das nach DIN 4095 aussehen sollte. Es geht ja darum, dass die Drainageplatten das Wasser direkt zur Sickerpackung runterführen und nichts an der Wand anstehen soll. Wenn aber die Vliese nicht dicht angeschlossen sind, rieselt oder schlämmt da Feinkorn rein und alles verstopft.
     

    Anhänge:

    • drän.jpg
      drän.jpg
      Dateigröße:
      184,9 KB
      Aufrufe:
      671
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Pommes01, 15.05.2021
    Pommes01

    Pommes01

    Dabei seit:
    07.05.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    1
    Ja, das wird korrekt runter geführt, den Dreck kann ich noch weg machen und ist nicht durchgerutscht.

    Ich musste jetzt welche ohne Vlies bestellen, da einfach nicht lieferbar. Diese sind aber auch für die direkte Erdberührung zugelassen. Warum macht man überhaupt sowas ohne Vlies?
     
Thema: Perimeterdämmung mit Vlies notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Perimeterdämmung mit Vlies

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung mit Vlies notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Geotextil/Vlies vor Perimeterdämmung bei verfüllen ausreichend?

    Geotextil/Vlies vor Perimeterdämmung bei verfüllen ausreichend?: Hi Forum! Bald soll unser Arbeitsraum verfüllt werden. Hier der Aufbau im KG Bereich: - Keller als weisse Wanne - vollfl. verklebte...