persönliche Finanzierung

Diskutiere persönliche Finanzierung im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Braucht Ihr kein Geld für Renovierung/Sanierung? Meine Gedanken: 10 Jahre fest sollten für einen Zins zu bekommen sein, der effektiv 1% niedriger...

  1. #61 MartyMcFly99, 08.08.2012
    MartyMcFly99

    MartyMcFly99

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wuppertal
    Braucht Ihr kein Geld für Renovierung/Sanierung?

    Meine Gedanken: 10 Jahre fest sollten für einen Zins zu bekommen sein, der effektiv 1% niedriger liegt, dieses eine Prozent zusätzlich in die Tilgung und nach 10 Jahren sind noch knapp 140.000 Euro Schulden übrig. Da müsste der Zins schon über 7% gestiegen sein, damit man das mit 970 Euro pro Monat nicht weiterfinanzieren kann.

    Und wenn es dann tatsächlich 7% Zinsen kostet, dann war die Inflationsrate ebenfalls so hoch und Dein Einkommen ist ebenfalls drastisch gestiegen.

    Marty
     
  2. #62 Oliver82, 08.08.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    klar kann man dass dann mit 970€ weiterfinanzieren, man wird halt nur nicht innerhalb der 28 jahre fertig sonder benötigt 35+ ^^

    sollte man ein 10 jähriges für 2,78 bekommen wäre der break even für die Anschlussfinanzierung der nächsten 18 Jahre eher so bei ~5%

    aber unabhängig davon sollte man durchaus auch mal Angebote über 15-20 Jahre Zinsbindung einholen und vergleichen bei welchem Zinsanstieg man landen müsste um damit Verlust zu machen....
     
  3. touchi

    touchi Gast

    Wir haben eigentlich alle Varianten mit verschiedenen Angeboten durchgespielt.

    10/15/20/25 Volltilger - mit oder ohne KfW - sogar Riester haben wir mal eingebaut.

    Das Angebot ist so sehr flexibel (Tilgung von 1-4% variabel + Sondertilgungsoption) und vor allen Dingen mit wenig Risiko. Dazu kommt das es sehr übersichtlich ist!
     
  4. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    hmm. küche 7k... das ist ziemlich knapp...
    wir wollten für unsere küche "eigentlich" 10k investieren.. jetzt sind wir mit geräten bei 18k... das geht ganz schnell...
    wir warten zur zeit auch noch auf unser mehrpreisangebot "technik".. und auf das angebot des sanitärmenschen.. spontan haben wir eine dusche mehr im dh geplant.. das bedeutet natürlich auch mehrkosten vom fliesenmenschen.. da mehr gefliest werden muss...
    schnell kommt eins zum anderen:-)

    also einen puffer sollte man unbedingt einplanen..
    richtfest lag bei uns ca. bei 400-500€ (da ich gesehen habe, dass du das noch offen hattest)
     
  5. touchi

    touchi Gast

    Also ich kann jedem nur empfehlen die Bankunterlagen vorher schon zusammen zu suchen. Wir haben jetzt fast 3 Wochen dafür gebraucht bis jetzt alles zusammen war. Nun warten wir wieder 3 Wochen auf das Ergebnis vom ganzen...ich bin gespannt.

    Touchi
     
  6. coco77

    coco77

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    lehrerin
    Ort:
    Recklinghausen
    ich frag jetzt mal ganz doof.. was musst du da groß zusammen suchen.. ich glaub ich hatte kaum was mit... unsere BSV (der sollte ja schließlich mit rein in die finanzierung), einen kontoauszug.. (wo man den teil des zusätzlichen eigenkapitals sah..und einen kontoauszug mit den gehaltseingängen)... ich mein das wars....
     
