Plattendruckversuch

Diskutiere Plattendruckversuch im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; gibt es da vielleicht ein Abstimmungsproblemchen zwischen Statiker und Bodengutachter .... ? Richtig ist es für die Gründung mittels elastisch...

  1. gast3

    gast3 Gast

    gibt es da vielleicht ein Abstimmungsproblemchen zwischen Statiker und Bodengutachter .... ?

    Richtig ist es für die Gründung mittels elastisch gebetteter Bodenplatte ein Bettungsmodul anzugeben (obwohl das hier angegebene vielleicht etwas "konservativ" sein könnte). Manche Statiker wollen dennoch lieber (keine Ahnung warum) die Bodenpressung: ein Anruf = soll der BG nachreichen = gut ist.

    25 cm heißt nur die Stärke der einzubauenden Lagen des Bodenaustausch (25 cm - verdichten, dann wieder 25 cm ...)


    aber, wenn auf max. schwach schluffigem Feinsand (mit den angegebenen Kennwerten) 50 cm vernünftiges und ordentlich eingebautes Material liegt, dann mach dir mal über die 175 KN/m² keine so großen Sorgen.

    Prüfen, ob das Material ordentlich eingebaut wurde (da sind wir wieder am Anfang - LPDV) und gut ist.


    Aber, nur aus Interesse: warum hast du nicht deinen Bodengutachter gefragt ?
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Mich beschleicht da so ne Ahnung, weil
    Bei Betrachtung einer Fundamentplatte (elastisch gebettete Bodenplatte) ist die Bodenpressung kein Thema (oder da läuft was schief).

    Bei ungeschicktem, unpassenden Ansätzen vs. Grundriss, Geometrie,.. treten dann Bodenpressung von bis 175 kN/m² in der Berechnung auf. Das ist dann eine Größenordnung, die mit Werten bei Fundamenten verwechselt werden.
    Oder irgend so ein ideeller Ansatz von Ersatzstreifen?

    h=16cm: Ist eh die Frage, wie das bei normgerechter Betondeckung sinnvoll bewehrt werden soll.
     
  3. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Hallo an alle, erstmal vielen Dank für die Erklärungen!!!

    Das Problem ist: Baufirma ist pleite.

    Bodengutachter ist immer unterwegs, Architekt will nichts mehr weiter machen, weil er höchstwahrscheinlich von denen auch nichts mehr bekommen hat. Gut, dass ich noch rechtzeitig die Unterlagen anfordern konnte. So haben wir jetzt zumindest komplette Ausführungsplanung.

    Wie es weiter geht, weiß ich leider nicht :-(

    Alles selber zu organisieren ist eher ungünstig, wie ich das jetzt mit Erdarbeiten sehe. Und andere Firmen wollen meisten alles von Anfang an machen. Kennt ihr vielleicht jemand, der bereits vorhandene Unterlagen übernehmen würde und die Baustelle betreuen würde?

    Danke schön!
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    War das ein Generalübernehmer?
     
  5. KATMat

    KATMat

    Dabei seit:
    30.06.2008
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Altlaster/Baugrundler
    Ort:
    Frankfurt
    übernommen

    hat er sich auf jeden Fall. Wahrscheinlich auch generell :mega_lol:
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Das war nicht hilfreich.

    Bei Generalübernehmer (Hinweis war: Architekt bezahlt von BU) ist es nicht so einfach einen geordneten Übergang hinzubekommen.
    Die Planungs- und Ausschreibungsunterlagen alle in brauchbarer Weise zu bekommen, hmm das ist ne Aktion. Da lagert ja alles (rechtlich) an einer Stelle. Außerdem kennt man nicht die inneren Leistungs-,Vertrags-, Vergütungs- und Honorierungsverhältnisse.
     
  7. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Thja, so kann es gehen. Der Geizige bezahlt doppelt. wir haben bisher etwa 10000 Euro bezahlt und dafür Entwürfe+Bauantrag fürs Bauamt sowie Statikberechnungen (Bodenplatte,Wände,EG-Decke und Dach) und Energieberechnungen erhalten. Würde mich interessieren, was so was in etwa kostet? Meine Einschätzung, dass wir etwa 4-5 kilo verloren haben.
     
  8. #28 greentux, 17.09.2010
    greentux

    greentux

    Dabei seit:
    04.07.2009
    Beiträge:
    1.231
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur ET
    Ort:
    Dresden
    Wenn ihr die Ausführungsplanung auch schon durch hattet, ist die Summe schon fast zu wenig...
     
