Photovoltaik Strom für Wärmepumpe nutzen ?

Diskutiere Photovoltaik Strom für Wärmepumpe nutzen ? im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Ralf, a) KfW70, 49kWh/m²*Jahr, 125m², 6.125kWh/Jahr, 3,5, 1750kWhStrom Ich tippe mal eher auf 8.000-10.000kWh inkl. WW b) Habs...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich tippe mal eher auf 8.000-10.000kWh inkl. WW

    Rechne bei der LWP mit 3, dann solltest Du auf der sicheren Seite liegen.

    Es wird sich wohl in dieser Größenordnung bewegen. Die Anlagenkosten hängen halt von vielen Faktoren ab.

    Ich befürchte aber, den Kredit musst Du heute schon aufnehmen. ;)
    Oder aber Du rechnest mit EK das sich verzinsen soll.

    Mein Tipp, immer etwas konservativer rechnen. Das erspart böse Überraschungen. Ob Deine Anlage dann beispielsweise 8.000kWh p.a. erzielt ist auch nur ein theoretischer Wert. Es könnten genau so gut "nur" 7.500kWh p.a. sein.

    Gruß
    Ralf
     
  2. #42 hobbyhausbauer, 26.11.2011
    hobbyhausbauer

    hobbyhausbauer

    Dabei seit:
    16.11.2011
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner ex. Dipl. Ing (FH) Maschinenbau
    Ort:
    Ebermergen
    Hallo Ralf,

    das ist wohl wahr!

    Danke für Deine Zahlen und Deine Mühe, ich habe jetzt ein besseres Gefühl was die Grössenordnungen angeht.

    Hans
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gern geschehen. Bei weiteren Fragen einfach posten.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #44 driver55, 29.11.2011
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das gelingt mir locker.:28:
    75,9% NT, 24,1% HT. (Jahr 2010)
    NT -Zeit ist bei mir von 18-6 Uhr und WW bereite ich zu 98% während NT auf.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Gratulation. Den meisten gelingt das nicht, vor allen Dingen wenn die WP auf den Punkt ausgelegt wird und man während der NT-Zeit keine Reserve aufbauen kann.
    Es gibt auch Leute die heizen tagsüber mit einem Kaminofen, und lassen eine WP nur während NT laufen. Das sind aber andere Konstellationen.

    Gruß
    Ralf
     
  6. #46 wairwolf, 08.10.2012
    wairwolf

    wairwolf

    Dabei seit:
    30.06.2012
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Karlsruhe
    Dein Ziel sollte ein möglichst geringer Verbrauch sein. Von diesem geringen Verbrauch sollte dann der PV-Anteil möglichst hoch sein. Tante Google liefert ein paar kombinierte Systeme, die die WP abhängig vom PV-Ertrag fahren. Aber keine Ahnung wie gut das funktioniert.
     
Thema:

Photovoltaik Strom für Wärmepumpe nutzen ?

Die Seite wird geladen...

Photovoltaik Strom für Wärmepumpe nutzen ? - Ähnliche Themen

  1. Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?

    Dachfenster einbauen bei vorhandener Photovoltaik-Anlage und Lokalität zu Dachsparren feststellen?: Hallo, ich möchte in unser Dach ein Dachfenster einbauen. Es liegt aber eine ältere Photovoltaik-Anlage darauf. Ein Dachsparren muss in Teilen...
  2. Photovoltaik auf überbauten Wellasbestplatten (RLP)

    Photovoltaik auf überbauten Wellasbestplatten (RLP): Guten Abend, ich habe ein Frage zu der ich bisher keine eindeutige Antwort bekommen habe. Es gilt die Bauordnung für Rheinland-Pfalz. Bis 2010...
  3. Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?

    Lohnt sich Photovoltaik? Was sind eure Erfahrungen?: Mich würden eure Erfahrungen interessieren bezüglich Photovoltaik. Ist alles so eingetreten wie ihr es geplant habt und es euch vorgerechnet wurde...
  4. Grundwasserwärmepumpe mit Photovoltaik oder mit Hoch-/Niedertarif betreiben?

    Grundwasserwärmepumpe mit Photovoltaik oder mit Hoch-/Niedertarif betreiben?: Hallo zusammen, aktuell stehe ich vor einer Glaubensfrage. In meinem Neubau wird eine Grundwasserwärmepumpe (ca. 13 KW Leistung) installiert....
  5. PV mal nicht auf dem Dach? Welche Alternativen?

    PV mal nicht auf dem Dach? Welche Alternativen?: Hallo zusammen, was tun, wenn man gerne Strom selbst herstellen möchte, das Dach aber zur falschen Seite ausgerichtet ist? Wo und wie bringt...