Pflaster mit offenem Bankett: Erfahrungen?

Diskutiere Pflaster mit offenem Bankett: Erfahrungen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Bei Reinhard Witt bin ich auf das Konzept gestossen, Pflaster nicht mit Randsteinen abzuschließen sondern mit einem offenen Bankett. Die Skizze...

  1. #1 WilderSueden, 20.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Bei Reinhard Witt bin ich auf das Konzept gestossen, Pflaster nicht mit Randsteinen abzuschließen sondern mit einem offenen Bankett. Die Skizze aus dem Buch habe ich angehängt damit jeder weiß was ich meine. Jetzt die große Frage, hat jemand damit Erfahrungen?

    Für den fußläufigen Bereich und die Terrasse will ich das auf jeden Fall ausprobieren und sehe aufgrund der niedrigen Last keine Probleme. Aber bei der Einfahrt und unter dem Carport bin ich mir noch etwas unsicher ob ich dem vertrauen kann oder doch besser Einfassungssteine auf Beton setze.
    Falls das relevant ist...geplant sind Pflasterklinker im Normalformat. Die Einfahrt hat ein bisschen Gefälle von der Straße weg, das werden wir vermutlich auch nicht komplett wegbekommen. Außerdem enthält sie eine kleine Kurve vom Einfahrtszipfel weg.
     

    Anhänge:

  2. #2 VollNormal, 20.12.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.791
    Zustimmungen:
    2.480
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bei einem reinen Fußweg mag das funktionieren, für eine befahrene Fläche hätte ich Bedenken, insbesondere wenn da auch noch eine Kurve ist.
    Bei mir in der Straße wurde das (zwischen Borden eingefasste) Pflaster im Einmündungsbereich bereits nach wenigen Jahren durch Asphalt ersetzt, weil es durch die Brems- und Lenkkräfte komplett krumm gefahren war.
     
  3. #3 WilderSueden, 20.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Ja, das ist was ich auch befürchte. Es sind jetzt nur zwei Autos und die auch nicht besonders riesig. Aber ich habe das Konzept in dem Buch zum ersten Mal gesehen und bin da skeptisch ob das bei Autos hält
     
  4. #4 Wieland, 20.12.2022
    Wieland

    Wieland

    Dabei seit:
    06.10.2012
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    69
    Beruf:
    Maurer u. Stahlbetonbaumeister
    Ort:
    Bürstadt
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer und Stahlbetonbaumeister
    Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
    Immer vom schlimmste Szenario ausgehen.

    safety first
     
  5. #5 Osnabruecker, 20.12.2022
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Ich bin Pro Randeinfassung.

    Wenn dich der Betonbord optisch stört setze einen Läufer aus dem Klinkerstein in Beton mit Rückenstütze.
     
  6. #6 WilderSueden, 21.12.2022
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    394
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Optik war jetzt weniger das Kriterium, ich fand die Idee ganz nett ohne Schnittsteine und Betonieren auszukommen. Das Pflaster in der Fläche zu verlegen ist ja der kleinere Teil der Arbeit ;)
     
Thema:

Pflaster mit offenem Bankett: Erfahrungen?

Die Seite wird geladen...

Pflaster mit offenem Bankett: Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  1. Pflastern auf Betonboten

    Pflastern auf Betonboten: Moin zusammen, ich möchte auf dem Weg (siehe Foto) gern einfach pflastern. Das ist ein Betonboden mit einigen Rissen. Kann ich daraut einfach...
  2. Terasse Pflastern - Material /Verdichtung

    Terasse Pflastern - Material /Verdichtung: Guten morgen zusammen, Wir wollen eine Terasse/Sitzecke selber pflastern. Abmessungen 4 x 3m. Die Tragschicht aus Beton RCL haben wir bereits...
  3. richtige ausführung beim Pflastern

    richtige ausführung beim Pflastern: Hallo, ich pflastere gerade meine Einfahrt. jetzt habe ich leider das Problem das es an der Garagen Wand nicht aufgeht. Rechts von der Wand...
  4. Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?

    Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?: Hallo zusammen, wir möchten unsere ca. 210 qm grosse Hofeinfahrt, die bisher geteert ist, neu gestalten. Wir möchten jetzt eine Bepflasterung...
  5. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...