persönliche Finanzierung

Diskutiere persönliche Finanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ich habe diese Woche einen Termin beim Verkäufer. Evtl. Bekommt man ja noch Adressen von anderen Bauherren der Firma raus. Mal schauen was am...

  1. touchi

    touchi Gast

    Ich habe diese Woche einen Termin beim Verkäufer. Evtl. Bekommt man ja noch Adressen von anderen Bauherren der Firma raus.

    Mal schauen was am Ende bei rum kommt den finanziellen Rahmen können wir vermutlich noch etwas erweitern zumindest arbeiten wir daran :)

    Touchi
     
  2. touchi

    touchi Gast

    Die Unterlagen die ich bekomme würde ich mal unserem Gutachter schicken und mich mit ihm beraten. Mit dem waren wir bei den letzten Häusern sehr zufrieden wenn auch nicht erfolgreich.

    Den Vertrag würde ich erst prüfen lassen wenn ich ein paar Schritte weiter bin.


    Touchi
     
  3. #43 driver55, 13.05.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.571
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Mahlzeit!
    Bevor man sich bereits auf einen Anbieter festlegt oder sogar den Haustyp schon fixiert, sollte man sich erst einmal im Klaren darüber sein "Was wollen, bzw. was brauchen wir überhaupt"?
    So wird das nix!

    Und wenn ich schon Haustyp 124 lese, es aber 123,X m² Wohn- u. Nutzfläche hat, nach DIN dann aber nur 108,28 m² - ist schon fast alles gesagt.
     
  4. #44 Familyteam, 13.05.2012
    Familyteam

    Familyteam

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Thüringen
    Benutzertitelzusatz:
    Ein Haus kann man verändern, die Lage nicht.
    Wir standen vor ein paar Jahren auch vor einem ähnlichen Problem: sanierungsbedürftiges Haus kaufen oder neu bauen.
    Das günstigste Angebot für einen Neubau ohne Keller mit billigster Ausstattung lag bei ca. 150.000 EUR. Da hätten wir etwa 110 qm Wohnfläche gehabt. Die obere Etage aber überall Dachschrägen. Dazu kämen die Grundstückskosten, eine Klärgrube (teilweise ist man auf dem Dorf noch nicht an einen Kanal angeschlossen), Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer etc. Wir waren ohne Sonderwünsche bei etwa 200.000 EUR angelangt.
    Entschieden haben wir uns für das sanierungsbedürftige Haus. Geht aber auch nur mit vielen Helfern oder einem ausreichend großen Budget für alle anstehenden Arbeiten.
    Kosten: 50.000 EUR Haus und Grundstück, 70.000 EUR Sanierung, 8.000 EUR Gartengestaltung (nur Materialkosten - für Einfahrt, Carport, Zaun, ...). Geplant sind noch weitere Maßnahmen i.H. von etwa 40.000 EUR im Laufe der nächsten zehn Jahre (wenn die Preise fürs Material nicht auch noch sehr ansteigen).
    Insgesamt wird das Ganze wohl auf etwa 170.000 EUR hinauslaufen.



    Unser Fazit:
    Wer handwerklich geschickt ist und sich das zutraut kann durchaus mit einer Altbausanierung Geld sparen (starke Nerven vorausgesetzt), zumal wir einen Keller, 2 Vollgeschosse und Dachboden haben sowie Nebengebäude, auf die ich nicht mehr verzichten möchte, wofür wir bei einem Neubau nochmal ordentlich hätten drauflegen müssen.

    Wem die Zeit oder das handwerkliche Geschick fehlen ist mit einem Neubau oder einem sanierten Altbau besser bedient. Beim Neubau würde ich jedoch wesentlich mehr Geld einplanen.
     
  5. #45 betriebswirt83, 14.05.2012
    betriebswirt83

    betriebswirt83

    Dabei seit:
    14.12.2011
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,

    kurze Einleitung: Ich habe im teuren Stuttgart eine 3-Zi Eigentumswohnung mit 90qm für 175.000€ + Nebenkosten gekauft. EK-Anteil 55%. Tilgung 3%. Zins fest für 5 Jahre zu 2,55%. Sondertilgungen p. a. von 10% der Darlehenssumme (halte ich übrigens für seeehr wichtig). Das Hausgeld der Wohnung liegt bei rd. 300 € p. m. ohne Grundsteur kommt noch oben drauf. Das Haus ist Baujahr 73, 6 Einheiten, normaler Erhaltungszustand, kein Sanierungsstau. Tanken tue ich übrigens im Monat für 270 € (Tendenz steigend).

