Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam

Diskutiere Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Ich stell einen 1,5 m hohen Lattenzaun auf, die Latten sind 5 cm breit und haben einen Abstand von 2 cm. Da hab ich schon ein bisschen Bammel...

  1. SveDo

    SveDo

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich stell einen 1,5 m hohen Lattenzaun auf, die Latten sind 5 cm breit und haben einen Abstand von 2 cm. Da hab ich schon ein bisschen Bammel wegen der Windlast.
     
  2. TKing

    TKing

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Senior Software Engineer
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.einco.de/
    Ne, das wird schon passen. Bei mir sind es 1,80m mit 8mm Abstand.
     
    SveDo gefällt das.
  3. SveDo

    SveDo

    Dabei seit:
    05.09.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Super, ich danke Dir für Deine Hilfe!!!
     
  4. Goodi8

    Goodi8

    Dabei seit:
    08.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    @TKing ich hab deine alten Posts über die Suche gefunden. Darf ich dich fragen welchen Einhell Schlagschrauber du verwendet hast? Ich habe ähnliches vor, brauche eh einen neuen Schlagschrauber und Einhell Akkus habe ich schon im Haus. Frage ist nur, ob ich den kleinen oder den großen Schlagschrauber nehme. Zumindest die Fischer Ultracut sind mit max 450Nm angegeben, der große Einhell schafft 400Nm.
    Du schriebst aber manche Schrauben musstest du von Hand fertig eindrehen.
     
  5. TKing

    TKing

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Senior Software Engineer
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.einco.de/
    Hallo @Goodi8 , wichtig ist, dass es ein Bohrhammer ist. Die sind für genau solche Arbeiten gedacht.
     
  6. Goodi8

    Goodi8

    Dabei seit:
    08.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnelle Antwort @TKing
    Bohrhammer ist eine Hilti im Einsatz, die hat auch schon dickere und längere Löcher gebohrt, da mach ich mir keine Sorgen. Mir geht es um das Eindrehen der Schrauben, das hattest du doch mit dem Einhell Schlagschrauber gemacht?
     
  7. #27 Baggerbedrieb, 11.07.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.320
    Zustimmungen:
    434
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    NEIN, einfach nur nein!
     
    Alex88 gefällt das.
  8. TKing

    TKing

    Dabei seit:
    13.04.2020
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Senior Software Engineer
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.einco.de/
    Ach Sorry. Das hatte ich komplett falsch verstanden. Ich bin aktuell in Schweden und kann nicht nachschauen, aber der einhellig Schlagschrauber ist nichts teures und besonderes gewesen. Es gab halt ein paar Schrauben die mit ein paar Drehungen nachgezogen werfen mussten.
     
  9. Goodi8

    Goodi8

    Dabei seit:
    08.07.2024
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Danke Dir. Ich habe heute die ersten 9 Träger montiert. Die 10er ultra cut in 70mm konnte ich alle mit meinem altersschwachen Workzone Schlagschrauber eindrehen. Das Ding schafft nicht mal mehr die Radschrauben zu lösen aber dafür hat er getaugt. Morgen kommen die restlichen 9.
     
  10. #30 HalberHahn, 19.09.2024
    HalberHahn

    HalberHahn

    Dabei seit:
    19.09.2024
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin, ich habe ein ähnliches Thema. Wir haben neben unserer Parkfläche auch L- Elemente. Nun würde ich gerne über unsere Parkfläche ein Carport bauen und die Pfosten mit Metall Trägern (H) direkt auf die L-Elemente Schrauben. Sie ähnlich wie TKing in Bild 15. Hält so ein L-Element das aus? Bekomme ich evtl Probleme mit der Statik ( bei Frost und Nässe)? Das Carport soll auf der einen Seite direkt mit dem Haus verbunden sein und auf der anderen Seite mit den L-Elementen.

    Für viele hilfreiche Antworten und Anregungen bin ich Dankbar
    Gruß Micha
     
Thema: Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfostenträger l steine forum

    ,
  2. l tein pfosten dach

    ,
  3. zaunfuß für l steine

    ,
  4. holzpfosten auf l steine befestigen
Die Seite wird geladen...

Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam - Ähnliche Themen

  1. Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein

    Pfostenträger für Doppelstabmattenzaun auf 8cm Randstein: Hallo liebe Community, ich bräuchte mal einen Tipp und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte um unsere Hecke einen Doppelstabmattenzaun...
  2. Pfostenträger Carport rosten

    Pfostenträger Carport rosten: Die Pfostenträger meines Carports rosten von unten rauf. Wohl schlecht verzinkt und stehen im Drainagemörtel. Da sind viele Pfosten, die...
  3. Pfostenträger

    Pfostenträger: Ich möchte im Aussenbereich so ein kleines Vordach basteln. Reiner Zweckvorbau. Max 2x3 Meter. Aus 80x80mm Fichte. 5cm Querlattung. Preiswertes...
  4. Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger

    Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger: Hallo liebe Experten, folgendes Problem besteht: Stahlbetondecke von 1955 mit Holzaufbau. Stahlbetondecke, in unregelmäßigen Abständen liegen...
  5. H-Anker / Pfostenträger Betonieren

    H-Anker / Pfostenträger Betonieren: Hallo, kann mir jemand sagen, wie klein man das Fundamentloch für einen 71 H-Anker / Pfostenträger (7x7 Pfosten) machen kann. Ich kenne die...