  9. leany

    leany

    Dabei seit:
    17.03.2010
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Inf-Ing
    Ort:
    Hamburg
    Ob wir alles haben, da bin ich mir halt nicht sicher. Habe eben die Liste hier im Forum gelesen. Aber dennoch habe ich Fragen:

    Wir haben Statik, Energieverbrauchsberechnungen, einen Plan wo und welche Stahlmatten verlegt werden müssen für die Bodenplatte und für die EG-Decke. Da sind dann auch einige Eckverbindungen aufgezeichnet. Ebenso haben wir die statische Berechnungen fürs Dach. Wir haben Entwurfspläne: Querschnitt, EG-Plan, DG-Plan, Lageplan, Außenansichten. Diese liegen aber nur im 1:100 Format. Dort kann man nur schwer erkennen wo z.B. die Abwasserleitung aus dem Haus geleitet werden. Es fehlen aber komplett die Verbindungen einzelner Leitung im Haus drin, oder ich erkenne sie zumindest nicht. Es ist auch aufgezeichnet, wo der Kamin hin soll, aber man hat überhaupt keine detaillierte Zeichnungen wie er gebaut werden soll. Nur kurze Beschreibung über die Art des Schornsteins. Pläne für Fußbodenheizung - gibt es sowas überhaupt? Pläne für Elektrik fehlen komplett?

    Ich denke, dass wir doch noch vieles nicht haben. Kann mir jemand genauer sagen, was seiner Meinung nach auf jeden Fall noch fehlt. Wir würden versuchen es vom Insolvenzverwalter zu bekommen, falls es überhaupt vorhanden ist.
     
  10. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Werkpläne Architekt M1:50.

    Hmm sollten die überhaupt erstellt werden?

    Abstimmung Schalpläne 1:50 mit Werkplänen 1:50, Geometrie, Ausparungen Durchbrüche.

    Praktisch wird es so sein:

    Baugenehmigung liegt vor? Dann steigen die Nachfolger da ein.
    Du mußt aber entscheiden, ob du in der gleichen Qualitätsstufe weiter bleiben willst - neuen GÜ suchen vielleicht arbeitet der mit dem bisherigen Statiker zusammen.
    Oder individuelle Planung und GU oder Einzelvergabe. Planer suchen, die nach baugenehmigung einsteigen. Sonst von vorne anfangen.
     
  11. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das objekt musss halt weiterhin beplant werden.
    planen heisst hier
    - ausführungs-/genehmigungsrelevante unterlagen sichten
    - .. ergänzen
    - bauziel (vergabe an general oder einzelne) anvisieren

    wer (general oder arch./fachplaner) was macht, steuert der bauherr.
    in welchem umfang was neu geplant werden muss oder übernommen
    werden kann, steuern (angeblich :p) die fachleute ..
     
Thema: Plattendruckversuch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. plattendruckversuch kosten

    ,
  2. lastplattendruckversuch kosten

    ,
  3. plattendruckversuch

    ,
  4. dynamischer plattendruckversuch kosten,
  5. kosten plattendruckversuch,
  6. proctordichte nachweisen,
  7. statischer plattendruckversuch kosten,
  8. Was kostet ein Lastplattendruckversuch,
  9. evd wert in ev2 wert umrechnen,
  10. dynamischer plattendruckversuch tabelle,
  11. lastplattendruckversuche,
  12. Lastplattendruvckversuch kosten,
  13. dynamischer plattendruckversuch preis,
  14. was kostet ein statischer plattendruckversuch,
  15. umrechnung evd zu ev2,
  16. proctorwert,
  17. Druckplattentest Kosten,
  18. Was kostet last druckplattenversuch,
  19. Kosten dynamischer lastplattendruckversuch,
  20. reicht Plattendruckversuch aus,
  21. evd zu ev2,
  22. Umrechnung von Evd-Wert in Ev2- Wert,
  23. lastplattendruckversuch,
  24. was kostet ein lastplattendruck versuche Bau,
  25. stsischer Lastplattendruckversuch preise
Die Seite wird geladen...

Plattendruckversuch - Ähnliche Themen

  1. Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?

    Plattendruckversuch auf geschotterter Fläche - Evd Wert zu niedrig?: Hallo zusammen, bei uns wurde der Mutterboden entfernt und mit Schotter auf die geplante Höhe aufgefüllt und verdichtet. Der Tiefbauer lies...
  2. Verfälschtes Ergebnis Plattendruckversuch?

    Verfälschtes Ergebnis Plattendruckversuch?: Ich habe zur Prüfung der Verdichtung einer Auffüllung mit Mineralbeton, auf Empfehlung des Geologen der das Baugrundgutachten erstellt hat, einen...