Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

Diskutiere Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet. Der Tiefbauer lies...

  1. Cadeb

    Cadeb

    Dabei seit:
    14.09.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet.

    Der Tiefbauer lies einen dynamischen Plattendruckversuch durchführen und war mit den Werten zufrieden.
    Unser Fertighaus Unternehmen sieht den Wert als zu niedrig an.

    Evd = 27,8 MN/qm
    Evd = 24,1 MN/qm

    Ich als absoluter Laie würde einfach mal gerne wissen, wie Vergleichswerte von anderen geschotterten Flächen für ein EFH aussehen. Bzw. was die Experten unter euch zu den Werten sagen.
    Den Auszug anbei habe ich als Foto erhalten.
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    So etwas gibt es nicht , immer abhängig von der Gründung .
    Schon sehr niedrig , BPL EFH sollte ab mindestens 35 liegen , bei Streifenfundament schon Richtung 60 , Straßen befahrene Zufahrt noch wesentlich höher.
    Da du keine Angaben zur Gründung, Gründungsempfehlung oder Bodengutachten , zum Aushub / Tiefe und Material etc erbracht hast , kann dies keiner zuordnen - außer sehr niedrige Werte.
     
    Oehmi gefällt das.
  3. #3 JohnBirlo, 21.03.2024
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    459
    Welchen hätten sie denn gern?
     
  4. #4 Fabian Weber, 21.03.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Dann halt nachbessern, bis es passt.
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    In dem Bodengutachten wird ein mindestwert von 35MN/m2 verlangt.

    Dieses wert sollte erreicht werden.
    Ich halte den dynamischen sowieso für nicht aussagekräftig…
     
    Oehmi gefällt das.
  6. #6 VollNormal, 21.03.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.726
    Zustimmungen:
    2.411
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Was hat der Tiefbauer im Vertrag stehen?
     
  7. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Zumindest nicht ohne auch einen statischen Plattendruckversuch durchzuführen.
    Wobei die gelebte Praxis durchaus eine andere ist. Kommt auf den Einzelfall an.
     
    Yilmaz gefällt das.
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Nur der Statische oder Rammsondierung halte ich für aussagekräftig wenn es drauf ankommt…
     
    SIL gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei so Standard EFH geht auch dynamisch..
    Hast du dieses ?
     
    Yilmaz gefällt das.
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich hab ca. 100 BG im Jahr für solche Fertighäuser in der Hand :)
     
  11. #11 FriedhelmDoell, 14.04.2024
    FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    85609 Aschheim (Lkrs. München)
    Relevant ist nicht, was der Tiefbauer für ausreichend (wozu?) hält, sondern was in Ihrem Vertrag mit ihm steht, welche Verdichtungswerte erreicht und nachgewiesen werden sollen.

    Zur Vereinfachung geben die Hersteller dynamischer Lastplatten manchmal Näherungswerte für die Umrechnung in statische Ev2-Werte an, die aber u.a. materialabhängig sind. Das könnte Ihnen der Tiefbauer für sein Gerät nachweisen, Sie können auch den Baugrundgutachter fragen. Der Häuslebauer und Sie sollten sich bei alternativen Nachweisen (wie so einer Umrechnung) aber schriftlich absichern, dass die Verdichtung den Vorgaben für den Hausbaugrund entspricht, zusammen mit einer Kopie der Urkunde der (für eine potentielle Gebäudeschadenssanierung mit allen Nebenkosten bzgl. der Deckungssumme für Sachschäden ausreichenden) Berufshaftpflichtversicherung des Tiefbauers. Ansonsten: den notwendigen Nachweis verlangen (und ggf. bezahlen)!
     
Thema:

Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

Die Seite wird geladen...

Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig? - Ähnliche Themen

  1. Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente

    Abzugflächen: Anzusetzende Flächen für Fensterelemente: Grüße in die Runde, ich habe eine Frage zum Thema Abzugsflächen. Gem. DIN 18350 (Putz- und Stuckarbeiten) sind bei einer Abrechnung nach Fläche,...
  2. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  3. Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre

    Flache Vorsatzschale für Heizungsrohre: Hallo Zusammen, ich knoble gerade an einem "Problem". Wir haben ein Haus Bj.1959 erstanden und sind gerade an der Renovierung. Die Heizanlage mit...
  4. Plattendruckversuch

    Plattendruckversuch: Hallo an alle, ich habe folgende Frage: unser Erdbauer meint dass der Plattendruchversuch bei einer mittleren Füllhöhe von 50 cm nicht...
  5. Verfälschtes Ergebnis Plattendruckversuch?

    Verfälschtes Ergebnis Plattendruckversuch?: Ich habe zur Prüfung der Verdichtung einer Auffüllung mit Mineralbeton, auf Empfehlung des Geologen der das Baugrundgutachten erstellt hat, einen...