    So nun zum Thema: Auch wenn es in Niedersachsen "auf dem Land" wohl etwas günstiger ist, kommen mir alle deine Kosten etwas niedrig angesetzt vor. Die Häuserpreise die du genannt hast, kommen mir eextreem günstig vor, die Nebenkosten für das Haus sind m. E. auch etwas niedrig angesetzt. Ich möchte nicht sagen dass dein Vorhaben unmöglich ist, du hast ja nach deiner jetztigen Rechnung 500 € p. m. über. Aber wenn du etwas realistischer rechnest dürfte das Ganze mehr oder weniger Null auf Null aufgehen. Dass du Beamter bist ist natürlich ein großer Vorteil, denn ein Einkommen ist stets gesichert. Trotzdem ist bei dem Finanzierungsvorhaben Vorsicht geboten.

    Wenn du jeden Monat 100 € im Minus bist, kommt irgendwann Peter Zwegart vorbei. Ein Plus sollte schon vorhanden sein, auch für etwaige Rücklagen und die angesprochenen Sondertilgungen.

    Gruß

    bw
     
  6. touchi

    touchi Gast

    Hallo Betriebswirt,

    die Finanzen habe ich schon aktualisiert. Auch wenn keine Millionen auf dem Konto liegen sieht es schon besser etwas besser aus (ab Beitrag 28). Wie von mir geschrieben arbeiten wir auch daran das ganze weiter zu verbessern. Eine genau Aufschlüsselung für uns mache ich erst nächsten Monat wieder dann sollte sich alles wieder langsam eingependelt haben.

    @ Driver55

    Ich bin noch nicht auf die Firma und auch nicht auf das Haus fixiert. Ich nehme diese quasi als Beispiel da ich hier einen Ansprechpartner vor Ort habe. Das mit den m² zahlen ist mir bekannt und wir werden uns auch nicht nur den einen Typ anschauen. Ich schaue einfach mal links und rechts was es für Alternativen zur Bestandimmobilie gibt da das Angebot sehr mau ist.



    Sachen wie Nebenkosten sind natürlich für Menschen die in einer Mietwohnung sind schwer einzuschätzen aber dazu gab es ja auch schon Anmerkungen von anderen Usern und ich rechne dort jetzt auch anders. Dazu kommt das wir jetzt zur Miete in ein Haus gezogen sind und man dann vermutlich doch eher eine Vorstellung für die Nebenkosten bekommt.

    @familyteam

    Ja wir schauen ja auch weiter leider hat uns bis jetzt der Gutachter immer einen Strich durch die Rechnung gemacht (...oder auch viel Geld gespart). Da schöne ist wir sind jetzt vor Ort und haben da wir jetzt ein Haus gemietet haben auch keinen Zeitdruck und können in Ruhe schauen.

    Touchi
     
  7. #47 driver55, 17.05.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.571
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ist aber ein nicht sonderlich gutes Beispiel, weil da noch viele EUROS hinzukommen bis das Teil so ist wie ihr es vermutlich haben wollt u. fertig ist.
    Im Preis sind z.B. lediglich Heizkörper enthalten. Willst du das wirklich?--> Aufpreis zur FBH u.s.w. u.s.f.
     
  8. touchi

    touchi Gast

    Wollte mal wieder nen kleines Update geben.

    Zur Fertighausfirma:

    Tja da sind wir sehr unzufrieden mit dem Verkäufer liegen wir nicht gerade auf einer Welle. Hatten wir uns doch anders vorgestellt. Viel erzählt und nix gesagt es fehlen einfach Fakten & Zahlen um auch mal vergleichen zu können :( . Obwohl wir recht genaue Vorstellungen hatten. Wir bleiben aber am Thema noch dran.

    Ansonsten werden wir mal wieder ein Siedlungshaus begutachten (500m bis zum Strand). Haben wir jetzt mal über direkte Kontakte von erfahren und nicht über die Immobörsen. Darum habe ich etwas Hoffnung

    Eigentkapital ist auch schon wieder gewachsen was mich sehr freut und die Lohnverhandlungen bei uns liefen auch besser als erwartet so das monatlich noch bischen was dazu kommt. Ansonsten fällt auf jeden Fall auf das man sich mit seinen Finanzen doch deutlich mehr auseinander setzt als vorher. Wenn ich mal schaue das ich im ersten Beitrag mal mit 150.000 geplant hab steht jetzt vorne schon eine 2 statt der 1 :). Naja wir schauen nun auch schon 10 Monate (!).

    Die Bank hatte jetzt auch noch einmal gefragt wie es aussieht. Naja wir werden jetzt noch einmal eine örtliche Baufirma kontaktieren und ich werde mich mal mit dem Thema Architekten (Altbausanierung) in der Region auseinander setzen. Dann bin ich schon mal schlauer für den Fall der Fälle.


