Platzmangel: Kann ich OSB Platten direkt auf die Dampfbremse schrauben?

Diskutiere Platzmangel: Kann ich OSB Platten direkt auf die Dampfbremse schrauben? im Dach Forum im Bereich Neubau; Danke an alle ... Denke das Thema OSB hat sich erledigt! Meiner einer als Dachbodenanfänger :lock Ich denke es werde es jetzt komplett ohne...

  1. #21 Hercule, 22.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Hutprofile vergiss mal. Die bekommst du nicht ausgeglichen.
    Wenn Metall dann montiert man erst Direktabhänger und darauf das gewünschte Profil.
    Ist aber deutlich zeitaufwändiger als mit 4x6 Latte und Distanzschrauben wozu ich dir rate.
    Und warum 4x6 Latte ? Weil die dünnen bei Distanzschrauben gerne brechen. 4x6 ist optimal wobei ich sogar da gerne vorbohre.
    Wie bekommt man die Verschraubungen dicht ? Mit Nageldichtband. Isover Vario AntiSpike beispielsweise. Aber man kann zur Not auch normales Dichtband nehmen das auf die U-Profile kommt. Gibt es in jedem Baumarkt.
     
  2. #22 Thalamut, 23.07.2022
    Thalamut

    Thalamut

    Dabei seit:
    21.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ja vielen Dank erstmal für die Info! mit den 4 cm Latten tue ich mich noch schwer aber mal schauen!
    :28:
     
  3. #23 Hercule, 23.07.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Spätestens wenn du was improvisieren musst wirst du froh über den Tip sein.
    Mit einer 4x6 Latte kann man deutlich einfach was basteln und improvisieren (verschrauben usw) als mit den dünneren.
    Die dünneren sind nur sinnvoll als Lagesicherung von Dämmstoff und Folie. Wenn sonst nichts drauf kommt.
    Noch ein Tip: lass dir die Latten anliefern und rechne 1/4 mehr als nötig. Manche sind nämlich krum, haben Äste usw - die muss man aussortieren bzw kürzen für andere Anwendungszwecke.
     
  4. #24 Thalamut, 25.07.2022
    Thalamut

    Thalamut

    Dabei seit:
    21.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Super ... sehr hilfreiche Tips!

    Im Bereich des Treppenaufgangs werde ich keine 4cm Latten nehmen, da tut jeder Zentimeter weh (Kopf stoß ^^)

    Da bin ich noch unentschlossen, ob ich 2,4 cm Latten oder die Hutprofilen nehme, wo halt das Ausgleichen sehr schwierig wird. :Brille
     
  5. #25 Holztor, 19.01.2023
    Holztor

    Holztor

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, zum Thema Justierschrauben und druchdringung der Dampfbremse:
    Im Anhang ein Foto, wie ich die Sache mit der Ausgleichslattung gelöst hatte:
    Ich habe quadratische Holzplättchen, dünner als 1cm fest an die Stellen geschraubt, wo die Lattung mit Justierschrauben hinkommt. Somit ist die Dampfbremse sauber im Sandwich zwischen Holz geklemmt. Die Lattung (24x48mm) habe ich vorgebohrt, und dann mit den Justierschrauben gerade nivilliert.
    So habe ich nicht mehr als nötig an Raumhöhe geopfert. Nagelband oder sonstiges hatte ich keines zur Hand. Ist zwar etwas aufwändiger, aber für mich als nicht-Profi passt das so. Darauf habe ich dann Fermacell 12.5mm angebracht.
    Liebe Grüsse, Holztor
     

    Anhänge:

  6. #26 Thalamut, 19.01.2023
    Thalamut

    Thalamut

    Dabei seit:
    21.07.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Holztor,

    auch eine Interessante idee, ich habe allerdings schon jetzt Antispike Dichtband und 30x50 Latten genommen, hat auch funktioniert!
     
    Holztor gefällt das.
  7. #27 Hercule, 19.01.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Wird auch so von Isover empfohlen.
    Ist auch schneller weil man den Vorteil der Justierschrauben nutzen kann.
    Das mit Ausgleichszwischenstücken ist ein Horror. Hab ich einmal gemacht und nie wieder.
    Zweiter Horror war eine schräge Decke. Da hab ich mit Direktabhängern und 4x6 Latten gearbeitet.
    Problem ist nur: bei einer schrägen Decke kann man nicht mit Laser arbeiten....
     
