Pflastern um Punktfundamente

Diskutiere Pflastern um Punktfundamente im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Pflasterarbeiten im Bereich Carport + Einfahrt zu planen. Der Carport steht mit H-Trägern auf...

  1. #1 WilderSueden, 25.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.09.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    291
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meine Pflasterarbeiten im Bereich Carport + Einfahrt zu planen. Der Carport steht mit H-Trägern auf betonierten Punktfundamenten, 40-50cm Durchmesser. Gepflastert wird mit 7cm Klinkern auf Split 2-5mm, verfugt mit Splitt 1-3mm, da die Einfahrt wasserdurchlässig sein muss.
    Unter den H-Trägern wäre genügend Platz, um mit den Klinkern durchzukommen. Mir ist aber unklar, wie man das um die Punktfundamente am besten löst. Ich sehe da folgende Varianten:
    1. einfach auf Splitt durchpflastern. Hier ist die Frage, was mit Wasser passiert. In den Randbereich regnet/schneit es auch mal (Dachüberstand 30cm) und Wasser kann nicht nach unten weg. Im Sommer vermutlich kein großes Problem, im Winter wird das sicher frieren. Auf der anderen Seite ist es auch nur eine Breite von ca 2 Steinreihen bis wieder Schotter erreicht wird
    2. die Steine in dem Bereich in Mörtel setzen, aber normal mit Splitt verfugen. Wasser kann sich dann nur in den Fugen sammeln, aber gar nicht mehr weg
    3. die Steine in dem Bereich in Mörtel setzen und wasserundurchlässig verfugen. Am aufwändigsten, außerdem ist dann die Frage nach der Optik, wenn zwei unterschiedliche Fugen in der Fläche aufeinandertreffen

    Bevorzugt wäre Variante 1, falls halbwegs sinnvoll. Meinungen oder Anregungen?

    edit:
    Mir kam gerade noch eine Variante 4: mit einer kleinen Schalung ca 10cm um den Pfosten herumbetonieren und dann normal daran ranpflastern. Dann wären die Steine nur noch ca eine Steinbreite vom Schotter entfernt und gefrierendes Wasser sollte kaum ein Problem sein?
     
  2. #2 Fabian Weber, 25.09.2023
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    12.981
    Zustimmungen:
    4.932
    1
     
    SvenvH gefällt das.
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    3.886
    Zustimmungen:
    1.448
    1
     
  4. #4 WilderSueden, 26.09.2023
    WilderSueden

    WilderSueden

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    291
    Ort:
    Westlicher Bodensee
    Super, dann mache ich das so.
     
Thema:

Pflastern um Punktfundamente

Die Seite wird geladen...

Pflastern um Punktfundamente - Ähnliche Themen

  1. Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster

    Hanggrundstück, Risse an Garage, Absackendes Pflaster: Hallo zusammen! Wir wollen ein Haus kaufen. Beschrieben ist dies als teil-/vollrenovierungsbedürftig. Mit den meisten Sachen haben wir Erfahrung,...
  2. Fuge zwischen Pflaster und Beton, womit elastisch abdichten?

    Fuge zwischen Pflaster und Beton, womit elastisch abdichten?: Hallo zusammen, Vor einigen Jahren habe ich die Terrasse vor dem Haus und ein kleines Stück von dem dorthin führenden Weg neu umgebaut. Der Weg...
  3. suche Jasto Rustikal Pflaster XL in Sahara

    Jasto Rustikal Pflaster XL in Sahara: Hallo, ich suche Jasto Rustikal Pflaster XL (21x28cm) in der Farbe Sahara. Die Kombination aus XL Format und der Farbe Sahara wird im Standard...
  4. Pflaster auf Schräge / Fugensand

    Pflaster auf Schräge / Fugensand: Werte Baugemeinschaft, wir haben unseren Hof, und dabei auch die Zufahrt zur Kellergarage (Gefälle), mit Betonpflaster 20x30 pflastern lassen. In...
  5. Fertiggarage - Punktfundament - pflastern

    Fertiggarage - Punktfundament - pflastern: Hallo zusammen, ich würde gerne in eine Fertiggarage investieren. Der Garagentyp wäre eine Einzel-Fertiggarage. Als Fundament würde, laut...