Porenbeton EnEv konform

Diskutiere Porenbeton EnEv konform im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Abend, unser Neubau wurde 2019 nach der damals gültigen EnEV 2016 gebaut. Dabei bestehen die Außenwände aus 30er Porenbeton mit U-Wert...

  1. #1 MrBacon, 23.09.2023
    MrBacon

    MrBacon

    Dabei seit:
    23.09.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Guten Abend,

    unser Neubau wurde 2019 nach der damals gültigen EnEV 2016 gebaut. Dabei bestehen die Außenwände aus 30er Porenbeton mit U-Wert 0,35. Von einer zusätzlichen Dämmung hatte man uns damals abgeraten, da dies nicht wirtschaftlich sei.
    Da ich nun öfter gelesen habe, dass für die EnEV 2016 der U-Wert maximal bei 0,24 liegen darf, wollte ich klären ob die Außenwände EnEV konform sind oder ob eine zusätzliche Dämmung sinnvoll sein könnte?

    Danke!
     
  2. #2 chillig80, 23.09.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    6.450
    Zustimmungen:
    2.788
    Nö, die 0,24 waren der Wert für die Sanierung als ansonsten nachweisfreie Einzelmaßnahme ohne Berücksichtigung der Wärmebrücken. Für Neubauten galt der Wert von 0,4, bzw. 0,5 (je nach Gebäudegröße) als Mittel über die gesamte Hülle und dann auch noch inkl. der Wärmebrücken, bei gleichzeitiger Einhaltung des max. Primärenergiebedarfs des jeweiligen Referenzgebäudes. Verstanden?

    Ob das bei dir "EnEV-konform" war kann man aus dem Einzelwert für die Wände alleine nicht herauslesen, die Berechnung für die Neubauten funktioniert einfach anders... Der U von 0,35 liegt jedenfalls erstmal noch im plausiblen Bereich, da gehen bei mir die Warnlämpchen noch nicht an.
     
Thema:

Porenbeton EnEv konform

Die Seite wird geladen...

Porenbeton EnEv konform - Ähnliche Themen

  1. Auflage Sturz aus Porenbeton

    Auflage Sturz aus Porenbeton: Hallo liebe Forengemeinde, bei uns wurde gerade das EG errichtet aus Porenbeton 17,5 cm Hintermauerwerk. Gibt es eine Richtlinie oder eine...
  2. Unterschied Porenbeton / RAAC

    Unterschied Porenbeton / RAAC: In UK scheint es weitläufig Probleme mit Deckenelementen aus Porenbeton (RAAC) zu geben. In einigen Artikeln ist von einer angeblichen...
  3. Loch in Porenbeton verschließen

    Loch in Porenbeton verschließen: Ich habe in einer Porenbetonwand innen eine Ausbuchtung von 26x 29 x8 cm tief. Die habe ich seinerzeit mit Gips ausgeputzt und mit Farbe...
  4. Bj. 2000 30er Porenbeton monolithisch - Möglichkeiten Dämmung

    Bj. 2000 30er Porenbeton monolithisch - Möglichkeiten Dämmung: Hallo, wir haben uns ein Eigenheim gekauft und ich überlege die Fassade dämmen zu wollen. Der ehemalige Eigentümer hat 30er Porenbeton und ca....
  5. Porenbeton nass (wegen fehlendem provisorischem Fallrohr?)

    Porenbeton nass (wegen fehlendem provisorischem Fallrohr?): Hallo liebes Forum, wir sind mitten im Hausbau. Die Aussenwände sind aus Porenbeton gemauert, und diese sollen später mit einer Wärmedämmfassade...