    Bis dahin

    Touchi
     
  9. #49 driver55, 08.07.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.571
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ohne Input kein Output.
    Katalog durchblättern --> das will ich mit diesen Extras....dann sollte doch zumindest ein Preis (Richtpreis/Hausnummer) hinten raus fallen.
    Woran scheiterte es?
     
  10. touchi

    touchi Gast

    Tja das fragen wir uns auch.

    Haustyp ist bekannt inkl. Ausstattung + Extras + Grundriss Skizze von uns.

    Tja und jetzt hätten wir auch gerne Zahlen. Kann ja eigentlich auch nicht so schwer sein. Die Extras Liste enhält auch nichts spektakuläres.
     
  11. #51 driver55, 08.07.2012
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.487
    Zustimmungen:
    1.571
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Ok, das muss natürlich geplant und vernünftig kalkuliert werden. Sonst liegt man gleich ein paar (viele) Scheine daneben.
    Und die haben keine Lust dazu oder können sich vor Aufträgen kaum retten?

    Danke für das Gespräch. Es gibt doch noch 397 andere Anbieter....und Tschüss!
     
  12. touchi

    touchi Gast

    Grundriss haben wir nur mal gemalt damit er weiß wo wir hinwollen. Wir dachten auch wir bekommen nach 1-3 Wochen mal ein unverbindliches Angebot. Naja wir schauen mal...
     
  13. Torian

    Torian

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Rutesheim
    Bei Bekannten von mir hieß es bei einem größeren Anbieter, ein Haus zu produzieren dauert in der "Fabrik" nur einen halben Tag, aber es sind noch 900 andere Häuser vor Ihnen zu produzieren. Wenn bei dem Anbieter die Nachfrage ähnlich groß ist gute Nacht
     
  14. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich denke,

    1. Die Anbieter sitzen nicht den ganzen Tag rum und warten bis irgendwann mal eine Anfrage eintrudelt.
    2. Momentan ist Saison und sie arbeiten an der Auslastungsgrenze
    3. Ein Angebot für ein Haus mit Sonderwünschen ist was ganz anderes als für irgendwelchen Kleinkram. Das tippt man nicht in ein paar Minuten.

    Ich würde daher schon bei der ersten Kontaktaufnahme fragen, wie lange es dauert bis man mit verlässlichen Zahlen rechnen kann. Unabhängig davon sollte aber in meinen Augen ein Zeitraum von 3-4 Wochen nicht überschritten werden, optimal wäre innerhalb von 14 Tagen, was aber angesichts der o.g. Umstände wohl nur selten möglich ist.

    Gruß
    Ralf
     
  15. touchi

    touchi Gast

    Ja was ich halt net verstehe ist die Komunikation :mauer . Die wollen ja nun eigentlich auch was verkaufen...ich dachte ich werde mit Fragen "wie soll dies wie soll das wie haben sie sich das vorgestellt" zugebombt ??? Genauso möchte ich doch auch beraten werden. Wie ist die persönlich Situation wie ist die Familienplanung ect. Alles sehr träge.

    aber

    Ich war heute in unseren beiden bevorzugten Baugebieten unterwegs.
    Wir haben uns jetzt für eine Ort entschieden (klingt gut ich war da und wir haben uns entschieden ;) )
    Im Ort selber konnte ich auch das Siedlungshaus schon wieder abhaken.
    Ein Baugebiet fällt auch raus. Ergebnis wir hätten ein Grundstück im Ort was uns gefällt!
    Anfrage an die Sparkasse ist raus. Ich bin da schon etwas happy das diese Auswahl zumindest mal feststeht.

    Dann war ich Klinken putzen. Habe einfach mal bei verschiedenen Häusern die ich mir auch vorstellen könnte geklingelt. Siehe da 2 haben die gleiche Firma empfohlen und ich hab noch 2 andere mit denen ich mich mal zusammensetzen kann.

    Waren tolle Gespräche und alle super nett. Ich war bestimmt 4 Stunden unterwegs.

    Tja der Haken ist das Grundstück hat leider nur 640m². Da müssen wir mal schauen ob unser Traum zu ebener Erde noch Sinn macht (WB).

    Aber ich bin heute mal wieder deutlich schlauer geworden - hatte auch endlich mal länger Zeit mich umzuschauen :).


    Touchi
     
  16. touchi

    touchi Gast

    Grundstück ist reserviert!

    Beim Kauf wäre dann allerdings das Eigenkapital weg :( .

