Pfannen, glasierte oder mit Lotus-Effekt ?

Diskutiere Pfannen, glasierte oder mit Lotus-Effekt ? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo, wer hat Erfahrung mit den Pfannen, die sich angeblich selbst reinigen (Lotus-Effekt) z.B. die ERLUS Lotus ? Sind die glasierten...

  1. #1 Heinz51, 23.01.2005
    Heinz51

    Heinz51

    Dabei seit:
    13.12.2004
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm.Ang.
    Ort:
    Münster
    Hallo,

    wer hat Erfahrung mit den Pfannen, die sich angeblich selbst reinigen (Lotus-Effekt) z.B. die ERLUS Lotus ?

    Sind die glasierten Tonpfannen auf Dauer noch besser ?
    Wie sind die Preisunterschiede ?

    Gruß
    Heinz
     
  2. MaRo

    MaRo Gast

    Ich denke mal, die Lotosgeschichte ist auch marketingmässig hochstilisiert! Wenn ich mir unsere Sanitärkeramik (alles mit Lotoseffekt) so anschaue, stelle ich fest, das das ganze ein zeitlang ganz gut funktioniert. Dann ist jedoch eine mechanische Reinigung der Oberfläche nötig. Der Zeitpunkt der Reinigung verschiebt sich etwas nach hinten. Fakt ist, das Zahnpastaspritzer, Seifenränder andere "Beläge" quasi Keimzellen des Schmutzaufbaus werden und dann bringt Lotos auch nicht mehr viel. Das bringt nur etwas wenns wirklich sauber ist. Aufs Dach übertragen denke ich, ein Lotosziegel wird länger sauber bleiben, dann aber auch Dreck auflagern. Da wird Laub hängen bleiben, Vögel helfen mit etc....Und wer kann sein Dach immer mal reinigen, abbürsten??? Ich würd glasierte Ziegel nehmen und fertig. Ich denke mal die Lotosziegel werden auch sehr viel teurer sein-oder??? Der Lotos Trend hat sich auch etwas relativiert, Bionik ist halt was neues, insbesondere für Marketingabteilungen.

    Gruss
     
  3. TomTom

    TomTom Gast

    beschichtetes Glas

    Ich hatte vor einigen Wochen ein sehr interessantes Gespräch in einem Sanitärfachhandel, bei diesem wird mittlerweile die Beschichtung von Glas nicht mehr empfohlen. Kostet viel und hält nur begrenzt. Ca. 5000 mal drüberwischen lt. deren Aussagen. Und bei Einsatz von Mikrofasertüchern geht's gleich ab.
    Könnte bei Dachziegeln ähnlich sein - obwohl dort eher wenige mit Mikrofasertüchern putzen ;-)

    Gruß Tom
     
  4. rellek

    rellek Gast

    Hallo,

    wir sagte der Dachdecker, das die Pfanne mit dem Lotus Effekt blötsin sei.

    Ich hätte mehr davon, wenn ich als Firstrolle eine Kupferrolle nehme, die mindestens 40cm breit ist, damit diese auch noch ausreichend unter den Firstpfannen herfohr steht.

    Regenwasser würde so über das Kupfer laufen und anschließend über die Pfannen.

    Dieses hätte einen besseren Reinigungseffekt als die Lotuspfanne.

    Gruß

    rellek
     
  5. #5 Gast360547, 26.01.2005
    Gast360547

    Gast360547 Gast

Thema: Pfannen, glasierte oder mit Lotus-Effekt ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. braas frankfurter pfanne lotus

    ,
  2. glasierte pfannen

Die Seite wird geladen...

Pfannen, glasierte oder mit Lotus-Effekt ? - Ähnliche Themen

  1. Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren

    Dachbetonsteine Frankfurter Pfanne nach 50 Jahren: Hi zusammen, Ich habe ein Dach das mit Dachbetonsteinen Frankfurter Pfanne eingedeckt ist. Die Dachsteine sind aus 1978. Oberflächlich sehen die...
  2. Frankfurter Pfanne Betonziegel -Was ist das?

    Frankfurter Pfanne Betonziegel -Was ist das?: Hallo Zusammen, ich war letztens mal wieder nach einem dtarken Regenschauer auf dem Spitzdachboden. Dieser ist aus 1980 und noch nicht gedämmt....
  3. Liegen die Pfannen ordnungsgemäß aufeinander?

    Liegen die Pfannen ordnungsgemäß aufeinander?: Hallo, unser Dach wurde letzte Woche eingedeckt. Nun hat sich mir die Frage gestellt, ob die Pfannen ordnungsgemäß aneinanderliegen. Die Pfannen...
  4. Braas Taunus Pfanne First

    Braas Taunus Pfanne First: Guten Tag Ich möchte das Lehmann aufdachmodul (Blechziegel) an der vorletzten Platte am First Montieren. Meine Frage: wie bekomme ich den letzten...
  5. Heisterholz Prignitzer Pfanne entferne/bewegen für PV

    Heisterholz Prignitzer Pfanne entferne/bewegen für PV: Moin. Ich hoffe es kennt sich jemand mit der Prignitzer Pfanne von Heisterholz aus. Die Pfanne wird auf der Seite dachziegelarchiv de abgebildet...