PHC System von PEHA

Diskutiere PHC System von PEHA im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem PHC System von PEHA gemacht? Würde am liebsten EIB einbauen, ist aber zu teuer, deshalb die Überlegung...

  1. #1 pweischer, 22.04.2004
    pweischer

    pweischer

    Dabei seit:
    17.11.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Hallo,
    hat jemand Erfahrungen mit dem PHC System von PEHA gemacht?

    Würde am liebsten EIB einbauen, ist aber zu teuer, deshalb die Überlegung PHC zu nehmen.
     
  2. #2 Der Bauherr, 22.04.2004
    Der Bauherr

    Der Bauherr

    Dabei seit:
    12.01.2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Azubi
    Ort:
    Norderstedt
    Der Vorteil bei EIB ist, dass es ein firmenneutrales, offenes Bussystem ist. Mehr als 100 Firmen sind an der Entwicklung beteiligt.
    Beim PHC-Bus und ähnlichen ist das nicht der Fall. Wenn die Firma pleite geht siehts düster aus.

    EIB ist ein dezentrales System, weswegen die Komponenten z.T. auch so teuer sind, und somit sehr flexibel. Bei PHC ist es ein zentrales System. Die verkabelung von PHC ist soweit ich weiß recht aufwändig und wenn das später erweitert werden soll wird es teuer.

    Ich bin aber nicht so in der Materie drin.

    Ich würde auf EIB setzen. Es gibt ja die Möglichkeit, das Haus auf EIB vorzubereiten und später nach und nach die Funktionaliät zu erweitern. Der finanzielle Aufwand hierfür sollte sich in Grenzen halten. Ist aber nur EIB-DAU-Meinung

    Unter http://www.haus-bus-systeme.de/ gibt es eine Übersicht über eine Vielzahl von Bussystemen.

    Ausführliche Infos zu EIB gibt es hier www.eib-home.de
     
  3. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    was willste denn alles regeln und steuern? Welchen Bedarf hast du?
    Bischen mehr Input, bitte. Dann erzähl ich dir auch ein bisschen was.
     
  4. #4 pweischer, 23.04.2004
    pweischer

    pweischer

    Dabei seit:
    17.11.2003
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Dortmund
    Hallo Manni,
    wir möchten im Einfamilienhaus hauptsächlich Licht und elektrische Rolladen steuern, aber möglichst überall, d.h. wir möchten keine normalen Schalter sonder überall Taster einsetzen.
    Hauptgrund ist die Möglichkeit der Zentralsteuerung.
    Hatte zuerst wegen der Kosten überlegt, alles mit Eltakos zu machen. Hiermit wäre auch eine Zentralsteuerung möglich, aber sehr unflexibel, d.h. nur durch veränderung der Verdrahtung im Verteilerschrank zu ändern.
    Dann bin ich durch Zufall auf das PHC-System gestoßen, was nur unwesentlich teurer ist als Eltakos, aber wesentlich flexibler.

    Hast Du damit Erfahrung?

    Peter
     
  5. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    18
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    Das PHC-System kenn ich nicht. Kann ich nix dazu sagen.
    Für die Rolladensteuerung gibt’s auch andere gute Systeme. Mal hier im Forum stöbern. Aber denk bitte an die galvanische Trennung der Motoren bei Zentralansteuerung.
    Und für das bisschen Licht ein solches System einbauen? Der Knackpunkt ist doch die Anzahl der Schaltstellen. Willst du in jedem Raum 10 Schalter/Taster setzen? Willst du von der Küche das Schlafzimmerlicht schalten?
    Dann bekommst riesige Schalterkombinationen. Ob das noch gut ausschaut? Und ob das noch zu bedienen ist?
    Ich habe bei mir alle Schalter , Brennstellen und Steckdosen 5adrig mit Reihenklemmen zentral im Verteiler verdrahtet und kann dort mittels Brücken die Zuordnung ändern. Das reicht völlig aus.
     
Thema:

PHC System von PEHA

Die Seite wird geladen...

PHC System von PEHA - Ähnliche Themen

  1. Aufdoppeln WDVS System

    Aufdoppeln WDVS System: Guten Abend Wie sollte bestenfalls das Aufdoppeln eines bestehenden WDVS System erfolgen? Aktuell ist 8 CM EPS im Schienensystem aufgebracht....
  2. Nachträgliche Verklebung von Klinkerriechmen auf bestehendes WDVS System

    Nachträgliche Verklebung von Klinkerriechmen auf bestehendes WDVS System: Hallo liebe Gemeinde, Ich bin neu hier im Forum, da mich ein Anliegen sehr beschäftigt. Ich habe im Jahr 2020 ein neues EFH erbauen lassen. Dabei...
  3. Storage System für den Keller?

    Storage System für den Keller?: Hallo Zusammen, ich würde im Keller des neuen alten Hauses gerne ein ausgeklügeltes Storage System installieren. Aktuell habe ich schlicht...
  4. Leitung für Heizkörper im laufenden System versetzen

    Leitung für Heizkörper im laufenden System versetzen: Hallo Leute, ich will 2 Heizkörper versetzten (jeweils vllt einen Meter), muss aber auch die Leitung, die aus der Wand kommt) verlegen, da ich...
  5. Erfahrungen mit Peha als Bus System

    Erfahrungen mit Peha als Bus System: Hallo, wollte mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrungen mit dem System gemacht hat und ob es ein vollwertiges System ist, oder ob es nur...