Pflastersteine kleben?! Bitte um Vorschläge

Diskutiere Pflastersteine kleben?! Bitte um Vorschläge im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Sehr geehrte Forumsmitglieder, mich stehe vor einem Problem und wollte euch um die Hilfestellung bieten!!!...

  1. #1 EugenOtt, 06.06.2020
    EugenOtt

    EugenOtt

    Dabei seit:
    18.10.2019
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    0BC17E19-7F0C-496E-86D0-264D193ED0F9.jpeg C08C3E43-1E8B-4CD1-8E2D-F4ABB71AB441.jpeg DB850094-1744-4B1E-9EB0-F6DAAE1B4DE5.jpeg 0BC17E19-7F0C-496E-86D0-264D193ED0F9.jpeg Sehr geehrte Forumsmitglieder,

    mich stehe vor einem Problem und wollte euch um die Hilfestellung bieten!!!

    Ich will mit dem Pflastern anfangen und habe folgendes Problem wie auf dem Foto zu sehen ist. Im Bereich der Garage (Rot) würde ich auch gerne die Pflastersteine verlegen. Da das Haus auf einem Fertigkeller steht ist der Bereich (Rot) für mich ein Problem.
    Abgedichtet habe ich es schon. Die höhe von dem Garagen Boden beträgt ab Kellerdecke 8cm. Ich habe Pflastersteine mit 6cm. Auf Splitt verlegen ist hier der Falsche Ansatz oder?! Kann ich die Pflastersteine in dem Bereich verkleben?! Wenn ja womit am besten?!

    Danke euch im Voraus
     
  2. #2 Andreas Teich, 24.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 26.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Du könntest statt Splitt, wenn’s zu grob ist, scharfen Sand, ggf mit etwas Zementzugabe verwenden,
    ansonsten Dickbettkleber für Fliesen, Natursteinmörtel etc
    Steine dünner schneiden/schlagen, um den normalen Splitt verwenden zu können.
    Auf guten Wasserablauf achten, damit es hier keine Frostschäden gibt
     
  3. #3 driver55, 25.06.2020
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.350
    Zustimmungen:
    1.505
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Kleben macht m.M.n. nur Sinn, wenn die Fugen von oben dann verschlossen sind. Das Wasser in den Fugen kann ja sonst nicht abfließen. Auch wenn dieser Bereich vermutlich überdacht ist, aber es regnet ja selten nur gerade von oben.

    Sieht bei unserer Garage ähnlich aus. Allerdings nur ca. 2,5 cm Absatz, weshalb dieser Bereich gefliest wurde.
     
  4. #4 meisterLars, 26.06.2020
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Pflastersteine in der Höhe reduzieren, so dass sie nur noch 4 oder 4,5cm haben. Dann ganz normal auf Splitt verlegen.
     
Thema: Pflastersteine kleben?! Bitte um Vorschläge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pflastersteine höhe verringern

Die Seite wird geladen...

Pflastersteine kleben?! Bitte um Vorschläge - Ähnliche Themen

  1. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  2. Alte Pflastersteine eingraben?

    Alte Pflastersteine eingraben?: Hallo zusammen, ich habe ein 1088m² Grundstück, wo ich eine Fläche neu pflastern möchte. Gern würde ich mir die Entsorgung der alten Steine...
  3. Abstand Pflastersteine zur Rinne

    Abstand Pflastersteine zur Rinne: Hallo, wir haben unseren Hof Pflastern lassen. Ebenso wurde die Rinne gesetzt. Nun hat man geplastert und einen Abstand von ca. 1,5-2 cm vom...
  4. Fugen Pflastersteine die aushärten

    Fugen Pflastersteine die aushärten: Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Fugensand den man bei Betonpflastersteinen nehmen kann der aushärtet. Ich habe einen, Rompox - Fugensand...
  5. Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede

    Pflastersteine schief und Fugen Unterschiede: Hallo, bei mir wurde die Pflasterung ums Haus fertiggestellt und ich bräuchte mal eure Meinung zu den geschnittenen Steinen sowie den Fugenabständen.