Pfettenabdeckung stirnseitig

Diskutiere Pfettenabdeckung stirnseitig im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, da die Westfassade ohnehin neu gemacht wird- auf Grund Setzrisse würde ich gerne meine Pfetten ein Blech auf deren Stirnseite...

  1. MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    Hallo zusammen,
    da die Westfassade ohnehin neu gemacht wird- auf Grund Setzrisse würde ich gerne meine Pfetten ein Blech auf deren Stirnseite befestigen.
    Hat da jemand Erfahrung?
    Ich würde Titanzink nehmen- da die Fallrohre ohnehin aus diesem Material besteht. Ich habe mal eine kleine Zeichnung angehängt.
    Das 0,7er Blech wird wohl kein großes Problem sein zu biegen. Seitliche Überlappungen werden wohl zwei Zentimeter überstehen und an der Unterkante wollte ich eine Abtropfkante hinbiegen. Damit kein Wasser sich zw. dem Blech und der Pfette sammeln kann wollte ich mittels Beilagscheiben, zw. Blech und Holz, quasi eine Hinterlüftung gewährleisten.
    Anbringen wollte ich das Blech via Spenglerschrauben.

    Was haltet ihr davon?
    Ideen, Tipss,...?

    Gruß:
    Matze
     

    Anhänge:

  2. #2 Surfer88, 03.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Mit welchem Ziel?
     
  3. MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    Damit sich die Stirnseiten der Pfetten nicht im Laufe der Jahre "vollsaugen" bzw. unnötig der Witterung ausgesetzt sind.
    Zumindest habe ich das schon des öfteren gelesen und da ohnehin ein Gerüst aufgebaut wird, dachte ich mir ich "bastel" mir
    so eine Art Schutzblech hin.
     
  4. #4 Surfer88, 03.02.2019
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ein Farbanstrich sollte für die nächsten 15 Jahre für einen Wetterschutz sorgen.
    Zumal die Pfettenköpfe eher selten direktem Schlagregen ausgesetzt sind.
     
  5. MatMax

    MatMax

    Dabei seit:
    12.01.2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatsdiener
    Ort:
    Baden Württemberg
    Unsere Pfettenköpfe sind eigentlich ständig dem Schlagregen ausgesetzt, kein baulicher Windschutz durch Bäume oder andere Häuser,... vorhanden.
    Das diese auch ständig nass sind, und auch der Sonne- bei entsprechender Uhrzeit- ausgesetzt sind, dachte ich es wäre eine gute Idee?!
    Das erste Sparrenpaar hat es auch nach knapp Jahren nötig neu behandelt zu werden. Vor allem im oberen Bereich, dort wo die Sonne am meisten hinscheint.
    Wir haben das Dachholz dreifach lasiert, trotzdem tut das Wetter sein bestes :o
     
  6. #6 powercruiser, 05.02.2019
    powercruiser

    powercruiser

    Dabei seit:
    09.11.2011
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Bayern
    Ja mach das. Schaden tuts auf keinen Fall. Aber stelle sicher dass von oben kein Wasser hinter das Blech laufen kann. Stirnseitiges Schrauben ist natürlich nicht optimal. Die Schrauben sollten dann lieber ein bisschen länger sein.
     
Thema: Pfettenabdeckung stirnseitig
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfettenabdeckung

    ,
  2. material pfetten köpfe

    ,
  3. pfettenblech

    ,
  4. blechverkleidung balken Stirnseite,
  5. schutzblech balken stirnseite,
  6. pfettenabdeckung Oberbayern,
  7. balken stirnseite blech
Die Seite wird geladen...

Pfettenabdeckung stirnseitig - Ähnliche Themen

  1. Dachgaube Schalungsbahn Stirnseite

    Dachgaube Schalungsbahn Stirnseite: Hallo zusammen, habe ein Problem, dass es bei mir im Dach unter der Dachgaube feucht ist. Nun ist meine Vermutung, dass an der Stirnseite der...
  2. Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung

    Neubau - Stirnseitige Perimeterdämmung: Servus, Bei unserem Neubau muss in Kürze die Stirnseitige Sockeldämmung angebracht werden. Allerdings konnte die Sockelabdichtung nicht in einer...
  3. Laibung Eckschutzprofil Spalt Stirnseite

    Laibung Eckschutzprofil Spalt Stirnseite: Hallo, ich muss bei unseren Laibungen für die Terrassentüren / Fenster teilweise 2 x 12,5 mm = 25 mm Gipskartonplatten, eventuell auch mal 1 x...
  4. Parkett an Stirnseiten nicht bündig

    Parkett an Stirnseiten nicht bündig: Hallo zusammen. Wir verlegen aktuell ein 3-Schicht Parkett - Landhausdiele ziemlich lang und breit . Link zum Hersteller: Landhausdiele Eiche...
  5. Abdichtung Dämmung Stirnseite Bodenplatte

    Abdichtung Dämmung Stirnseite Bodenplatte: Hallo hat jemand ein Tip wie man die Stirnseite der Bodenplatte abdichtet die eine XPS Dämmung bekommt? Siehe Bild, es geht um den rot markierten...