Platzproblem Sturz/Rolladenkasten

Diskutiere Platzproblem Sturz/Rolladenkasten im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, wir planen gerade den Neubau unseres EFHs mit 2 Etagen (Massivbauweise 36,5cm Ziegel und 35° Dachneigung). Aufgrund der...

  1. #1 Heraldbau, 19.10.2021
    Heraldbau

    Heraldbau

    Dabei seit:
    19.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    wir planen gerade den Neubau unseres EFHs mit 2 Etagen (Massivbauweise 36,5cm Ziegel und 35° Dachneigung). Aufgrund der vorgeschriebenen maximalen Traufhöhe von 4,40m haben wir leider an der Giebelseite ein Platzproblem bei den Fenstern. Unser Rohbauer hätte gerne über den Fenstern 50cm Platz (30cm Rolladenkasten, 20cm Sturz) hat. Dies würde aber dazu führen, dass unser Fenster nur 1,65m hoch sein kann. Gibt es eine platzsparendere Variante, damit wir das Fenster nicht ganz so klein machen müssen?
    Nach innen verschieben geht wegen der Raumgrenze leider nicht.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen.

    Fensterproblem.png
     
  2. #2 JPtm, 20.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2021
    JPtm

    JPtm

    Dabei seit:
    10.05.2019
    Beiträge:
    976
    Zustimmungen:
    312
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Thüringen
    Sofern du an dem Giebel keinen Knick reinbauen willst ist die maximale Höhe ja vorgegeben. Daran wird man wenig ändern können.
    Gibt eig nur zwei Möglichkeiten:
    A) Den rechten Flügel weglassen, bzw das Fenster kleiner. Wenn das gesamte Element nur 130cm oder 140cm breit ist solltest ohne Probeme auf mind 2m kommen.
    B) Muss dort ein Rollo sein? Könnte es vielleicht auch ein Verbundfenster tuen? Dann würde der 30cm Rollokasten entfallen.Ka wie hoch die gewünscht sind, aber so kommst dann an die195cm, Fenster 6-7cm verschieben dann auf 2m. Ein paar Zentimeter können noch durch einen schmaleren Fensterrahmen herausgeschunden werden. Besondes platzsparende Versionen kommen so auf 8-9cm. Die meisten Standardfenster haben eher so 13-15cm. Das läppert sich.

    Ps: Kurze Nachfrage. Ihr habt euch das mit den bodentiefen Fenster gut überlegt? Die sind deutlich teurer als wenn ihr da eine Wand+Fenster baut. Jeden den ich mit solchen Fenstern kenne hat da über kurz oder lang irgendwas davor gestellt, vor allem zur Strasse hin. Meist steht da ein Tisch oder ein Urwald von Pflanzen.
    Die wahrgenommenen Helligkeit kommt überwiegend von dem Licht, welches auf Augenhöhe in das Zimmer fällt. Vorallem im EG sind die bodentiefen Fenster im Bereich das Sockels immer ein Problem. Wenn dort nicht 100% gearbeitet worden ist sind Feuchteschäden so gut wie unvermeidlich.
     
  3. #3 Wiener23, 22.10.2021
    Wiener23

    Wiener23

    Dabei seit:
    06.10.2013
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH)
    Ort:
    Heidelberg
    Haben Sie keinen Architekten beauftragt?
    Fragen Sie einfach den!

    Fnster schmäler ......., Flachsturz, ..., obs reicht für den Ringanker über der Giebelwand.
    Ansprüche zurückschrauben, .....wegen Fensterbreite.
     
  4. #4 Sergius, 22.10.2021
    Sergius

    Sergius

    Dabei seit:
    21.10.2021
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    50
    Der Statiker soll den Sturz berechnen und mit dem oberen Gurt verbinden, der Rohbauer macht den Rest.
    Ich wäre sogar so frech zu meinem Statiker und würde fragen ob ich den Fertigturz in den Obergurt einlegen kann.
    Könnten wir nochmal hier im Forum fragen ‍♂️
     
  5. #5 Heraldbau, 22.10.2021
    Heraldbau

    Heraldbau

    Dabei seit:
    19.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    VIelen Dank für die Ideen. Wir nehmen das nochmal in die Diskussion mit unserem Rohbauer, Statiker, Architekten und melden uns ggf. nochmal. Eventuell klappts ja ohne übermäßige Reduktion der Fenster. Viele Grüße!
     
  6. #6 Gast82596, 22.10.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Selbst ohne Rolladen wäre das Fenster nur 1,95 m hoch. Dann noch der Rahmen und womöglich Flügel. Da schaust du dann immer schön auf den oberen Abschluss.
     
  7. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.583
    Da das im Obergeschoss ist, könnte man auch über Asymetrische Fenster und Rolladen die von unten nach Oben gehen nachdenken.
     
  8. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.738
    Zustimmungen:
    787
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
Thema: Platzproblem Sturz/Rolladenkasten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sturzhöhe über fenster forum www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Platzproblem Sturz/Rolladenkasten - Ähnliche Themen

  1. Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?

    Altbau `56 / neue Fenster Sturz in Deckenhöhe?: Guten Tag miteinander, ich versuche das Problem einmal möglichst detailliert zu beschreiben, will aber vorher die Spannung rausnehmen - ich habe...
  2. Laibung u Sturz verkleiden

    Laibung u Sturz verkleiden: Guten Abend, im Zuge einer Altbausanierung wurden die Fenster getauscht. Am Sturz und den Laibungen wurden diese ausgeschäumt (siehe angehängtes...
  3. Ist das ein Sturz ? Falls ja ....

    Ist das ein Sturz ? Falls ja ....: Hallo, ich wollte eigentlich nur eine neue einganstür einbauen. Die aktuelle hat eine höhe von 200cm (rohbaumaẞ). Die neue hätte 210cm. Erster...
  4. Platzproblem bei Trockenbauwand

    Platzproblem bei Trockenbauwand: Hallo liebe Experten! Ich möchte gerne eine Trockenbauwand in einen Raum einziehen. Allerdings habe ich nur rund 20 cm Platz da auf der einen...
  5. Platzproblem

    Platzproblem: Hallo, unser Gäste WC ist recht klein und schmal. Es ist 1 m auf 2 m. Das wäre ja auch kein Problem, wenn da nicht noch die Waschmaschine rein...