  7. #67 Bricoleuse, 02.09.2012
    Bricoleuse

    Bricoleuse

    Dabei seit:
    31.01.2012
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanztussi
    Ort:
    NRW
    Die Verdienst- und Vermögensunterlagen waren bei uns auch nicht das Problem. Die Objektunterlagen waren jeweils ziemlich kompliziert, je nachdem, was die Bank da alles sehen wollte. Ohne Grundbuchauszüge, Baupläne usw ging da teilweise nicht einmal eine grobe Auskunft. Bei Bestandsimmos kann das beliebig schwierig werden.
     
  8. touchi

    touchi Gast

    So liebes Forum,


    die Bank hat uns jetzt den Kreditvertrag zugeschickt der für mich ein paar Unklarheiten in sich trägt.
    Der nächste Termin zur Besprechung ist aber schon gemacht.

    Meine Fragen:

    1.

    Wo lasse ich am besten den Vertrag prüfen ? z.B. Verbraucherzentrale ?

    2.

    Das Objekt wird erst im Februar übergeben und somit auch dann erst bezahlt. Breitstellungszinsen sollen erst nach einem Jahr nach Abschluss anfallen. Aber im Tilgungsplan stehen zwischen Abschlussdatum und Auszahlungen jetzt 4 Monate in denen ich Zinsen zahlen soll (keine Tilgung) !?! . Das Kann doch eigentlich nicht rechtens sein oder ? (Da wäre der Bereitstellungszins ja billiger)

    3. Der Darlehensvertrag kann ohne Zustimmung des Nehmers im Wege der Abtretung auf Dritte übertragen werden. (z.B. bei Umstruckturierung). Zudem besteht die Möglichkeit, dass das Darlehensverhältnis im Wege der Umwandlung übergeht.

    Heißt also die Bank kann meinen Kredit weiter verkaufen ??? Dazu gab es ja schon einmal nicht so schöne Beiträge oder steht das schon in allen Verträgen ?


    Am meisten Sorgen macht mir halt der letzt Punkt.


    Touchi
     
  9. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Meistens werden nur die Forderungen verbrieft sprich der Kredit bleibt für dich bei der Bank und die auch deine Ansprechpartner. Wer ist es denn? Den Rest erfrage vor Ort.
     
  10. touchi

    touchi Gast

    Namen darf man ja nicht nennen aber es gibt nicht viele Anbieter mit 25 Zinsbindung. Ist ein großer blauer Vers. Konzern.

    Touchi
     
  11. #71 MartyMcFly99, 20.09.2012
    MartyMcFly99

    MartyMcFly99

    Dabei seit:
    08.12.2011
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wuppertal
    Oder bei einem Anwalt.

    Zinsen zahlt man erst, wenn der Kredit abgerufen wurde. Vorher kann man Bereitstellungszinsen zahlen müssen, wenn das vereinbart ist. Aber Zinsen zahlen ohne den Kredit ausgezahlt bekommen zu haben, würde ich nicht unterschreiben. Vermutlich geht der Zahlungsplan einfach davon aus, das sofort ausgezahlt wird.

    Persönliche Meinung: Würde ich ablehnen. Zuviele schlechte Berichte im Umlauf. Man kann solche Bedingungen auch verhandeln. Je stärker die eigene Position, desto einfach die Änderung.

    Marty
     
  12. Torian

    Torian

    Dabei seit:
    11.05.2011
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Rutesheim
    Die Bank darf den Darlehensvertrag zwar abtreten, aber der "Käufer" von dem Vertrag darf nicht mehr grundlos Zwangsversteigern, da haben die Politiker reagiert. Insofern sehe ich das eher gelassen. Wenn dir das Verhalten für den Fall von Zahlungsschwierigkeiten wichtig ist, dann sind wahrscheinlich kleinere Banken (VR/SpK) etwas flexibler. Aber wenn die Rate dauerhaft nicht bezahlt werden kann dann ist es so oder so vorbei mit dem Traum der eigenen 4 Wände.
     
  13. touchi

    touchi Gast

    Hallo,

    Torian hat recht ! Die gleiche Info habe ich auch bekommen.

    Die Zinszahlung und war nur ein Bsp. und trifft so nicht zu.

