Perimeterdämmung verschoben

Diskutiere Perimeterdämmung verschoben im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, welche Bedenken siehst Du an den Bildern? Das habe ich jetzt nicht genau verstehen können. Ich habe nicht, so wie es aussieht in der...

  1. #21 roger69, 14.05.2014
    roger69

    roger69

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Frankfurt
    Hallo,
    welche Bedenken siehst Du an den Bildern? Das habe ich jetzt nicht genau verstehen können.
    Ich habe nicht, so wie es aussieht in der Ausdrucksweise geirrt, anstatt styrodor sollte es Anfüllschutz heissen, sorry.
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    1.000 ? Nö, das Elend, das ich sehe, steht in keinem Buch.

    z.B.: In Neuss gibt es einen BT, der baut in Neuss und Düsseldorf Mehrfamilienhäuser ( ETW ) als " veredelter Rohbau " ( Mauer- und Betonarbeiten, Dach und Flachabdichtungen ). Den Rest müssen die Erwerber ( die sich bis dahin nicht kennen ) selbst fertig stellen. Das nennt der BT dann " Endausbau ". Für den Endausbau erstellt der BT die " Baubeschreibung " und er stellt einen " Bauleiter ".

    Jetzt könnte man fragen: Wer kauft so etwas?

    Die ahnungslosen Erwerber werden zum " Hausnotar " des BT einbestellt. Der beurkundet diesen Mist.... ( obwohl es seine Pflicht ist, beide Parteien zu beraten ).

    Ergebnis: Der " Endausbau " wird zum Fiasko, weil der " veredelte Rohbau " Mängel hat, die Koordination von " veredeltem Rohbau und Endausbau " nicht funktioniert und der " Bauleiter " die Mängel nicht aufdeckt, sondern - weil im Lager des BT stehend - auf fehlerhafter Grundlage weiter gebaut hat.

    Streiche alles, was ich zur Perimeterdämmung geschrieben habe. Du hast keine! Verrutschen darf allerdings auch die Schutzschicht für die KMB-Abdichtung nicht und zwar weder bei der Anfüllung noch später durch Absackungen der Baugrube. Durchdringungen der Kelleraußenwand müssen selbstverständlich auch fachgerecht und dauerhaft abgedichtet werden. Die Anforderungen der Abdichtung richten sich nach der Wasserlast des Baugrunds = Lastfall nach DIN 18 195 und der steht im Baugrundgutachten, das der BT eingeholt haben sollte, im Zweifel aber nicht herausrücken wird.

    War denn eine Wärmedämmung des Kellers mit Perimeterdämmung vereinbart?
     
  3. #23 Carden. Mark, 14.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich will Dir jetzt nicht zu nahe treten, aber Maler führen doch WDVS aus.
    Wer so etwas idR ausführt sollte doch den Unterschied zwischen Perimeterdämmplatten (idR geschlossenzellig) und Anfüllschutzplatten (Grobkugelig) kennen und erkennen.
     
  4. #24 roger69, 15.05.2014
    roger69

    roger69

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Frankfurt
    Nein, ein Perimeterdämmung war nicht vereinbart bzw. ich wurde garnicht danach gefragt. Ich habe nur während der Bauphase gefragt ob der hier keine Noppenbahn notwendig sei, da teilte man mir mit, eigentlich nicht, da dass Material bereits die Noppung und Vlies hat. Aber wenn ich das unbedingt wollte, könnte sie mir das machen. Woher soll ich als Laie das wissen?
     
  5. #25 Carden. Mark, 15.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Also keine Dämmung. Dafür hat es bis #24 gebraucht das zu erfahren.
    Es ist ein blosser Schutz incl. Dränfunktion für die Abdichtung.
    Offenbar aber falsch verlegt. (siehe Eric)

    Was für ein Keller ist denn das der keine Dämmung benötigt??
     
  6. #26 roger69, 15.05.2014
    roger69

    roger69

    Dabei seit:
    18.02.2013
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Malermeister
    Ort:
    Frankfurt
    Also es wurde laut Wärmeschutznachweis uns mitgeteilt, dass ´bei einer 36,5 cm Porotonstein kein Dämmung mehr notwendig wäre, daher wurde lediglich dieser Schutz angebracht.
     
  7. #27 Carden. Mark, 15.05.2014
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Einen Schutz den Du aber Perimeterdämmung genannt hattest.
    Egal jetzt.
    Als Schutz taugt der in der Anbringungsart ja auch nichts - wurde Dir schon mitgeteilt.
     
Thema: Perimeterdämmung verschoben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. perimeterdämmung lücken

    ,
  2. perimeterdämmung verrutscht

    ,
  3. bodenplatte perimeterdämmung verrutscht

    ,
  4. perimeterdämmung keller abgerutscht,
  5. perimeterdämmung keller rutscht ab,
  6. lücken perimeter dämmung,
  7. spalt dämmung bodenplatte
Die Seite wird geladen...

Perimeterdämmung verschoben - Ähnliche Themen

  1. Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller

    Perimeterdämmung bei Altbau ohne Keller: Hallo! TL;DR: Unser GÜ will uns weis machen, dass es reicht, die Außenwand (nicht unterkellert) nur bis ca. 10 cm unter die Oberkante Bodenplatte...
  2. Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung

    Ebener Austritt Terrasse, Abdichtung Perimeterdämmung: Hallo! Ich habe mich hier angemeldet, da ich Hilfe bei der Planung der Ausführung unserer Terrasse benötige. Wir planen einen ebenerdigen Austritt...
  3. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  4. Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?

    Bruchsteinsockel begradigen für Perimeterdämmung?: Hallo liebe Kollegen und Kolleginnen, um unser Haus energetisch auf einen besseren Stand zu bringen, wollen wir die Fassade im Rahmen eines...
  5. Wärmebrücken Perimeterdämmung

    Wärmebrücken Perimeterdämmung: Wir haben ein Reinendhaus weches an zwei Seiten nicht abgedichtet ist (dort haben wir ein Feuchtigkeitsproblem). Jetzt sollen diese Seiten...