Pflastern auf der Grenze

Diskutiere Pflastern auf der Grenze im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Also ich hatte hier das Vermessungsamt München auf dem Grundstück. Die hatten Anweisung, das große Grundstück in zwei Teile zu teilen. In dem...

  1. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Also ich hatte hier das Vermessungsamt München auf dem Grundstück.
    Die hatten Anweisung, das große Grundstück in zwei Teile zu teilen. In dem entsprechenden Plan waren die Maße auf halbe cm genau angegeben. Da haben die nur gelacht und den Kopf geschüttelt und dies für sinnlos bezeichnet. Ich könne schon froh sein, wenn es auf 2cm genau stimmt.
    Nebenbei: gekostet hat die amtliche Vermessung ein kleines Vermögen...
     
  2. Samuel

    Samuel Gast

    es ist immer zu berücksichtigen, was abgesteckt / vermessen wird.

    Grundstücksteilung, klar wen interessiert ein Zentimeter ? Aber generell kannst du das nicht in den Raum stellen, weil da gibt es auch andere Fragestellungen.
     
  3. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    man beachte auch dies hier:

    Zitat: "ein "überbau" von 2-3 cm ist keiner! Punkt."

    aus:
    http://www.bau.net/forum/planung/2569.htm

    Dies ist die Aussage eines professionallen Vermessungsingenieurs!

    Mit dem Vermessungsamt der Stadt und dem Vermessungsingenieur (Schnurgerüst) der auf meiner Baustelle war, haben wir jetzt schon 3 Vermesser, die dies bestätigen.
    Bei uns kam es auch beim Grundstück auf cm an, denn es wurde bis an die zulässigen Abstandsflächen direkt rangebaut.
     
  4. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Update:

    Der "nette Nachbar" war vorhin wieder draußen, als wir beim Einkehren waren. Er sei heute schon auf der Gemeinde gewesen (hat aber nicht gesagt, was da raus kam). Er wollte angeblich den Beton der überragt noch weghauen. Er hätte ihn noch gebraucht. (Ja, sicher..wann ist die Frage... seit einem Jahr hat er Zeit gehabt und keinen Mux gesagt...) Bin mal gespannt was da noch kommt. Werds dann posten.. Aber die Aussagen mit den cm beruhigen mich doch etwas.

    Kommt mir schon so vor, als ob er das Theater extra eingeplant hat und den cm weg geblieben ist, um uns jetzt zu ärgern. Meine Frau kriegt bald wieder Migräne wegen den Nervensägen.
     
  5. #25 BitteDanke, 02.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Mit dem Typ würde ich persönlich kein Wort wechseln.
    Wer solch ein Verhalten an den Tag legt, den kann man nur ignorieren...
     
  6. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Als ich vorhin kurz drin war, hat der "nette Nachbar" sich mit meinem Galabauer unterhalten. Er beschuldigte ihn seine Rabatten beschädigt zu haben. - Komisch - Krümel lagen keine rum.
    Der Galabauer widersprach ihm nicht groß. Sagte nur könnte sein. Aber warum sind keine Brösel da??
    Er gab mir die Schuld, weil es ja mein Handwerker sei.
     
  7. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Wenn Du gute Nerven hast und einigermaßen schauspielerisch begabt, kannst Du den Nachbarn voll ins Messer laufen lassen:
    1. Wegen dem einen cm machst Du GAR NICHTS, insbesondere weil er Dir das ja mündlich zugesichert hat "können sie ja dranpflastern". Natürlich hat das Deine Frau damals mitgehört (logo, oder? ;-)
    2. Wenn er dann nochmal wegen dem einen cm was sagt, oder schriftlich etwas fordert, wieder GAR NICHTS machen, lächeln und sich entspannt zurücklehnen.
    3. Bei der nächsten Aufforderung: s. 2.
    4. Das machst Du solange, bis er aufgibt, oder Dich verklagt.

