Perimeterdämmung - Toleranz bei Unebenheiten

Diskutiere Perimeterdämmung - Toleranz bei Unebenheiten im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Zusammen, Aktuell sind wir dabei eine Perimeterdämmung an unsere Kelleraußenwand anbringen zu lassen. Es wird punktweise angebracht wie im...

  1. #1 Sandrino, 25.07.2020
    Sandrino

    Sandrino

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Zusammen,

    Aktuell sind wir dabei eine Perimeterdämmung an unsere Kelleraußenwand anbringen zu lassen. Es wird punktweise angebracht wie im technischen Datenblatt empfohlen. Wir haben festgestellt, dass die Dämmung an einigen Stellen 1-2 cm absteht bzw nicht gut angeklebt ist. An den Kanten kann das mit Schaum nachgefüllt werden. Im Inneren sehen wir aber nicht ob es so kleine Hohlräume bis zu 2 cm gibt, die evtl durch Unebenheiten der Wand entstanden sind. Von Außen sieht die Dämmung sehr gerade aus.

    Nun möchte ich wissen ob so kleine Hohlräume problematisch sein können und wenn ja, inwiefern und wie können sie beseitigt werden? Welche Toleranz gibt es?

    Anbei ein Foto von der Kante als Beispiel. Die kann ,wie schon gesagt , noch gefüllt werden
     

    Anhänge:

  2. Jan M

    Jan M

    Dabei seit:
    30.07.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fachingenieur Bauphysik
    Ort:
    Stuttgart
    Prinzipiell sollte die Dämmung natürlich ohne Hohlstellen verlegt sein, da die Dämmwirkung verloren geht, wenn die Platten von Wasser oder Außenluft hinterströmt werden können. Kleine Hohlstellen ohne Verbindung zur Außenluft dürften keine Probleme machen. Was für ein Material wird dort den eingebaut? Exrudierter PS-Hartschaum (XPS)?
     
  3. #3 Sandrino, 30.07.2020
    Sandrino

    Sandrino

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Es wurde xps verwendet und Schaum an den Stellen wo man von oben klrine Hohlräume gesehen hat. Grundsätzlich gib es dort kein Wasser. Mir ist die Dämmwirkung wichtig dass sie nicht verlohren geht durch evtl kleine Hohlräume
     
  4. Jan M

    Jan M

    Dabei seit:
    30.07.2020
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fachingenieur Bauphysik
    Ort:
    Stuttgart
    Also kleine begrenzte Hohlräume sind unkritisch. Größere flächige Hohlräume dürfen aber keine vorhanden sein.
     
  5. #5 Sandrino, 30.07.2020
    Sandrino

    Sandrino

    Dabei seit:
    30.04.2020
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    2
    Danke
     
Thema:

Perimeterdämmung - Toleranz bei Unebenheiten

Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung - Toleranz bei Unebenheiten - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?

    Perimeterdämmung: Gewebespachtelung nötig?: Hallo, wir planen bei der energetischen Sanierung eines Altbaus in Hanglage auch eine Trockenlegung der feuchten Kellerwand (Material:...
  2. Perimeterdämmung ohne Fundament

    Perimeterdämmung ohne Fundament: Wir haben ein altes Haus (um 180 Jahre) ohne Fundamente, d.h. die Außenwände sind in Vollziegeln ca. 20-30cm in die Erde gemauert, das war's. Wir...
  3. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  4. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  5. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...