Porenbeton PP2 vs. PP4

Diskutiere Porenbeton PP2 vs. PP4 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit den Steinen für meinen Anbau. Es wird ein 1 1/2 Geschosser mit Holzbackendecke und Satteldach. Es...

  1. #1 Ab in die Ruine, 01.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Hallo zusammen,
    ich beschäftige mich gerade mit den Steinen für meinen Anbau. Es wird ein 1 1/2 Geschosser mit Holzbackendecke und Satteldach.
    Es wird rein mit Porenbeton 36,5cm ohne Dämmung gebaut. Da gibt es von Ytong ja schön PP2 ThermoSuper und ThermoUltra mit super Dämmwerten. Jetzt steht in der Statik aber PP4. Warum könnte das sein? Wenn nicht meine
    kleine Butze (8+5m), was sonst könnte ich mit PP2 bauen? Eine Hundehütte?
    Laut Silka Webseite ist PP4 der ThermoStrong für mehrgeschossige Häuser. Ich vermute also MFH.
    Bevor ich mich beim Statiker zum Obst machen, wollte ich mal fragen, bis zu welche Größe man mit PP2
    mauert und wer damit Erfahrungen gemacht hat.
    Danke für Euren Input.

    LG
    Marco
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Grundsätzlich funktioniert das! Es kann sein das an bestimmten Auflagerbereiche ein Stein mit höhere Druckfestigkeit erforderlich ist oder Beton Polster.

    Was steht bei Ihnen in der Wärmeschutzberechnung? Beide sollten ja Abgestimmt sein…
    Sonst einfach den Statiker fragen und anpassen lassen
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  3. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Da ihr Grundriss und Ihre Abmessung nicht bekannt sind, auch die Lastanahmen nicht ...Glaskugel.

    Generell rate ich von PP2 ab ( AW ) aufgrund der zur Zeit laufenden Untersuchungen, der doch häufiger Carbonatisierung, des damit eingehenden Verlustes an Festigkeit etc , die Lösung könnte ein "Gemisch' aus PP2 und PP4 sein wie Yilmaz schon andeutete.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  4. #4 ApfelJohn, 01.04.2022
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    Kommt immer auf die Grundrisse an. Lasten sich sehr große Fenster auf kleinen Wandstümmeln ab z.B. kann das meist gar kein Porenbeton mit gutem Dämmwert.

    Statiker nehmen gerne einen Standardstein oder einen Stein mit der höchsten Druckfestigkeit damit der Wärmeschutznachweis noch funktioniert.

    Ansonsten einfach mal anrufen und kurz fragen. Dürfte nix koste.
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  5. #5 Ab in die Ruine, 01.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Also der Energieberater hat das ganze nach dem Statiker nur noch abgesegnet für die Baugenehmigung.
    Wenn ich es richtig sehe, ist der Porenbeton mit Druckfestigkeit nicht benannt.

    Grundriss EG.jpg Wandaufbau.jpg
     
  6. #6 simon84, 03.04.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja bei 0,08 muss es ja ein PP2 sein und kein PP4
     
  7. #7 ApfelJohn, 04.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.04.2022
    ApfelJohn

    ApfelJohn

    Dabei seit:
    05.12.2021
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    30
    Beruf:
    Statiker / Energieberater
    Ort:
    Saarland
    PP2 entspricht den 0,08.

    Wie gesagt gibt es keine Pauschalisierung. Habe schon Mehrfamilienhäuser mit SFK2 geplant und Einfamilienhäuser bei denen der Stein einfach nicht ausreichend war.

    Wenn es zwischen dem Wärmeschutznachweis und der Statik eine Diskrepanz gibt, musst du zwangsläufig auf deinen Statiker zugehen.

    Der PP2 wird bei deinem Grundriss wahrscheinlich reichen - lass dir das aber schriftlich geben.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Ab in die Ruine, 04.04.2022
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    579
    Zustimmungen:
    236
    Statiker sagt PP2 ist kein Problem.
     
Thema: Porenbeton PP2 vs. PP4
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ist ytong raac

Die Seite wird geladen...

Porenbeton PP2 vs. PP4 - Ähnliche Themen

  1. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  2. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  3. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...
  4. LDS Einputzband auf Porenbeton

    LDS Einputzband auf Porenbeton: Hallo, reicht es für LDS Einputzband den Porenbeton zu grundieren oder muss der anderweitig noch vorbereitet werden? Eventuell eine dünne Schicht...
  5. Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.

    Aussenputz/ Porenbeton/Innenputz Armierung die 2.: Hallo liebe Experten, ich hatte vor einigen Tagen bereits ein Posting hier über Innenputz mit Multipor FIX. Jetzt habe ich bitte von 2 Fragen an...