    Wir hatten jetzt unseren Notattermin und sind nun quasi Hausbesitzer.

    Riesen Dankeschön ans Forum!

    Touchi
     
  14. touchi

    touchi Gast

    Hallo,

    heute war bereits die Rechnung vom Notar im Kasten. Erfreulicherweise geringer als eingeplant. Nun fehlen noch die Rechnung vom Amtsgericht und vom Grundbucheintrag.

    Frech ist ja eigentlich das ich dafür das die Gemeinde auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet auch noch eine Bearbeitungsgebühr bezahlen muss :D .

    Naja und dann wird wohl noch die große Rechnung der Grunderwerbssteuer kommen.

    Alles in allem liegen wir zur Zeit aber noch günstiger als gedacht. Mal schauen ob das so bleibt...

    Was ich noch vergessen hatte zu schreiben das Haus haben wir nicht im Netz gefunden sondern durch eine kleine Anzeige. Bei uns hat die Meinung das im Netz viel Schrott angeboten wird wohl gestimmt.

    Touchi
     
  15. #75 Dober1108, 03.10.2012
    Dober1108

    Dober1108

    Dabei seit:
    08.10.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    PTA
    Ort:
    Langenhagen
    Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Haus!
    Was ist es denn jetzt geworden und wo in Nds.?
    Wann wollt Ihr denn umziehen und Stehen noch größere Renovierungen an?
    Kannst ja mal berichten!
     
  16. touchi

    touchi Gast

    Geworden ist es jetzt ein EFH (im Kreis Cuxhaven) mit ca. 165m²Wohnfläche und 900m² Grundstück. Baujahr ist 1996.
    Das Grundstück ist ein Traum, im Zentrum gelegen und nur ein direkter Nachbar --> Eine Seite die Spielstraße, eine Seite ein Nachbar, eine Seite Bachlauf, eine Seite Gemeindegrundstück mit Obstbäumen. Alle Geschäfte sind zu Fuß in 5 Min. zu erreichen. Eine Schule ist im Ort ca. 1km entfernt. Dazu Spielstraße & Sackgasse.

    Das Haus selber ist einfach aber hochwertig ausgestattet. Fußbodenerwärmung in Bad & Küche die Fußböden in Steinzeug oder Laminat. Es wurde von Fachfirmen immer instandgehalten (Gutachter war sehr zufrieden). Wände und Fußböden sind letztes Jahr renoviert worden, hier besteht also kaum Renovierungsbedarf.

    Raumaufteilung

    EG: Wohnzimmer 36, Küche 11, Gäste 10, HWR 6 (Heizung im DG) , Diele 13, G-WC 4, Windfang 5, Werkstatt 10,

    OG: Schlafzimmer 20, Kind I 15, Kind II 16, Büro 14, Bad 9, Flur 5

    3 Carportstellplätze, 2 Terrrassen 1x inkl. Markise, hochwertige Küche, schöner Ofen...


    Wärmeschutzberechnung 1996:

    68,4 KWh / m²a

    Verbrauch 2011/2012: 21000KWh Erdgas

    Wandaufbau: 24cm Poroton, 6cm Dämmung, Luft, 11,5 Klinker

    So das sind erst mal die Infos zum Haus :). Achja Umgezogen wir nächstes Frühjahr.


    Eine Frage hätte ich noch an die Finanzprofis!

    Natürlich muss ich meine Familie absichern dazu wollte/muss ich nun eine Risikolebensversicherung abschließen.

    Finanziert werden nun 205000,00 Die Frage ist wie viel davon sichert man ab ? Die Bank möchte eine Absicherung von 60000,00 über 25 Jahre. Mir schweben eher 150000,00 vor.

    Die Frage ist halt reichen z.B auch 100.000 ? Für den Fall der Fälle braucht die Familie ja einen Puffer. Die Frage ist wie geht man da ran sichert man so ab das das ganze auch weiter finanziert werden kann (150.000) oder eher so das man im Notfall von einem Verkauf ausgeht und hier Abschläge und Kosten absichert ???

