Pfostenträger

Diskutiere Pfostenträger im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Ich möchte im Aussenbereich so ein kleines Vordach basteln. Reiner Zweckvorbau. Max 2x3 Meter. Aus 80x80mm Fichte. 5cm Querlattung. Preiswertes...

  1. #1 Hercule, 14.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Ich möchte im Aussenbereich so ein kleines Vordach basteln.
    Reiner Zweckvorbau. Max 2x3 Meter. Aus 80x80mm Fichte. 5cm Querlattung. Preiswertes Blech drauf. Fertig.
    Da der Boden extrem steinig ist sind meine geliebten Schraubfundamente sinnlos.
    Und so kam ich auf die Idee von Connex solche preiswerten 4 € Pfostenträger zu wenden die in ca. 20x20x60cm Trockenbeton reinkommen der in einer verlorenen Kartonschallung gegossen wird.
    Hat jemand Erfahrungen mit solchen einfachen Pfostenträgern ?
    Der einbetonierte Dorn hat 16mm Durchmesser, ist 20cm lang. Ich denke er wird 15cm einbetoniert weil auch noch 30x30 Betonplatten hinkommen.


    [​IMG]
     
  2. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    210
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Ich hab die Dinger für eine kleine Überdachung im Garten genutzt. Steht seid vier Jahren ohne Probleme. Fundamente hab ich auch recht klein gemacht mit ~20x20x20 cm.
     
  3. #3 Hercule, 15.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    Hört sich gut an.
    Ich denke ich werde die mal testen.
    Vom Preis Leistungsverhältnis sind die einfach Klasse.
     
  4. #4 petra345, 15.04.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.669
    Zustimmungen:
    852
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Der Holzpfosten sollte mit etwas Abstand angeschraubt werden damit das Holz an der Stirnseite trocknen kann. Leicht abschrägen des Holzes ist auch vorteilhaft.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  5. #5 Hercule, 15.04.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.418
    Zustimmungen:
    792
    So ist es geplant. Wasser soll nie am Holz stehen.
    Und ich streich die auch mit einer guten Brillux Dauerschutzlasur.
    Dann sollten die schon ein paar Jahre halten.
     
  6. #6 Viethps, 15.04.2024
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    879
    Zustimmungen:
    243
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    8x8 ? Da kann man ein KS Klötzchen 4x4 mal z. B. 8mm unterlegen für Lastabtrag
     
Thema:

Pfostenträger

Die Seite wird geladen...

Pfostenträger - Ähnliche Themen

  1. Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam

    Pfostenträger mit Betonschrauben in L-Steinen sehr mühsam: Guten Tag, ich habe an zwei Seiten meines Grundstücks ca. 1m Hohe L-Steine und möchte da drauf einen Zaun montieren. Meine Planung ist soweit...
  2. Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger

    Abfangen / Lastverteilung 1,5 Tonnen mit Pfostenträger: Hallo liebe Experten, folgendes Problem besteht: Stahlbetondecke von 1955 mit Holzaufbau. Stahlbetondecke, in unregelmäßigen Abständen liegen...
  3. H-Anker / Pfostenträger Betonieren

    H-Anker / Pfostenträger Betonieren: Hallo, kann mir jemand sagen, wie klein man das Fundamentloch für einen 71 H-Anker / Pfostenträger (7x7 Pfosten) machen kann. Ich kenne die...
  4. Pfostenträger auf EPDM Dachbahn

    Pfostenträger auf EPDM Dachbahn: Hi allerseits, wir haben auf unseren ans Haus angrenzenden Doppelgarage einen Terrase, die diesen Frühling teilweise überdacht werden soll. Dazu...
  5. Welche Pfostenträger

    Welche Pfostenträger: Hallo, Ich suche Pfostenträger für Pfosten unterschiedlichen Formates , die Pfosten sind von 15-22cm dick. Irgendwie finde ich nirgends etwas...