Philosophische Frage zu freiem Ende

Diskutiere Philosophische Frage zu freiem Ende im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Knapp vorbei... Direktes Berühren ist das Berühren eines betriebsmäßig unter Spannung gegen Erde stehenden Anlagenteils (z.B. mit Nagel in...

  1. #21 Julius, 15.02.2007
    Zuletzt bearbeitet: 15.02.2007
    Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Knapp vorbei...

    Direktes Berühren ist das Berühren eines betriebsmäßig unter Spannung gegen Erde stehenden Anlagenteils (z.B. mit Nagel in Steckdose an Außenleiter - "Phase").

    Indirektes Berühren ist das Berühren eines betriebsmäßig NICHT unter Spannung gegen Erde stehenden Anlagenteils (z.B. des Metallgehäuses eines Gerätes), welches aufgrund eines Isolationsfehlers (z.B. Leitungsisolation durchgescheuert) ausnahmsweise doch unter Spannung gegen Erde steht.

    Als Schutz bei indirektem Berühren wird in Haushaltsinstallationen üblicherweise entweder der "Schutz durch Überstromschutzorgane" (früher: "Nullung") in TN-Systemen oder der (wesentlich wirksamere) "Schutz durch Fehlerstromschutzeinrichtung" (FI, heute auch schwachsinnigerweise "RCD" genannt) in TN- oder TT-Systemen angewandt.
     
  2. #22 Torsten Stodenb, 15.02.2007
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    @Julius: Herzlichen Dank für die ausführlichen Erklärungen! Und schon haben wir die nächsten Denkprobleme:

    Stechklemme? Das ist die Lösung, nach der ich gesucht hatte. Und sogar doppelt möglich! Aber was ist, wenns beim Stechen klemmt?

    Schutzmaßnahmenprüfgerät? Was es nicht alles gibt! Du meinst sicher nicht den Lügenstift?

    Ich glaube, da muss ich zuviel denken, ich hole lieber meinen persönlichen Kabelaffen und lasse das meine Schwiegermutter bezahlen. Eigentlich wollte ich ihm das ersparen, denn er ist auch schon im Rentenalter und hat's mit den Knochen, die Hände zittern auch schon, und er müsste sich schlangenförmig durch die engen Hohlräume des Spülenunterschrankes an seinen Arbeitsplatz heranarbeiten. Na, ja, vielleicht gibt er mir einfach die Anweisungen und ich winde meine langen Arme selber an den Abwasserrohren vorbei.
     
  3. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    @Torsten: So langsam (zu spät) dünkt mir, Du willst uns nur vereimern :winken .
    Die Stechklemmen hat unser Elektriker in unserem Neubau auch auf alle genutzten Kabelenden gesetzt. Es klemmt weniger beim Stechen, als beim Ziehen. Wenn's aber beim Ziehen der Klemme sticht, hat man was falsch gemacht. :bounce:

    @ Julius bzw. alle Elektriker:
    Da fällt mir eine Sache ein, die mich schon immer interessiert:
    Bei einigen unserer Geräte (DVD-Player, Lampe) scheint es mit der Isolierung/Erdung nicht weit her zu sein. Wenn ich da leicht über das metallene Gehäuse streiche, merke ich ein leichtes Vibrieren in den Fingerkuppen, solange der Netzstecker steckt. Was ist das? Kann das gefährlich werden?
    Grüße!
    Uli
     
Thema:

Philosophische Frage zu freiem Ende

Die Seite wird geladen...

Philosophische Frage zu freiem Ende - Ähnliche Themen

  1. Frage zur Belastbarkeit Balkon

    Frage zur Belastbarkeit Balkon: Hallo zusammen, leider bin ich kein Experte, deshalb frage ich hier um Auskunft. Wir haben im letzten Jahr ein Reihen-Endhaus gekauft. BJ 1975...
  2. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  3. Abdichtung Bad Verständnis Frage

    Abdichtung Bad Verständnis Frage: Guten Abend Wir haben zurzeit den Fliesenleger zu Gast ich habe einfach eine allgemeine Verständnis Frage . Ist Situation Aus unserer...
  4. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  5. Frage zur Gründung einer Gartenmauer

    Frage zur Gründung einer Gartenmauer: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage bei der Gründung einer Trockensteinmauer, wo ich mich sehr freuen würde, wenn ihr mir dies erläutern...