phänomenale Elektroinstallation?

Diskutiere phänomenale Elektroinstallation? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Das E-Check Ergebniss braucht oftmals der Kunde. Bei uns ist es so, dass z.B.: der Gasversorger keinen Gasanschluss macht ohne E-Check-Ergebniss....

  1. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist völliger Quatsch!
    Ein E-Check ist niemals vorgeschrieben.

    Eine VDE-gemäße Anlagenprüfung hingegen schon.

    "E-Check" ist nämlich ne geschützte Marke, die nur von bestimmten Betrieben benutzt werden darf (die dafür auch löhnen, die Gemeinschaftswerbung kostet ja).

    Nach meiner Erfahrung sind die Prüfungen gerne umso schlampiger, je mehr E-Check-Aufkleber sich an den Firmenfahrzeugen und Briefbögen befinden...

    Lieber ne lückenlose Prüfung ohne "E-Check"-Bapperl, aber mit sauberem Meßprotokoll, als ne (zulässigerweise!) nur stichprobenhafte Prüfung mit "E-Check"-Siegel!
     
  2. #22 BauherrinM, 12.01.2010
    BauherrinM

    BauherrinM

    Dabei seit:
    01.12.2009
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    NRW
    nicht die Deckenlampen mit Stecker ;)
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schön, das hier nun jeder mitredet. Kenntnisse muß man dazu offenbar nicht besitzen...

    Also:
    Lesen kann ich grad noch.
    Bei schaltbaren Steckdosen kann das Phänomen eigentlich nicht auftreten. Denn dort sitzt der Schalter in der Festinstallation, also dem Abschnitt VOR der Steckdose UND (mindestens) im L (bei korrekt ausgeführter Installation). Deswegen hat ein Drehen des Steckers dort keinen Einfluß.
    Der von Kollege "715" beschriebene - polungsabhängige - Effekt kann also nur bei Leuchten auftreten, deren Schalter IN der Leuchte (oder deren beweglicher Zuleitung) sitzt, also (in Energieflußrichtung) HINTER dem Stecker.

    Aus der Fragestellung ging (zumindest für mich) auch hervor, daß der Teil "schaltbare Steckdosen" nichts mit dem Teil "glimmende Leuchtmittel an der Decke" zu tun hat.

    Und:
    Nein, nicht die Lampe wird ggf. über Stecker angeschlossen, sondern schon die Leuchte. Die Lampe selber hingegen rein über ihre Fassung kontaktiert! :Brille
     
  4. #24 loennermo, 13.01.2010
    loennermo

    loennermo

    Dabei seit:
    12.09.2009
    Beiträge:
    562
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kommunikationselektroniker
    Ort:
    Osthessen
    Schon mal in den Niederlanden installiert? ;)

    :offtopic:
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Nein. Aber in Schweden. Dort benutzt man dafür sehr sinnreiche Steckverbindungen.
    Allerdings sind diese polunverwechselbar!

    Daher sage mir bitte, womit die Niederländer diesbezüglich arbeiten.
    Daraus ergibt sich dann, ob Ulm zukünftig eher in den Niederlanden oder in Schweden liegt... :winken

    Um nicht zu sagen: Deine Antwort mag gut sein - nur hat sie nichts mit der Frage zu tun.
     
  6. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Hm. Also die VDE juckt hier bei uns keinen.

    Wenn schon ÖVE. Und ja die EVN macht mittlerweile keinen Gas-Neuanschluss bei neuen Objekten ohne E-Attest.
     
  7. fuchsi

    fuchsi

    Dabei seit:
    07.05.2008
    Beiträge:
    938
    Zustimmungen:
    40
    Beruf:
    techn. Angestellter
    Ort:
    Zell
    Ich habe jetzt mal das Wort E-Check anscheinend leichtfertig verwenden.

    Das dürfet es bei Euch in DE anscheinend was anders auch noch geben.
    Also ich kenen nur das Elektroattest mit Messprotokoll und allem drum und dran. Das wird bei uns oftmals E-Check genannt.
     
Thema:

phänomenale Elektroinstallation?

Die Seite wird geladen...

phänomenale Elektroinstallation? - Ähnliche Themen

  1. Neuausführung Elektroinstallation im Altbau

    Neuausführung Elektroinstallation im Altbau: Hallo zusammen, ich wohne in einer 70m² Wohung und kann diese seit einigen Monaten glücklich als mein Eigentum nennen. Der Zustand der Wohung...
  2. Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!

    Küche mit Paneelen, Ausbrüche in Wand für Elektroinstallation - Luftdicht?!: Hallo zusammen, unsere Küche wird Wandpaneele haben. Für die Steckdosen und Schalter hat der Elektriker nun die Wand ausgestemmt, sodass später...
  3. Wände nach Elektroinstallationen sanieren

    Wände nach Elektroinstallationen sanieren: Hallo zusammen, in meiner "neuen" Altbau Wohnung (massive Bauweise aus den 70ern) musste der Elektriker ein paar Wände schlitzen wegen neuen...
  4. Vorschriften zur Elektroinstallation innerhalb einer Holzbalkendecke

    Vorschriften zur Elektroinstallation innerhalb einer Holzbalkendecke: Da mein Fachwissen bei Strom und Feuer doch einige Lücken aufweist, möchte ich hier mal ein paar Fragen an die Kollegen vom Fach Elektroinst....
  5. Sanierung einer alten Elektroinstallation

    Sanierung einer alten Elektroinstallation: Hallo Forum-Gemeinschaft, ich habe schon das Forum nach einer Antwort für meine Fragenstellung durchsucht, aber so richtig fündig bin ich nicht...