Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite

Diskutiere Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, an mehreren Stellen lese ich dass die Fugenbreite bei Pflastersteinen einer Einfahrt, 3-5mm breit sein soll. Von mir ausgesuchte Steine...

  1. #1 Bvlgari, 14.12.2021
    Bvlgari

    Bvlgari

    Dabei seit:
    22.08.2016
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,

    an mehreren Stellen lese ich dass die Fugenbreite bei Pflastersteinen einer Einfahrt, 3-5mm breit sein soll.

    Von mir ausgesuchte Steine von Firma K., im Format 40x20 und 20x20 haben Abstandshalter auf jeder Seite und wenn ich die Steine aneinander anlege, ohne dass der eine Abstandshalter direkt auf dem anderen Liegt, kriege ich automatisch eine Fugenbreite von 3mm.
    Diese Abstandshalter, die dürfen aber nicht direkt aneinander liegen weil die nur von Transportschäden schützen sollen, oder? Verfugte Steine sollen keinen direkten Kontakt miteinander haben. Heißt, wenn ich kein Profi bin, und das bin ich nicht, muss ich mir irgendwelche 5mm Abstandshalter zusätzlich kaufen um die Sache ordentlich zu machen.

    Habe heute einen Strassenbauarbeiter von der Stadt einfach so zur Problematik gefragt. Er meinte, einfach direkt mit 3mm Fuge machen, also die Steine dürfen durch die eingebauten Abstandshalter direkt verknüpft sein.

    Beste Grüße aus Dortmund
     
  2. #2 Bauherzog, 23.12.2021
    Bauherzog

    Bauherzog

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Baupolier
    Ort:
    Österreich
    Wie soll ich das verstehen? Ist der Abstandshalter fix mit dem Pflasterstein verbunden?

    Ein Foto von den Abstandshaltern würde mir mega helfen.

    Ansonsten seh ich kein Problem die mit 3mm Fuge zu verlegen
     
  3. #3 VollNormal, 23.12.2021
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.727
    Zustimmungen:
    2.412
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Die Betonpflastersteine haben oft ab Werk angegossene Abstandhalter. Diese dienen aber tatsächlich nur dem Transportschutz, damit die Kanten nicht knirsch aneinander reiben. Bei der Verlegung muss der Abstand größer gesetzt werden, ich würde 5mm annehmen. Die einzelnen Steine müssen ja gegeneinander etwas Bewegungsspielraum haben.
     
    Yilmaz gefällt das.
  4. #4 Bauherzog, 23.12.2021
    Bauherzog

    Bauherzog

    Dabei seit:
    23.12.2021
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Baupolier
    Ort:
    Österreich
    Aaaah, ja in diesem Fall dann definitiv neie Abstandshalter ran und 5mm Fugenbreite herstellen.
    Absolut deiner Meinung.
     
Thema:

Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite

Die Seite wird geladen...

Pflastersteine für Einfahrt: Fugenbreite - Ähnliche Themen

  1. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  2. Alte Pflastersteine eingraben?

    Alte Pflastersteine eingraben?: Hallo zusammen, ich habe ein 1088m² Grundstück, wo ich eine Fläche neu pflastern möchte. Gern würde ich mir die Entsorgung der alten Steine...
  3. Abstand Pflastersteine zur Rinne

    Abstand Pflastersteine zur Rinne: Hallo, wir haben unseren Hof Pflastern lassen. Ebenso wurde die Rinne gesetzt. Nun hat man geplastert und einen Abstand von ca. 1,5-2 cm vom...
  4. Fugen Pflastersteine die aushärten

    Fugen Pflastersteine die aushärten: Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Fugensand den man bei Betonpflastersteinen nehmen kann der aushärtet. Ich habe einen, Rompox - Fugensand...
  5. Wasserdurchlässige Pflastersteine für Einfahrt?

    Wasserdurchlässige Pflastersteine für Einfahrt?: Hallo zusammen, welche Vor- bzw. Nachteile hat es, wenn die Garageneinfahrt mit wasserdurchlässigen Steinen gepflastert wird? Können die im...