Planung von Schallschutz für Versorgungsschacht

Diskutiere Planung von Schallschutz für Versorgungsschacht im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, bräuchte jetzt mal wieder ein paar Tips von den Experten. Ich plane ein kleines EFH und möchte um ein paar Euros zu sparen das...

  1. Voodo

    Voodo

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,

    bräuchte jetzt mal wieder ein paar Tips von den Experten. Ich plane ein kleines EFH und möchte um ein paar Euros zu sparen das ein oder andere selbst machen. Mitunter auch die KWL. Entschieden habe ich mich für den Hersteller Helios mit dem System "Flexpipe". Das System sieht vor, dass alle Rohrleitungen in Sternform an das Verteilgerät geführt werden müssen. Helios war schon so frei und hat dich Berechnung der Raumluft und der Zu- und Abluftströhme vorgenommen.

    So jetzt zu meiner Frage:
    In Summe sind es 25 Rohrleitungen welche ich zentral nach unten in das UG fahren muss. Geplant hatte ich einen Versorgungsschacht der 2m breit und 50cm tief ist. In diesem würde ich natürlich auch die Elektro und Netzwerkverkabelung durchführen wollen (mit Abstand). Mein Architekt meinte heute ob ich mir schon über Schallschutz Gedanken gemacht habe. *Öhm Nö*

    Der Versorgungsschacht ist mittem im Haus geplant. Auf der einen Seite befindet sich das Wohnzimmer, auf der anderen der Flur. Der Versorgungsschacht geht vom UG bis ins DG komplett durch.

    Vielleicht hat mir der ein oder andere nen Tip auf was ich achten soll/muss?

    Bin über jeden Tip dankbar

    Gruß Thomas
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Mann hat Recht, und da er die Lage vor Ort kennt, wird er wohl auch ein paar Ratschläge parat haben.

    Aus der Ferne kann man nur raten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Voodo

    Voodo

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Stuttgart
    servus Ralf,

    danke für deine Antwort. Die Frage ist doch aber, erzeuge ich Schall mit einem solchen Versorgungsschacht? Vielleicht hat jemand eine Info wie bei Ihm die KWL Rohre verlegt worden sind?!
    Gruß Thomas
     
  4. #4 Nestbauer1, 21.12.2011
    Nestbauer1

    Nestbauer1

    Dabei seit:
    07.08.2011
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Berater
    Ort:
    Deutschland
    Ich habe den Bau noch vor mir.

    25 Rohrleitungen durch einen Versorgungsschacht, der 2 m breit und 50 cm tief ist, erscheint mir ziemlich viel/groß.

    Bei Helios werden, soviel ich weiß, einzelne dickere Rohre durch den Schacht nach oben verlegt. Von dort verzweigen (in oder auf Decken) dünnere Rohre zu den Zimmern. Wie kommst du da auf 25 Rohre im Schacht?

    Natürlich wird Lärm erzeugt, vor allem, wenn auch Wasser- und Abwasserrohre durch den Schacht verlegt werden.

    Da der Versorgungsschacht mitten im Haus geplant ist, solltest du unbedingt auf Lärmschutz achten. Vielleicht hilft schon ein Dämmmaterial hoher Dichte, z. B. Stein- oder Glaswolle.
     
  5. Voodo

    Voodo

    Dabei seit:
    13.04.2010
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Stuttgart
    Servus,

    danke für deine Antwort. Muss dir aber glaube ich wiedersprechen. Helios hat eine Sternverrohrung. Alles muss runter zum Sammler.

    Hab morgen nen Termin mit nem Dipl. Ing. für solche Themen. Mal sehen was dabei rauskommt.

    Gruß
     
  6. #6 Liesepetz, 19.01.2014
    Liesepetz

    Liesepetz

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sozialwissenschaftler
    Ort:
    RLP
    ist zwar schon über 2 Jahre her, aber mich würde interessieren, was bei rausgekommen ist
     
  7. #7 morpheus, 08.02.2014
    morpheus

    morpheus

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich habe eigentlich genau die gleiche Frage ... Helios empfiehlt in der Tat eine sternförmige Verrohrung.

