Pflastern von Erdkeller mit Vollziegeln

Diskutiere Pflastern von Erdkeller mit Vollziegeln im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, Hab da mal ne Frage. Folgende Situation: Gewölbe-Erdkeller ca 3 x 3 Meter, Untergrund gestampfter Lehm. Ich habe vor darauf eine...

  1. #1 nachttrac, 25.09.2009
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Hallo Experten,
    Hab da mal ne Frage. Folgende Situation: Gewölbe-Erdkeller ca 3 x 3 Meter, Untergrund gestampfter Lehm. Ich habe vor darauf eine Pflasterdecke mit alten Reichsformat-Ziegel zwecks besserer Begehbarkeit zu legen. Als Untergrund hab ich mir gedacht den noch übrigen Kabelsand ca 4 cm einzubringen und darauf die Ziegel zu verlegen.
    Muss ich Vorkehrungen treffen, damit sich der Sand nicht mit der Zeit in den Lehm eindrückt? evtl mit Flies, Plastik scheidet ja wegen Klimabedingungen und gewünschte Bodenfeuchte aus. Oder gibts noch sonstige erwähnenwerte Punkte?:bef1006:
    Danke schon mal
     
  2. #2 meisterLars, 26.09.2009
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    669
    Zustimmungen:
    151
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Aus klimatechnischen Gründen wäre für das abschließende Abrütteln des Pflasters eine Elektrorüttelplatte einer Rüttelplatte mit Verbrennungsmotor vorzuziehen...

    Allerdings frage ich mich gerade, wie man mit einer 23kg Rüttelplatte einen Pflasterstein beeindrucken will... Oder wird das Pflaster von der Rüttelplatte so schockiert sein, dass es sich erstmal setzen muß???:mega_lol:
     
  3. #3 Bauwahn, 26.09.2009
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Wie feucht ist denn der Lehm? Wechselt die Feuchtigkeit stark, z.B. nach Regenfällen?
    Wenn nicht, würd' ich das Risko in Kauf nehmen, alle 10 Jahre das Nivellement wieder zu korrigieren.
     
  4. gast3

    gast3 Gast

    sehe da ..

    (ausgehend davon, dass der gestampfte Lehm im Keller wohl kaum stark feucht / nass sein dürfte, weil dann hättest du andere Sorgen) also auch keine Probleme.

    Ausgleichen mit Sand - warum nicht.

    Gruß

    Helge
     
  5. #5 nachttrac, 27.09.2009
    nachttrac

    nachttrac

    Dabei seit:
    23.03.2008
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Bayern
    Erst mal Danke für die bisherigen Antworten. Der Lehm ist eigentlich trocken und ich hab das Gefühl er wird immer Dichter mit der Zeit. Ich werds mal veruchen ohne Vlies
     
  6. #6 Daniel1980, 30.08.2016
    Daniel1980

    Daniel1980

    Dabei seit:
    24.07.2013
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Hallo,

    und, was ist draus geworden? Hab das gleiche vor. Hat der Sand gereicht, oder hast du Splitt verwendet? Wie hast du die Fugen gemacht, eingekehrt oder Fugenmasse? nach 7 Jahren gibt es doch auch schon Langzeiterfahrung wie es ohne Vlies funktioniert hat.

    sg
    Daniel

    PS. Spricht was gegen Folie auf dem Lehmboden (unter dem Sand/Splitt)?
     
  7. MaxFri

    MaxFri

    Dabei seit:
    16.10.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mich würde auch interessieren ob sich der Sand nicht mit der Zeit in den Lehm einmischt und ihn negativ verändert.

    Bei der Treppe ist ein kleines Podest aus der Bauzeit aus Pflastersteinen im Klosterformat direkt auf ebenen Lehm gelegt.

    Der restliche Lehmboden ist allerdings extrem uneben und war teilweise verhüllt und ist noch teilweise mit eingesunkener Kohle verschmutzt. Das muss ich noch beseitigen. Ich weiß daher noch nicht auf welchem Niveau ich da raus komme und ob ich nur den Lehm einebenen sollte, Ziegel verlege und mit etwas Sand verfuge.
     
  8. #8 simon84, 14.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.442
    Zustimmungen:
    6.443
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wovon redest du ? Von deinem eigenen Keller ?

    Der Threadersteller war fast 8 Jahre hier nicht mehr aktiv, die Frage ist von 2009 (!!!)
    und der letzte Beitrag ist ebenfalls mehr als 8 Jahre alt.

    Bitte einfach ein neues Thema aufmachen, das hier ist ja Leichenfledderei auf höchstem Niveau...
     
Thema: Pflastern von Erdkeller mit Vollziegeln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdkeller pflastern

    ,
  2. ziegelsteine für kellerboden

    ,
  3. Ziegelpflaster erdkeller

    ,
  4. pflastersteine ziegel keller,
  5. kellerboden pflastern,
  6. pflasterstein im erdkeller,
  7. mit kabelsand pflastern,
  8. keller pflastern,
  9. kabelsand pflastern,
  10. erdkeller gewoelbe wie dick,
  11. lehmboden keller pflastern,
  12. plastik naturbodenkeller
Die Seite wird geladen...

Pflastern von Erdkeller mit Vollziegeln - Ähnliche Themen

  1. Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?

    Hofeinfahrt pflastern, welche Pflasterstein-Auswahl?: Hallo zusammen, wir möchten unsere ca. 210 qm grosse Hofeinfahrt, die bisher geteert ist, neu gestalten. Wir möchten jetzt eine Bepflasterung...
  2. Punktfundament für Carport vor dem Pflastern

    Punktfundament für Carport vor dem Pflastern: Hallo zusammen, ich plane derzeit den Bau eines Carports auf einer Fläche die es noch zu Pflastern gilt. Mein aktueller Plan: - gesamte Fläche...
  3. Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern

    Matschige Lehmgrube verdichtet verfüllen zum Pflastern: Guten Tag alle zusammen! Wir sanieren momentan die Fassade/Außenanlage von unserem knapp 100 Jahre altem Haus aus Sandstein Bruchsteinen. Das...
  4. Pflastern Kosten pro qm

    Pflastern Kosten pro qm: Guten Morgen, ich möchte meine Einfahrt (6x6 Meter) als auch meinen Zugansweg (10x1 Meter) Pflastern lassen. Die Steine (60x40 cm) besorge ich...
  5. Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.

    Terrasse pflastern - Bodenschichten Lehm, Schotter uvm.: Hallo zusammen, ich bin zugegebenermaßen schon mittendrin und brauche eure Gehirne bei einer Fragestellung: Ich habe eine Terrassenfläche von ca....