Pfettendach Zangen anheben

Diskutiere Pfettendach Zangen anheben im Dach Forum im Bereich Neubau; Var I Firstblech plus Laufholz Sparren aufdoppeln seitlich Mittelpfette unter oder darüber verstärken Druckholz auf Mittelpfette keilig vor dem...

  1. #21 SIL, 04.04.2020
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.839
    Zustimmungen:
    4.192
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Var I

    Firstblech plus Laufholz
    Sparren aufdoppeln seitlich
    Mittelpfette unter oder darüber verstärken
    Druckholz auf Mittelpfette keilig vor dem Sparren
    Zangen auf die verstärkten Sparren ziehen
    Stützen Querschnitte überprüfen ggf weitere oder neue
    Mittelpfettenstoss verschrauben oder Gerbergelenk
    Stuhl an der Mittelpfette abstreben auf Fusspfette oder Balkenlage

    Stahl nunja, bringt Gewicht, ich würde bei Holz bleiben

    Edit dort ich habs freihändig da hin, natürlich auf beiden Seiten eventuell mit Gegenlauf
     

    Anhänge:

    simon84 gefällt das.
  2. malT

    malT

    Dabei seit:
    01.04.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Servus.
    hab jetzt statische Berechnungen vorliegen.
    Höhersetzen der Querbalken geht klar. Ausführung ähnlich wie beim letzten Bild von mir.
    Auch Verstärkung der Pfette ist geklärt.
    Sparren müssen wg. höherem Gewicht nach Ausbau aufgefdoppelt werden.
    8,5cm breit, 6cm hoch über oder unter die vorhandenen Sparren alternativ 4/13 seitlich auf beide Seiten je Sparren.

    Arbeiten im DG sollen demnächst starten, Dach neu Decken/Dämmen erst im nächsten Jahr.
    Ich muss mir noch einer Sache klar werden, um die Arbeiten sinnvoll zu staffeln:

    Aufsparrendämmung oder Zwischensparren
    Neu Decken wäre in der nächsten Dekade eh notwendig --> Eigentlich bevorzuge ich Aufsparrendämmung
    Habe gelesen der Übergang Maurwerk zu Dach(Sparren) ist dabei ein Problem.
    Ich würde von innen einen ca. 30cm hohen Drempel einbauen und den Dämmen/Dampfbremse
    Lässt sich das so umgehen? Gibt es weitere Nachteile bei Aufsparrendämmung?

    Wenn es die Aufsparrendämmung wird empfiehlt der Statiker die Sparrenaufdopplung oben.
    In meinen Augen macht das die Aufsparrendämmung deutlich kompllizierter (man kann dern Vorteil nicht nutzen die Dämmung einfach flächig zu verlegen)
    Ist das wirklich ein Problem oder gibts da Möglichkeiten? Dann würde ich mir innen keine Gedanken über die Aufdopplung machen (andernfalls schon)
    Kann man evtl. sogar die (sparrenparallele) Lattung als Aufdopplung ausführen auch wenn da um die 20cm Dämmung (Holzfaserplatte???) dazwischen ist? Wie wird dann der Schubverbund sichergestelllt?

    Danke schonmal und Grüße
    MalT
     
Thema: Pfettendach Zangen anheben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dachboden ausbauen fettendach

    ,
  2. doppelt stehender stuhl skizze

    ,
  3. Pfettendächer mit zweifach stehendem Stuhl Kniestock erhöhen

    ,
  4. pfettendach,
  5. dachstuhl zangen entfernen,
  6. aufgabe firstzangen bei pfettendach,
  7. kehlbalkendach Zangen verstärken,
  8. kehlbalken zange,
  9. zangen pfetten verbindung,
  10. statik dachstuhl zangen durchschneiden für durchgang,
  11. pfettendachstuhl 13 m lang,
  12. kann man eine zange über die pfette einbauen,
  13. Mittelpfette anheben,
  14. zange oberhalb unterhalb pfette
Die Seite wird geladen...

Pfettendach Zangen anheben - Ähnliche Themen

  1. Ringanker bei Pfettendach?

    Ringanker bei Pfettendach?: Hallo Forum, ich bin neu hier weil mir eine Frage unter den Nägeln brennt. Ich wohne in einem 50er Jahre Bungalow-Haus mit Pfettendach und...
  2. Flaches Pfettendach Aufbau Keilen oder Kerven?

    Flaches Pfettendach Aufbau Keilen oder Kerven?: Hallo Forum, ich beabsichtige ein Schuppendach zu erneuern, sprich einmal alles neu. Das ganze Projekt befindet sich noch in der Planungsphase,...
  3. Pfettendach mit Kehlbalken

    Pfettendach mit Kehlbalken: Hallo zusammen, unser EFH (Bj. 1970/71) hat ein Pfettendach, welches sowohl im Dachgeschoss als auch im Obergeschoss weitere Kehlbalken aufweist....
  4. Firstzangen im Pfettendach nötig?

    Firstzangen im Pfettendach nötig?: Hallo zusammen, ich bin gerade am Ausbau des Dachgeschoss beschäftigt. Da es keinen Kniestock, sowie eine geringe Neigung (30 Grad) hat, würde ich...
  5. Zangen im Pfettendach bebrettern?

    Zangen im Pfettendach bebrettern?: Hallo! Ich brauche Platz im Haus und habe deshalb vor meinen Spitzboden nutzbar zu machen! Es handelt sich wohl um einen Kaltboden in einem...