    Im Planungshandbuch
    - wird nicht darauf hingewiesen, dass die Flexpipe Rohre im Schacht gesondert isoliert werden müssen.
    - wird aber auch nicht beschrieben, ob ein separater Schacht für die Verteilung erwartet wird.

    In unserem jetzigen Haus läuft Wasser, Abwasser, Heizung alles im gleichen Schacht. Allerdings ohne KWL - und damit gibt es natürlich auch zunächst kein Schallproblem.

    Wäre ja schon ziemlich blöd, wenn bei jeder Wasserspülung und jeder Duscherei das ganze Haus über die Lüftungsrohre davon in Kenntnis gesetzt würde.

    Hat jemand dazu eine Empfehlung? Wie erreicht man einen Schallschutz und wie montiert man die Rohre schallentkoppelt?
     
  8. #8 Bughandle, 09.02.2014
    Bughandle

    Bughandle

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    BW
    HELIOS versucht die Sternverrohrung konsequent in der Planung durchzusetzen, das hat den Vorteil dass man mit kleineren hydr. Querschnitten auskommt (vorteilhaft z.B. bei Verlegung im Estrichunterbau), und darüberhinaus kommt man mit weniger oder keinen Telefonieschalldämpfern aus.
    Bei meiner HELIOS 450 wurden ins UG 17 Westaflex (9 Zu- und 8 Abluftrohre) durch einen Versorgungsschacht ins UG geführt. Der Schacht wurde im Trockenbau ausgeführt und doppelt beplankt mit 12.5 mm Gipskartont. Die Rohre haben den Prefix FLEX, weil sie sehr biegeweich sind, fast schon ein Wackelpuuding und sind mit einer dicken Mineralfaserdämmung ummantelt, wenn die gebündelt sind und nicht hirnlos gezwängt werden können die keine Schallbrücke ausbilden, ich hätte da keine Bedenken.
     
Thema: Planung von Schallschutz für Versorgungsschacht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. versorgungsschacht einfamilienhaus

    ,
  2. versorgungsschacht haus

    ,
  3. kwl Lüftungsrohre schalldämmung schalldämpfer

    ,
  4. versorgungsschacht im haus dämmen,
  5. versorgungsschacht dämmen,
  6. versorgungsschacht dämmen gegen schall,
  7. lärmschutzdämmung im steigschacht,
  8. schallschutz versorgungsschacht,
  9. haus versorgungschacht planen,
  10. schalldämmung versorgungsschacht,
  11. Schalldämmung schmutzwasserschacht
Die Seite wird geladen...

Planung von Schallschutz für Versorgungsschacht - Ähnliche Themen

  1. Planung Gartenhütte

    Planung Gartenhütte: Guten Morgen, ich plane aktuell den Aufbau eines Gartenhauses aus einem Bausatz (Bertilo Cubico 2 Plus). Die Hütte soll auf einem gepflasterten...
  2. Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus

    Planung PV-Anlage Reihenmittelhaus: Hallo zusammen, ich plane gerade eine PV-Anlage für ein Reihenmittelhaus, welches wir gerade sanieren. Es handelt sich um ein Satteldach, wobei...
  3. WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand

    WDVS Planung - Treppenhaus und Garagenwand: Hallo zusammen, ich hoffe mal mein Thema passt hier in den Bereich. Es geht darum, dass ich an meinem Haus ein WDVS aus Mineralwolle plane und...
  4. Hilfe bei der Planung unserer DHH :)

    Hilfe bei der Planung unserer DHH :): Hallo liebe Community, wir brauchen eure Unterstützung! Wir planen aktuell eine Doppelhaushälfte (DHH) auf einem 10x30 Meter großen Grundstück...
  5. Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau

    Planung einer Wärmepumpe bei variabler Heizlast im Altbau: Liebe Community, ich bin etwas ratlos bezüglich der Dimensionierung einer Wärmepumpe für unser Altbau-Einfamilienhaus in Berlin. Wir möchten von...