    Falls er Dich tatsächlich verklagen sollte, dürfte er sowas von auf die Nase fallen, weil hier jeder Richter nur lachen wird. Außerdem kannst Du dann den unterirdischen Überbau dagegen halten, hast also gute Karten.
    Solle es tatsächlich in die Richtung gehen, dann untersagst Du ihn selbstverständlich vorher, Dein Grundstück zu betreten. Vielleicht beruft er sich auf das Hammer- und Leiterrecht, das zieht aber hier nicht, weil er nur zu Reparaturarbeiten Dein Grundstück betreten darf (auch nur, wenn es nicht anders geht) und eine Reparatur ist die Entfernung des Betons definitiv nicht.
    Außerdem untersagst Du ihm, dass er Dein Pflaster öffnet. Tut er es dennoch: Polizei rufen. Vorher Fotos machen. Dann Reparatur Deines Pflasters (inkl. einlegen, einsanden, rüttel, einschlämmen) durch Fachbetrieb auf seine Kosten.

    Sei entspannt, Du hast die besseren Karten!
     
  8. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Wenn jemand jemanden beschuldigt, muss er es auch beweisen können. Ergo: entspannt zurücklehnen.
    Ansonsten kannst Du immer noch die Kosten beim GaLaBauer einfordern, z.B. einfach (mit schriftlicher Begründung) von der nächsten Rechnugn abziehen.
     
  9. #29 ReihenhausMax, 03.11.2011
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Wenn die Toleranz im Bereich 2-3 cm liegen soll, könnte es am Ende ja noch sein,
    daß er zu Euch rüber überbaut hat ;-)
     
  10. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Nächstes Kapitel meiner "Reality - Soap" des "netten Nachbarn":

    Vorhin hat der Bauamtsleiter vom Rathaus angerufen. Der Nachbar sei bei Ihm gewesen und sich beschwert, jetzt könne er keine Pfosten für einen Zaun mehr setzen, weil wir hingepflastert haben. Er wollte da zudem ein Kiesbett machen, damit sein Wasser abläuft. (Müsste er da keine Rinne machen, damit sein Wasser bei ihm bleibt und abgeführt wird und nicht zu uns wandert - unten ist ja der Betonkeil). Diese Zaunvariante ist jetzt eine ganz neue Karte, die er auftischt. Dem vom Rathaus hat er erzählt er sei extra 10 cm parallel zur Grenze mit seinen Rabatten weg geblieben. 1. sinds keine 10 cm und 2. ists nicht parallel (Geometrie ist bei ihm wohl auch schon ne Weile her...). Wir haben jetzt die 30 m Grenze nochmal abgespannt, so wies bei Hanglage mit Gräsern, Kuppen und Hügelchen halt möglich ist. Wenn wirs gegen uns auslegen könnte das äußerste Eck des momentan gepflasterten vielleicht 5 cm bei ihm sein. Fakt ist die Aussage, wir können hinpflastern. Das besagte Kiesbett will er seit nem Jahr nach weiter unten Hangabwärts hinbauen, wenn wir fertig sind. Er würde sich dann anpassen - seine Aussage.

    Wir sind ja mal gespannt wie er seine Pfosten anbringen will. Fundament???

    Der vom Rathaus schaut sichs morgen mal vor Ort an und ruft uns abends an. Nur doof, dass wir auf Arbeit sind und die nette Nachbarsfrau und ggf. auch er daheim zum Amtsmann bequatschen und belabern.
     
  11. #31 BitteDanke, 03.11.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Das ist schon traurig, wenn man sowas unter Erwachsenen nicht selbst geregelt bekommt, Kindergarten lässt grüßen.
    Will er jetzt seinen Zaun genau auf die Grenze setzen? Dann werden die Punktfundamente aber auch auf deiner Seite liegen. Darf er das einfach so?

    Mal ne andere Frage aus Neugierde: Was treibt denn der Herr beruflich?
     
