Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

Diskutiere Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen. im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...

  1. medow

    medow

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hi Zusammen,

    wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus wie auf dem Bild unten.
    Kann sich der Ziegel bzw. die Mineralwolle erholen und trocknen wenn er so in diesem Zustand verbaut wird ?

    Im BIld oben ist die Mineralwolle fest und federt nach und kann komplett entfernt werden. Am unteren Ziegel ist sie feucht und reißt beim Zupfen ab und lässt sich leicht eindrücken und federt nicht mehr nach, was ggf. am nassen Zustand liegt. Nass wie ein Schwamm ist die Mineralwolle aber nicht.

    Leider habe ich festgestellt, dass die verschweißten Paletten oben alle so aussehen wie im Bild unten. Entweder kam unter die Folie Wasser rein oder die ZIegel haben lange Feuchte gezogen.

    Kann ich die Ziegel so problemlos verbauen ? Eingefallen ist die Mineralwolle nicht nur nicht mehr so fest und optisch dreckig grau anstatt glänzend gelb wie auf meinem Bild. Eventuell wird dasd aber wieder wenn der Bau fertig ist und die Heizphase beginnt und alles trocknen kann.

    Was meint ihr ?
     

    Anhänge:

  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.026
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Verbauen ja, aber
    Hier wird da ja noch zusätzlich Feuchte hinzukommt, folgendes sichtbar :
    Rissbildung / Abbtreppung
    Schadstellen im Putz und Verfärbung
    Erhöhte Heizkosten
    Abtrocknen des feuchten Mauerwerks je nach Nutzerverhalten Heizen KWL etc ca 3-4 Jahre
    S.o.
     
  3. medow

    medow

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das verstehe ich nicht ganz, der Ziegel ist doch diffusionsoffen und die MIneralwolle gibt die Feuchtigkeit an den Ziegel ab.
    Schimmel wird es auch keinen geben, da keine organischen Stoffe enthalten sind.
    Kann man die Dämmwirkung irgendwie messen ?
    Meinst du also wirklich dass es 3-4 JAhre dauert bis der Ziegel und die MIneralwolle trocken ist ? Das kann ich nicht glaubern da fast alle Ziegel die ich sehe bei Regen nass werden und nicht lückenlos überdeckt werden.
    Meine Ziegel, welche vom Regen immer nass werden, trocknen sichtbar auch schon nach wenigen Wochen wieder aus. Zumindest äußerlich, wie es im Inneren aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
    KWL ist vorhanden. Es sind nicht alle Ziegel so naß. Ich schätze mal dass es so maximal. 30-40% der Ziegel/Mineralwolle sind welche so naß sind.

    Viele Grüße
     
  4. #4 SIL, 13.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.10.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.026
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Es gibt Kapillarfeuchte , Sorptions/ Hygro / Übersättigung etc ich habe dir einmal ein paar Diagramme beigefügt T8 MiWo beachte bitte es handelt sich um Laborergebnisse für einen 'freien Stein ' der nicht im MW belassen ist und mit technischen Hilfsmitteln getrocknet wird unter ständig gleichen Bedingungen, Erfahrungsgemäß liegen Ziegel durchaus im von mir genannten Zeitraum, natürlich hast du recht es ist eine grobe Verallgemeinerung , aber bei völliger Sättigung liegst du durchaus in diesem Zeitraum und es kommt auf die weitere Baufeuchte an , deinen weiteren Fortschritt wie Putz etc der letzte Auszug ist ein Halbstein bei 40°C selbst hier ist nach 2000h die Feuchtigkeit noch minimal vorhanden.

    Generell schreibt dir jeder Hersteller vor das sämtliche Steine abzudecken und vor Witterung zu schützen sind.
    Weiterhin Frostschäden können im Hinblick auf deinen aktuellen Bau durchaus auch auftreten.
    Was die Frage des Verlustes der Dämmwirkung betrifft, so ist dies leider geschützt was ich als entsprechende Literatur vorliegen habe und kann dir dies nicht kopieren.

    Nasse MiWo ist ein differentes Thema beim WDVS entsorgst du diese , @BaUT hast du Publikationen zu Verlust Wärmeschutz Ziegel? Also freie.
     

    Anhänge:

Thema:

Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

Die Seite wird geladen...

Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen. - Ähnliche Themen

  1. Brüchige / rissige Poroton Ziegel

    Brüchige / rissige Poroton Ziegel: Hallo, unser Bauträger hat soeben die Wände im EG hochgezogen. Dabei scheinen mir vor allem die ersten 4 Reihen von Paletten mit lädierten...
  2. Poroton Ziegel - schwarze Flecken - Schimmel / Brand?

    Poroton Ziegel - schwarze Flecken - Schimmel / Brand?: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Einfamilienhaus aus Wienberger Poroton. Alle Außenwände und die Innenwände im EG sind soweit ok. Im DG...
  3. T9 gefüllt oder U9 ungefüllt - T8/T9 gefüllte Erfahrung gesucht!

    T9 gefüllt oder U9 ungefüllt - T8/T9 gefüllte Erfahrung gesucht!: Hi, meine Frage steht ja schon im Betreff. Ich schwanke gerade, den Rohbau mit T9 oder T8 auszuführen. T8 nur dann, wenn wir auf KFW55...
  4. Poroton Innenwände und Schallschutz, ZIS

    Poroton Innenwände und Schallschutz, ZIS: Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe zum Thema Schallschutz bei Porotoninnenwänden. Hier...