Pfosten bewegen sich in Fundament

Diskutiere Pfosten bewegen sich in Fundament im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Liebes Forum, ich bin teil einer Jugendgemeinschaft und wir haben am Wochenende einen Zaun an unserer Grundstücksgrenze betoniert. Leider...

  1. dimme

    dimme

    Dabei seit:
    18.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Liebes Forum,

    ich bin teil einer Jugendgemeinschaft und wir haben am Wochenende einen Zaun an unserer Grundstücksgrenze betoniert. Leider war es windig und die Elemente wohl nicht ausreichend abgespannt. Diese haben sich während des Härteprozesses vermutlich leicht bewegt. Jetzt haben auch manche Pfosten des Zauns minimalen Spielraum.
    Die Fundamente haben die Größe 30*30*50 cm³.
    Ist es möglich die Pfosten nachträglich mit relativ flüssigem Beton oder einem Kunstharz zu stabilisieren oder müssen die alten Fundamente raus, neu verschalt werden und dieses mal beim betonieren hoffentlich besser abgespannt werden?
    Wenn noch andere Möglichkeiten bestehen gerne Bescheid geben.
    Für Rückfragen stehe ich sehr gerne zur Verfügung
     
  2. #2 Lexmaul, 18.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Lustig, hatte den gleichen Gedanken die Tage beim Fundament eines Torpfostens, der etwas locker ist. Bin mal auf Antworten gespannt
     
  3. #3 bauspezi 45, 18.03.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    50cm Tiefe für die Zaunelemente ,wahrscheinlich 180/180cm , zu gering, da man sich
    sicherlich noch im rel. weichen Oberboden befindet.
    Entweder alles raus und bis auf festen Boden schachten oder die vorhandenen auf mind. 50/50cm
    verbreitern und beibetonieren, wären die Möglichkeiten
     
    simon84 gefällt das.
  4. #4 Lexmaul, 18.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Mein Zaun ist 1,20m hoch, die Fundamente 60 cm tief, 40 breit - das reicht schon. Der andere steht ja fest...

    Werde einfach mal Beton reingiessen.
     
    dimme und simon84 gefällt das.
  5. dimme

    dimme

    Dabei seit:
    18.03.2018
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Der Zaun ist nur 1m hoch. Mir geht es nicht darum, dass sich das Fundament in der Erde bewegt. Da sitzt alles fest. Das Problem, das ich auch beschrieben hatte ist, dass sich die Pfosten im Fundament bewegen.
    Werde jetzt heute versuchen nochmal drüber zu betonieren, bevor mir durch den frost der alte Beton gesprengt wird.
     
  6. #6 Andybaut, 19.03.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Beton würde ich nicht nehmen.
    Einen Reparaturmörtel auf Zemtenbasis.
    Raco Fix oder sowas in der Art.

    Das ganze muss dünn genug sein für den Spalt, damit Wasser da nicht mehr in Hohlräume reinkann.

    Alternativ auch Epoxidharz
    PCI Apogel®-Schnell Gießharz
    wenn der Riss zu klein ist.

    Hersteller ist nicht so wichtig.
    Es muss für außen geeignet sein.
     
    simon84 und Lexmaul gefällt das.
  7. #7 Lexmaul, 19.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Super Tipp, danke!
     
  8. #8 simon84, 19.03.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.412
    Zustimmungen:
    6.426
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Racofix klebt ziemlich und ist nicht so dünn

    In eine spalt reindrücken weiß nicht , glaube fast da ist das epoxy besser ... außer du kannst den Pfosten komplett rausziehen :)
     
  9. #9 Lexmaul, 19.03.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, meiner bewegt sich auch nur minimal, der andere gar nicht - daher würde ich da gerne was machen - kein muss, alles kann :).
     
Thema: Pfosten bewegen sich in Fundament
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zaunpfosten wackelt nach einbetonieren

    ,
  2. pfosten wackelt im beton

    ,
  3. einbetonierter pfosten wackelt

    ,
  4. zaunpfosten locker,
  5. pfostenträger wackelt,
  6. Zaun Pfosten locker,
  7. hängematte fundament wackelt,
  8. pfosten in beton wackelt,
  9. fundament locker,
  10. ruck zuck beton pfoszen wackelt was tun,
  11. pfosten nachträglich einbetonieren,
  12. fundament h träger verstecken,
  13. fundament bewegt sich im.boden,
  14. lockere zaunpfosten stabilisieren,
  15. was tun wenn lamellenzaun wackelt,
  16. zaun fundament verstärken,
  17. streifebfundament verstärken zaun,
  18. hängematten steher wackelt,
  19. pfosten locker nach betonieren,
  20. punktfundament wackelt,
  21. pfostenträger locker,
  22. holzzaunpfahl locker reparieren,
  23. zaunpfosten auf l Stein Träger wackelt,
  24. zaunpfähle locker,
  25. zaunpfosten hat sich gelockert im Betonfundament
Die Seite wird geladen...

Pfosten bewegen sich in Fundament - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?

    Terrassenüberdachung 7,5m breit mit nur 2 Pfosten?: Hallo zusammen, ich dachte ja eigentlich, dass ich schon für eine Terrassenüberdachnung mit VSG entschieden habe (7,5m x 3,5m, Wandmontage mit 3...
  2. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  3. Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten

    Risse am Dachstuhl und Innenwand unter dem Pfosten: Hi zusammen, wir haben vor 2,5 Jahren ein Haus (Baujahr 1972; Kernsaniert 2007 bis auf Dachstuhl/Dach) erworben. Aufbau: - Walmdach, ungedämmt...
  4. Einbetonierte Pfosten entfernen

    Einbetonierte Pfosten entfernen: Hallo zusammen, ich Versuche aktuell vergeblich die Pfosten meines Sichtschutzzaunes zu entfernen. Diese sind in Pflanzringe einbetoniert. Weder...
  5. Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.

    Gartenmauer aus Kalksandstein. Pfosten schief.: Hallo Forum, ich lese seit einigen Jahren hier mit und konnte schon viel Know-How aus den Beiträgen gewinnen. Vielen Dank dafür. Wir haben 2021...