Porenbeton- wieviel Bruch `verträgt`die Wand?

Diskutiere Porenbeton- wieviel Bruch `verträgt`die Wand? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Achso ja und abziehen muss ich mehr Dämmstärke vom Innenraum, zumindest beim Neubau, bei Sanierung sieht es natürlich anders aus. Wenn ich ein...

  1. #41 Oliver82, 08.10.2012
    Oliver82

    Oliver82

    Dabei seit:
    03.02.2012
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    BW
    Und jeder Neubau nutzt das jeweilige Baufenster immer voll aus?
    Also wir hätten noch in jeder Richtung genug Luft um einiges an Dämmung draufzupacken...

    Und selbst wenn du gezwungen wirst "kleiner" zu bauen dann kannst du doch nicht die "verlorenen" m² als kosten anrechnen... du baust die ja nicht erstmal und stellst sie danach mit Dämmung zu...
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das ist leider gängige Praxis. Da geht es um´s Verkaufen, "Beratung" ist dabei nur hinderlich. ABER man kann ja jemanden beauftragen der die Berechnungen macht. Das kostet natürlich Geld.

    Ich finde die ständigen Diskussionen um mehr oder weniger Dämmung immer wieder lustig. Man könnte meinen, die Leute hätten aus den Fehlern der Vergangenheit nichts gelernt.

    Fakt ist, Energie wird teurer, das wird wohl niemand bezweifeln. Wieviel teurer, das kann niemand vorhersagen. Ein Blick in die Vergangenheit genügt jedoch um festzustellen, dass er sehr wahrscheinlich deutlich teurer wird als erhofft. Ich vergleiche das gerne mit der Situation vor 30 oder 35 Jahren, damals haben meine Eltern ein Haus gebaut. Da haben nur die wenigsten einen Gedanken an Dämmung verschwendet, kein Wunder bei einem Heizölpreis von um die 10Pfg. pro Liter. Damals waren die Vorkriegsbauten noch die Referenz, und gegenüber denen war jede Hütte besser.
    Heute ärgert sich mein Vater, dass er damals nicht die max. 4.000,- DM in einen Vollwärmeschutz investiert hat. Aufgrund der steigenden Heizölpreise hätte sich die Investition in deutlich weniger als 10 Jahren amortisiert, und er wäre zwischenzeitlich gut 25 Jahre in der Gewinnzone gefahren und die Dämmung hätte Geld "verdient".

    Ach ja, letzte Woche hat er Heizöl bestellt.....für 91 Ct./Liter.

    Wer also heute ein Haus baut, der sollte das Thema Energieverbrauch schon beachten. Natürlich kann man sich an der EnEV entlang schleichen, aber diejenigen die die EnEV gebastelt haben, werden niemals Eure Heizkosten bezahlen.

    Es ist ein völliger Unsinn zu behaupten, dass sich solche Maßnahmen niemals rechnen würden. Wer das sagt, der ist nur zu faul richtig zu planen. Natürlich steigt der Hauspreis mit einer Verbesserung des Energiestandards, aber bei weitem nicht so hoch wie oft behauptet wird. Man muss nur mal abseits der üblichen Pfade denken und planen, und dann die Gesamtkosten betrachten. Das gilt sowohl für den Neubau als auch für Sanierungs- bzw. Modernisierungsfälle

    Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass in 10 Jahren Viele sagen werden, "hätte ich doch nur die paar Euro mehr investiert".

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Porenbeton- wieviel Bruch `verträgt`die Wand?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Häuser porenbeton

    ,
  2. einfamilienhaus hellhörig www.bauexpertenforum.de

    ,
  3. porenbeton wieviel bruch verträgt die wand

    ,
  4. porenbeton hausbau,
  5. lücken in ytong mauer mit ytong mörtel verschließen,
  6. ytong repaaratur mörrel,
  7. nachteile ytong haus,
  8. haeuser aus porenbeton,
  9. haus ytong
Die Seite wird geladen...

Porenbeton- wieviel Bruch `verträgt`die Wand? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach)

    Neue Fenster in Porenbeton Altbau (3 Fach oder 2 Fach): Guten Tag zusammen, wir haben ein Einfamilienhaus aus dem Jahr 1972 gekauft, das komplett aus Porenbetonplatten besteht. Die Außenwände sind mit...
  2. Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus

    Stromleitungen erneuern - Porenbeton Fertigbauhaus: Guten Tag zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe bisher nur still mitgelesen, nun habe ich selbst eine Frage zur Elektroinstallation. Wir...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Brüchige Porenbeton-Wände

    Brüchige Porenbeton-Wände: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...
  5. Porenbeton Wand im Bad putzen?

    Porenbeton Wand im Bad putzen?: Guten Tag, ich habe mal eine Frage, habe im Bad eine Innenwand/Trennwand die auch Rückwand der Dusche ist. Diese wird mit Dichtmittel 2x...