    Holztor gefällt das.
  8. #28 Holztor, 20.03.2023
    Holztor

    Holztor

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, nun eine Frage zum Thema: OSB direkt auf die Dampfbremsfolie (von innen, warme Seite). Ich habe vor, vollflächig OSB3 Platten 18mm auf die Folie zu montieren, im Badezimmer. Vorteil: gibt eine stabile Wand vorne drauf kommt dann 12.5mm Fermacell. Die Fermacell Schrauben können leicht schräg eingebracht werden, daher durchdringung der Folie dahinter ausgeschlossen. Aber bestehen eurerseits bedenken, dass sich feuchte zwischen OSB und Folie sammeln kann, infolge weglassen der Konterlattung? Hat da jemand erfahrung?
    Danke und Gruss
     

    Anhänge:

  9. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.248
    Zustimmungen:
    3.351
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    welche Schraubenlänge verwendest du denn?
     
  10. #30 Hercule, 21.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Was willst du an der Wand montieren ?
     
  11. #31 Holztor, 21.03.2023
    Holztor

    Holztor

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde Fermacell Schrauben 30mm verwenden. Leicht schräg ezngeschraubt, so erreicht die tiefe weniger als 30mm.

    An die Wand kommt: Spiegelschrank, Handtuchstange, Hängeschrank
     
  12. #32 Hercule, 21.03.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Mir wäre das zu riskant einen Hängeschrank / Spiegelschrank mit so kleinen Schrauben in Fermacell zu befestigen.
    Ich würde die Folie zwischen OSB und Fermacell machen und dann mit Fischer Metall Hohlraumdübeln arbeiten.
     
  13. #33 Holztor, 10.04.2023
    Holztor

    Holztor

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, also ich habe mich gegen 'OSB Platten direkt auf Dampfbreme schrauben' entschiden. Grund ist aber nicht die Hängelast der Wand, sondern Befürchtungen, dass sich Feuchtigkeit zwischen diesen beiden Ebenen bilden könnte, was dann zu Schimmel führen kann. Erhöhte Luftfeuchtigkeit könnte Tröpfchen bilden, diese mögen nicht mehr richtig austrocknen..
    Ich gehe das Risiko lieber nicht ein und setze daher rein auf Konterlattung (24x48mm) und dann Giplsfaserplatte/Powepanel (Fermacell). So gibts Luft sowie Installationsebene dahinter, und die standard Schraubenlänge passt auch.
    Dies soweit meine Info/Entscheidung, zu diesem Thema.
    Liebe Grüsse Holztor
     

    Anhänge:

Thema: Platzmangel: Kann ich OSB Platten direkt auf die Dampfbremse schrauben?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. osb platten innenwand dampfbremse

    ,
  2. Osb direkt auf dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Platzmangel: Kann ich OSB Platten direkt auf die Dampfbremse schrauben? - Ähnliche Themen

  1. Eternit Fassade einzelne Platte tauschen

    Eternit Fassade einzelne Platte tauschen: Hallo zusammen, Kann man an an einer Eternit Fassade eine einzelne Platte tauschen? Hintergrund ist, dass eine Platte am Giebel nach unten...
  2. MDF-Platten als Untergrund für Fußbodenbelag

    MDF-Platten als Untergrund für Fußbodenbelag: Hallo zusammen, wir haben eine Dachgeschosswohnung gekauft und sind dabei, die auf Vordermann zu bringen. Die Fußböden sind aus einer...
  3. Nebenleistungen VOB, Platten legen

    Nebenleistungen VOB, Platten legen: Hallo, eine Firma hat das "Verlegen von Fallschutzplatten aus Kunststoff" angeboten. Jetzt möchte sie das Verteilen und Abziehen der...
  4. Sind OSB-PLATTEN als Putzträger auf Holzständerwerk geeignet?

    Sind OSB-PLATTEN als Putzträger auf Holzständerwerk geeignet?: Hallo, sind OSB Platten als Putzträgerplatten geeignet? Mein Wandaufbau sieht von innen nach außen folgendermaßen aus: Gipskarton - 15mm osb -...
  5. Geschossdecke dämmen PUR Platten

    Geschossdecke dämmen PUR Platten: Hallo Zusammen, Ich möchte 50er Pur Dämmung alukaschiert auf meiner Geschossdecke aufbringen. Es handelt sich aktuell um folgenden Aufbau;...