Pflastersteine - nur zur Optik

Diskutiere Pflastersteine - nur zur Optik im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, meine Frau und ich haben uns im letzten Winter ein Einfamilienhaus gekauft. Im Garten gibt es eine "tote Ecke", neben einem...

  1. #1 dominik59423, 25.03.2021
    dominik59423

    dominik59423

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    meine Frau und ich haben uns im letzten Winter ein Einfamilienhaus gekauft.
    Im Garten gibt es eine "tote Ecke", neben einem Gartenhäuschen bzw. Gerätehäuschen.

    Ich möchte gerne einen Mähroboter installieren und suche nach einer geeigneten Stelle für die Ladestation.

    Das Gerätehäuschen ist etwas versetzt, hinter dem Rasen. Zwischen Rasen und Gerätehäuschen liegen schon ein paar Waschbetonplatten die als Zugang zur Hütte dienen.
    Ich würde diese Waschbetonplatten gerne entfernen, da diese nicht mehr schön aussehen und teilweise abgesackt sind.

    Neben dem Gerätehäuschen soll die Ladestation des Mähroboters stehen.
    Ich möchte also neben dem Gerätehäuschen und als Weg zum Gerätehäuschen Pflastersteine legen.

    Ziel ist es, dass der Weg auf Höhe der Grasnarbe liegt, da hier ja der Mähroboter aus der Ladestation auf den Rasen fahren soll / muss.

    Als Pflastersteine habe ich an 6cm dicke Steine gedacht.
    Was ist eure Empfehlung hinsichtlich des Untergrunds?

    Schotter -> Splitt -> Pflastersteine? (Wenn ja, in welche Tiefen bzw. Höhen?)
    Splitt -> Pflastersteine (Wenn ja, in welche Tiefen bzw. Höhen?)
    Sand -> Pflastersteine?

    Rüttelplatte oder Handstampfer?

    Die Fläche ist ca. 9qm

    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Wenn die Fläche nichts auszustehen hat und der Boden einigermaßen gut versickerungsfähig ist, dann reicht es wenn man 15cm auskoffert, Geotextil reinlegen, 10cm Split abziehen Pflastern und anschließend abrütteln. So hab ich das vor einigen Jahren gemacht und hält bis heute. Einen Anhänger hält das auch aus.
     
  3. #3 dominik59423, 25.03.2021
    dominik59423

    dominik59423

    Dabei seit:
    25.03.2021
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Okay, das klingt soweit gut.
    2/5 Körnung oder was nimmt man hier am besten?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ich nehm immer 0/5
     
  5. Domski

    Domski

    Dabei seit:
    21.06.2018
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    268
    2/5 läuft dir halt mit Fugensand zu und du musst ständig die Fugen nachkehren. Deswegen ist 0/5 besser. Wenn du aber auch mit 2/5 ausfugst bei groben Fugen, geht der genauso gut. Kommt halt aufs Pflaster an.
     
    SvenvH gefällt das.
  6. #6 Lexmaul, 25.03.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    0/5 ist doch scheisse - habe ich überall leider damals gelegt.

    Wasser lässt der definitiv nicht so gut durch wie 2/5 und mit Steinmehl hast normal kein Problem, dass die Fugen zuviel nachsacken, weil es sich gut verzahnt.
     
    msfox30 gefällt das.
Thema:

Pflastersteine - nur zur Optik

Die Seite wird geladen...

Pflastersteine - nur zur Optik - Ähnliche Themen

  1. Pflastersteine aus Basalt haben Flecken / Fugen

    Pflastersteine aus Basalt haben Flecken / Fugen: Hallo zusammen! Unser Pflaster mit antikem Basalt (über 100 Jahre) wurde vor ca. einem Jahr verlegt. Einige Steine zeigen nun Flecken, die nur...
  2. Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?

    Ausgleichsmasse auf Pflastersteine ?: Servus Bauexperten ich brauch mal ne Meinung von euch: Meine Werkstatt ca. 100qm ist zur hälfte Beton und zur anderen Hälfte mit Knochensteinen...
  3. Alte Pflastersteine eingraben?

    Alte Pflastersteine eingraben?: Hallo zusammen, ich habe ein 1088m² Grundstück, wo ich eine Fläche neu pflastern möchte. Gern würde ich mir die Entsorgung der alten Steine...
  4. Abstand Pflastersteine zur Rinne

    Abstand Pflastersteine zur Rinne: Hallo, wir haben unseren Hof Pflastern lassen. Ebenso wurde die Rinne gesetzt. Nun hat man geplastert und einen Abstand von ca. 1,5-2 cm vom...
  5. Fugen Pflastersteine die aushärten

    Fugen Pflastersteine die aushärten: Hallo, hat jemand Erfahrung mit einem Fugensand den man bei Betonpflastersteinen nehmen kann der aushärtet. Ich habe einen, Rompox - Fugensand...