    Ob die Bank da ein Problem mit hat ? Wenn ich nichts Bares sondern dann das Grundstück habe ?
    Notfallplan wäre die Familie die einem ansonsten noch zinsfrei etwas unter die Arme greift.

    Das Grundstück hat noch keinen "Bauzwang" für min. 2 Jahre. Ich hätte also auch keinen Stress wenn ich sage ich spar noch ein Jahr.
     
  17. #57 never69, 11.07.2012
    never69

    never69

    Dabei seit:
    05.02.2012
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Key Account Manager
    Ort:
    Stuttgart
    Soweit ich weiß (Achtung, gefährliches Laien-Halbwissen ;)), wird die Bank bei einer möglichen Finanzierung in einigen Jahren das schuldenfreie Grundstück wie Eigenkapital bewerten (eventuell mit einem gewissen Abschlag) - in welcher Höhe das Grundstück bewertet wird, hängt dann natürlich vom Grundstückspreis ab.
     
  18. touchi

    touchi Gast

    War heute bei der Bank vor Ort. Die würden es machen (haben sie gesagt).


    Desweiteren war ich heute wieder mit der Finanzierung beschäftigt. Hier Hauptsächlich mit den Nebenkosten.

    Hausplanung


    Hauspreis 160000

    Grundstück 35000

    Extras
    Rollo
    Drempel
    Fenster
    Dachfenster
    Estrich
    Fermacell
    Kamin 4000
    Außensteckdose & Wasser


    Zwischensumme 4000

    Baunebenkosten
    Architekt
    Erdarbeiten 6000
    Baugenehmigung 1000
    Bodengutachten & Vermessen 3500
    Küche 7000
    Carport 14000
    Pflastern 10000
    Baustrom & Wasser 380
    Müllentsorgung
    Hausanschlüsse 8000
    zus. Gründungsmaßnamen
    Bodenbeläge 4000
    Malerarbeiten 6000
    Behördliche Unterlagen 300
    Hauseinmessung 900
    Bau Versicherungen 500
    Richtfest



    Außenanlagen

    Pflaster arbeiten 7000
    Begrünung 1000


    Zwischensumme 69580


    Summe 268580
     
  19. touchi

    touchi Gast

    Wo nichts weiter steht ist erst mal nix geplant bzw. weiß ich die Preise nicht. Der Hauspreis ist auch nicht fest.
     
  20. touchi

    touchi Gast

    So wir haben ein Bestandsimmobilie die wir nach Meinung der Bank finanzieren können und die der Gutachter für ausgezeichnet hält. Wir sind nun nach fast einem Jahr suche etwas aufgeregt und hoffen das alles klappt.

    Hauspreis mit fast 1000² Grundstück 235.000,- Euro

    + Grundsteuer 4,5 + 1,5 Grundbuch/Notar

    EK 45000

    zu Finanzieren:

    205000,- Euro

    Bei einem gängigen Kreditvermittler haben wir vollgendes Angebot erhalten.

    205000,-

    3,78% eff. bei 25 Jahren Zinsbindung - 37800,- Rest

    2% Tilgung = 972,- Euro
    28 Jahre 6 Monate Laufzeit



    KfW haben wir wegen der Langfristigen Auslegung nicht genommen.

    Was meint ihr ?
     
Thema: persönliche Finanzierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. finanziert bank haus in anderem bundesland

Die Seite wird geladen...

persönliche Finanzierung - Ähnliche Themen

  1. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  2. Trägt ein KVH 12x8 2 Personen?

    Trägt ein KVH 12x8 2 Personen?: Ich muss bei uns im OG im Flur eine Temporäre Zwischenebene einbauen. (Wir müssen in 4m Höhe Zwischenspartendämmung, Folie, Latten.... anbringen.)...
  3. Tipps zum Grundriss - EFH 150qm für 3 Personen

    Tipps zum Grundriss - EFH 150qm für 3 Personen: Einen schönen Mittwoch wünsche ich euch! Wir haben ein tolles Grundstück über einen regionalen GU bekommen. Da die Grundstücke hier eher knapp...
  4. beschränkte persönliche Dienstbarkeit nie eingetragen?

    beschränkte persönliche Dienstbarkeit nie eingetragen?: Hallo, ich bin Miteigentümer von einem Grundstück (Weg zu allen Reihenhäusern, jeder "Anlieger" hat hier Miteigentumsanteile am Weg). Unter dem...
  5. Raucherunterstand, welche Größe für 10 Personen

    Raucherunterstand, welche Größe für 10 Personen: mal eine fachliche Frage: gibt es normative Regelungen zur notwendigen Größe von Raucherunterständen an Bürogebäuden? wenn ja: bitte...