    Habt ihr da Tipps bzw. Erfahrungen ?


    Touchi
     
  17. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Also: Wir hatten die Familienabsicherung so gemacht, das 3 Jahresgehälter Brutto als Sofortsumme zur Verfügung standen.

    Die Haussumme könntest du als fallende Summe absichern, also immer so viel, wie das Haus wert ist... Warum sollsst du in 25 Jahren die gleiche Summe absichern wie jetzt? Und wieso jetzt eine Deckungslücke haben? Wie soll die dann bezahlt werden wenn der Familienernährer ausfällt? Volle Summe jetzt, auslaufende Summe bis in 25 Jahren...

    Ich hatte, als ich noch Baufinanzierungen organisiert habe einen Anbieter an der Hand, weiß net mehr wer das war. Komme auch an die Unterlagen nicht dran, sind im Archiv eingelagert...
     
  18. touchi

    touchi Gast

    Eine Absicherung mit fallender Deckung ergibt nach meinen Auskünften immer einen höheren Betrag. Haben jetzt aber eine gute Lösung gefunden.

    Touchi
     
  19. #79 Familyteam, 18.10.2012
    Familyteam

    Familyteam

    Dabei seit:
    07.04.2012
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkauffrau
    Ort:
    Thüringen
    Benutzertitelzusatz:
    Ein Haus kann man verändern, die Lage nicht.
    Herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus! Klingt doch ganz gut!
    Bei der Absicherung aber bitte die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht vergessen! Die ist mindestens genauso wichtig, um im Fall der Fälle die Finanzierung zu stemmen! Diese Versicherung sollten im Idealfall beide haben! Bei bestehenden BUZ-Versicherungen auch auf jeden Fall nochmal schauen wieviel/welche Summe im Bedarfsfall gezahlt wird und ob es überhaupt noch ausreicht, nachdem Kind und Haus dazu gekommen sind!
    Übrigens kommen zum Jahreswechsel die neuen Unisex-Tarife der Versicherungen, da wird es v.a. für Männer teurer! In jedem Fall noch dieses Jahr mal komplett die gesamte Absicherung checken!
    Viel Freude am neuen Häuschen!
     
Thema: persönliche Finanzierung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. finanziert bank haus in anderem bundesland

Die Seite wird geladen...

persönliche Finanzierung - Ähnliche Themen

  1. Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen

    Einen Raum mit Körperwärme heizen - 2 Personen: Hallo zusammen, wie haben ein KfW40 Haus mit Wärmepumpe gekauft. Nun würde ich gerne wissen, ob ich auch ohne Heizung mit der Körperwärme von 2...
  2. Trägt ein KVH 12x8 2 Personen?

    Trägt ein KVH 12x8 2 Personen?: Ich muss bei uns im OG im Flur eine Temporäre Zwischenebene einbauen. (Wir müssen in 4m Höhe Zwischenspartendämmung, Folie, Latten.... anbringen.)...
  3. Tipps zum Grundriss - EFH 150qm für 3 Personen

    Tipps zum Grundriss - EFH 150qm für 3 Personen: Einen schönen Mittwoch wünsche ich euch! Wir haben ein tolles Grundstück über einen regionalen GU bekommen. Da die Grundstücke hier eher knapp...
  4. beschränkte persönliche Dienstbarkeit nie eingetragen?

    beschränkte persönliche Dienstbarkeit nie eingetragen?: Hallo, ich bin Miteigentümer von einem Grundstück (Weg zu allen Reihenhäusern, jeder "Anlieger" hat hier Miteigentumsanteile am Weg). Unter dem...
  5. Raucherunterstand, welche Größe für 10 Personen

    Raucherunterstand, welche Größe für 10 Personen: mal eine fachliche Frage: gibt es normative Regelungen zur notwendigen Größe von Raucherunterständen an Bürogebäuden? wenn ja: bitte...