  12. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    ...keine Ahnung, mit was der sein Geld verdient. Weiß nur die Firma. Hat zumindest sehr komische Arbeitszeiten (mal früh weg und spät heim, mal spät weg und früh heim...)


    Der Herr vom Rathaus hat am Freitag nicht angerufen. Da werd ich dann mal am Montag nachfragen.
    Den "netten Nachbarn" hab ich nicht mehr gesehen. Hat es überhaupt nicht eilig mit seinem Zaun.
     
  13. Ruppi

    Ruppi

    Dabei seit:
    15.02.2010
    Beiträge:
    514
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    München
    Sobald die Punktfundamente für die Zaunpfosten auf Deine Seite rübergehen, kannst Du ihm das untersagen. Wenn er die Pfosten auf der Grenze einbetoniert, ragt das Fundament locker 15-20cm zu Dir rüber.

    Oder wenn Du ihn richtig ärgern willst, lass ihn das ruhig machen, fordere aber am nächsten Tag (wenn der Beton fest ist) den kompletten Rückbau, am besten schriftlich per Einschreiben unter Bezug auf § 912 BGB. Wichtig: Dein Widerspruch muss "sofort" erfolgen, also nicht erst nach 4 Wochen.
     
  14. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    Terror-Hin-und-Her:
    Zu gegebener Zeit und wenn es gar zu lächerlich wird, kann man einem Amt auc heinen GEMEINSAMEN Außentermin zur ABSCHLIE?ENDEN Klärung des Sachverhaltes vorschlagen.
    Alles andere ist mittlerweile KINDERGARTEN und daher ein Fall für die
    Kleinkindbetreuerin von RTL und ihre "stille Treppe".
     
  15. #35 Ralf Dühlmeyer, 07.11.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Hugo - ruf doch mal bei Eurem Vermessungsamt an und frag die nach deren Toleranzwerten :D
    Ich hatte mal einen Lageplan eines Grundstücks, dessen 4 Ecken alle als rechte Winkel gekennzeichnet waren, bei der aber zwei parallele Seiten in der Länge 3 cm unterschiedlich sein sollten.
    Mathematisch eine Unmöglichkeit.
    Also hab ich angerufen und der nette Herr hat mir erklärt, dass man zwar die 2. Nachkommastelle ausweise, diese aber gar nicht garantieren könne und das es Katasterämter gäbe, die eben aus diesem Grund nur die erste Nachkommastelle und einen entsprechenden Hinweis in die Karten setzen würden.

    Da kann sich Deiner kluger Nachbar ja mal überlegen, ob Ihr mal nachmessen lassen wollt.
     
  16. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo!

    Der Nachbar soll doch bitteschön erst mal nachweisen das da überhaupt ein cm Luft sein müsste.
    Woran hat er sich, beim setzten seiner Randsteine gehalten? An die Kreuzchen in den Beton-Grenzsteinen?

    Bei den üblichen Messtoleranzen kann es doch auch ganz gut sein das er schon 2cm auf eurem Grundstück gelandet ist.

    Dreh den Spiess doch um und behaupte das er bereits 1cm auf eurem Grundstück ist. Dann ist die Beweislast erst mal umgekehrt.

    Gruß,
    Rene'
     
  17. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Das Theater geht weiter...

    Kurz vor 18h kam der Typ vom Bauamt. Der Nachbar kam dann auch raus.
    Langes Gefasel, kurzer Sinn:

    Nachbar lässt unsere Steine aufmachen und seinen Beton entfernen von ner Firma (nun hoffen wir, dass die Herren noch vor dem sicherlich irgendwann demnächst eintreffenden Winter Zeit haben). Der Herr vom Amt sagte, wir sollten dem Nachbar jetzt keinen Zeitdruck machen, weil er ja umgekehrt über ein Jahr auf uns warten musste, bis wir wissen, was wir machen. Das geht zwar nicht ganz in mein Hirn rein.. er hätte ja sein Ding machen können... ich will RUHE.

