Polygonalpflaster wie verlegen?

Diskutiere Polygonalpflaster wie verlegen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen! Wir hören zu diesem Thema alle möglichen Meinungen und ich hoffe, dass ich hier vielleicht weiter komme. Unsere Einfahrt...

  1. #1 ungme113, 17.07.2012
    ungme113

    ungme113

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Schoeneck
    Hallo zusammen!
    Wir hören zu diesem Thema alle möglichen Meinungen und ich hoffe, dass ich hier vielleicht weiter komme.
    Unsere Einfahrt möchten wir gerne mit Polygonalpflaster verlegen lassen und das am liebsten ohne die Platten in Beton zu verlegen. Was ist Eure Meinung zu diesem Thema? Ist es möglich ca 80 m2 Einfahrt mit Polygonalpflaster im Kiesbett zu gestalten und ist das Ganze "haltbar"?
    Kann ich in diesem Forum Tipps bekommen welcher Pflasterer im Rhein-Main Gebiet zu empfehlen ist?

    viele Grüße
    M
     
  2. #2 wasweissich, 17.07.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    was verstehst du unter polygonalpflaster ?
     
  3. #3 peterk61, 17.07.2012
    peterk61

    peterk61

    Dabei seit:
    05.04.2012
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geologe
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Du meinst Polygonalplatten und nicht Pflaster.

    Polygonalplatten kannst Du nur in Dickbett (Beton) verlegen. Trocken verlegen kannst Du vergessen.
     
  4. #4 wasweissich, 17.07.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wer sagt das ?

    wieso ?
     
  5. #5 ungme113, 17.07.2012
    ungme113

    ungme113

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Schoeneck
    oh, da sind ja schon Antworten :-)
    Ja, ich meine Polygonalplatten. Am liebsten Quarzit oder Granit! es soll möglichst hell sein.
    Wir haben die Befürchtung! dass Beton bei Frost auf Dauer kaputt geht ...!?
    Betonpolygonal wäre eine Alternative, aber nicht so schön....
     
  6. #6 ungme113, 17.07.2012
    ungme113

    ungme113

    Dabei seit:
    17.07.2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Schoeneck
    ... also wir haben Angst vor kaputtfrieren im "Dickbett"....
     
  7. axel50

    axel50

    Dabei seit:
    25.07.2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maurermeister
    Ort:
    Freiburg i. B.
    Benutzertitelzusatz:
    Bauleiter
    Da das für eure Einfahrt ist würde ich die Platten in ein Mörtelbett legen. Hab ich zu Hause auch: Frostschutzschicht, Betonplatte, Mörtelbett, Platten.

    Gruß
     
  8. kai003

    kai003

    Dabei seit:
    03.08.2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    landschaftsplaner
    Ort:
    woanders
    "Mit Pflasterdecken können alle Verkehrsflächen nach Maßgabe der RStO versehen werden.
    Plattenbeläge sollten nur bei der Befestigung von Geh- und Radwegen, ausgenommen bei
    Überfahrten, sowie bei Plätzen ohne Kraftfahrzeugverkehr Anwendung finden" (Abschnitt
    1.4.1). Dieser wichtige Hinweis an Planer und Ausschreibende war bereits in den ZTV PStB
    2000 enthalten. Immer wieder sind schadhafte Platten dort zu finden, wo sie Fahrzeugverkehr
    unterliegen. Für diese Schäden genügt schon das Befahren mit Pkw.

    schöne Lektüre hierzu, auch wenn von einem Hersteller.... gebundene Bauweise ist nicht böhse ;)

    klick
     
  9. #9 wasweissich, 05.08.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nichtgebundene auch nicht .....
     
Thema: Polygonalpflaster wie verlegen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. polygonalpflaster

    ,
  2. polygonalpflaster ehl verlegen

Die Seite wird geladen...

Polygonalpflaster wie verlegen? - Ähnliche Themen

  1. Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr

    Verlegung KG-Rohr für Badezimmer und Übergänge zu HT-Rohr: Hallo zusammen, wir haben uns letztes Jahr ein Haus gekauft, welches wir größtenteils in Eigenleistung sanieren. Es handelt sich um ein 1980...
  2. Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?

    Wie Terrassenplatten verlegen um Trapez-Erker ?: Hatte einen Denkfehler in meiner Planung. Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
  3. Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen

    Holzfließen/Holzplatten auf Kiesbett verlegen: Hallo, wir haben vor 10 Jahren eine Wohnung gekauft. Auf der Terasse 16m2 sind Betonplatten auf einem Kiesbett verlegt. Wir haben vor einigen...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Nachträglich Leitungen in Garage verlegen

    Nachträglich Leitungen in Garage verlegen: Servus zusammen, bei unserem Neubau wurden, in Vorbereitung der noch aufzustellenden Garage, bereits ein 5 x 10 mm² + ein 5 x 2,5 mm² NYY...