    Wir setzen wahrscheinlich an unserer Seite einen L-Stein/Rabatte und machen ne Rinne fürs Wasser. Dazwischen verbleibt dann wohl ein komischer kleiner Graben und der Zaun, den der Nachbar definitiv setzen will.
     
  18. #38 driver55, 26.11.2011
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Nachbar

    @Hugole

    Der "nette Nachbar" hat entweder Probleme mit seiner "Alten", im Job oder er ist einfach nur doof (IQ eines Teebeutels).:biggthumpup:
     
  19. Hugole

    Hugole

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Aalen
    Wir wissen auch nicht, wo sein Problem liegt.

    Bis jetzt ist nix passiert, außer, dass er teilweise seinen Beton abgeflext hat (an der Stelle, an der wir kein Pflaster gepflastert haben).
    Wir schnappen uns den Kerl nächste Woche mal und fragen, bis wann er denn gedenkt seinen unterirdischen Überbau vollends weg zu machen. Wir wollen das Ding endlich fertig machen.
    Seit dem der Herr vom Amt da war ist der "nette Nachbar" plötzlich nicht mehr zu sehen.
     
  20. #40 dennis bau, 27.11.2011
    dennis bau

    dennis bau

    Dabei seit:
    25.11.2011
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmermann
    Ort:
    nähe Heppenheim
    da bekomm ich black. wenn ich wowas lesen muss,wie sich sowas ein haus leisten kann!!!!!
    der vogel schaut bestimmt die kontoauszüge genau am 1. des monats nach ob nicht 1CENT mehr zinsen abgebucht worden sind! wegen 1cm. hat der keine anderen hobbys wie zu sticheln.
     
Thema: Pflastern auf der Grenze
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflastern bis an grundstücksgrenze

    ,
  2. pflastern an der grundstücksgrenze

    ,
  3. pflastersteine grundstücksgrenze

    ,
  4. grenzbebauung pflaster,
  5. pflastern grundstücksgrenze,
  6. pflastern nachbargrenze,
  7. grenzbereich pflastern,
  8. kann man grundstück zur grenze pflastern,
  9. plastersteingrenze zum nachbarn rechlich,
  10. Wie lange darf man am Zaun pflastern ,
  11. pflastersteine vom nachbarn auf meinem grundstueck,
  12. einfahrt pflastern grundstückgrenze nachbar,
  13. grenzpunkt entfernt pflastern,
  14. randsteine ohne betin beim nachbarn,
  15. pflasterarbeiten auf grundstücksgrenze entwässerung,
  16. wie weit darf ich meine Einfahrt zum Nachbargrundstück Pflastern?,
  17. pflaster absrand zur grenze,
  18. hof bis an nachbargrenze pflastern,
  19. pflastern bis zur grundstücksgrenze,
  20. nachbar auffahrt steine mein Grundstück,
  21. umrandung pflastersteine grenze,
  22. Beton Rabatte auf nachbargrundstück,
  23. einfahrt pflastren grundgrenze,
  24. Pflasterstein Abstand Nachbar,
  25. brauch ich für eine gepflasterte Fläche Zustimmung des Nachbarn?
Die Seite wird geladen...

Pflastern auf der Grenze - Ähnliche Themen

  1. Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

    Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern: Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...
  2. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  3. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....
  4. Gefälle Pflaster Hauseingang

    Gefälle Pflaster Hauseingang: Hallo, der Hauseingang wurde neu gepflastert. Aussage des Maurermeisters..... Das Pflaster würde sich noch absenken. Gelegt wurde gestern am...
  5. Einfahrt bis an Grundstücksgrenze pflastern

    Einfahrt bis an Grundstücksgrenze pflastern: Hallo Leute, wir wollen dieses Jahr die Einfahrt zum Haus pflastern. Die Einfahrt grenzt an eine kleine Strasse (siehe Bild im Anhang). Die...