Poroton oder Styroporschalungssystem?

Diskutiere Poroton oder Styroporschalungssystem? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Entschieden habe ich mich noch nicht aber du hast Recht, momentan sehe ich in dem Schalungssystem mehr Vor- als Nachteile. Dass hier viele...

  1. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Entschieden habe ich mich noch nicht aber du hast Recht, momentan sehe ich in dem Schalungssystem mehr Vor- als Nachteile. Dass hier viele Bedenken gebracht wurden, ist zwar etwas merkwürdig aber objektiv betrachtet sind Bedenken ohne stichhaltige Begründung nun mal nichts, was mir bei der Entscheidungsfindung weiterhilft. Hier im Thread hat – soweit ich das sehe – nur BauherrHilflos mit diesem System Erfahrung und sofern ich nichts überlesen habe, war sein Problem eine undichte Wasserleitung, die auch mit jedem anderem System auftreten kann. Die Schlussfolgerung, dass dieses System von außen undicht ist, kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn das Julius schwachsinnig findet. Falls es noch weitere negativen Erfahrungen von BauherrHilflos oder anderen mit dem System gibt, würden die mich natürlich brennend interessieren.
     
  2. #122 Shai Hulud, 22.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    @Netspy

    Bin
    [x] Beratungsresistent
    [ ] Mimose/in
    [ ] Lehrer/in
    [ ] Maschinenbauer
    [ ] Masochist/in
    [x] Held/in
    [x] Im Recht
    [x] Voller AWG-Hormone

    Deswegen
    [x] bitte nur erwünschte Antworten
    [ ] ignoriert mich doch einfach
    [ ] gebts mir ordentlich
    [x] bei unangenehmen Antworten Thread bitte löschen
    [x] Widerspruch zwecklos

    [​IMG]
     
  3. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Richtig. Ich habe nach Begründungen und nicht nach subjektiven Meinungen und unbelegten Aussagen gefragt.

    Da Sie das aber wohl nicht begreifen wollen, nutze ich jetzt mal die Ignorieren-Funktion, da ich mir so einen Quatsch von Ihnen wirklich nicht antun muss und Sie bisher keine sinnvollen Beiträge zu der Frage geliefert haben. Keine Ahnung, warum Sie sich hier überhaupt eingemischt haben aber ich werde Sie jedenfalls jetzt nicht mehr lesen.
     
  4. #124 wasweissich, 22.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    mein opa hätte spätestens jetzt gesagt: nechte ho , on je blbec
     
  5. #125 Isolierglas, 22.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    @netspy

    Ich versuche es nochmal:

    Liste der Nachteile

    - Innen Dämmung (Bauphysikalisch problematisch, Befestigungsprobleme...)
    - Ausführungsrisiko (kommt der Beton überall hin???)
    - Keller in dieser Bauweise sind nur zufällig dicht - schwer und teuer sanierbar!!!
    - Wiederverkaufswert

    Und das sind alles keine echten Nachteile???

    Wenn Du das so siehst, schliesse ich mich Shai an... ;-(

    Gruss, Dirk
     
  6. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Was meinst du genau mit „Bauphysikalisch problematisch“?

    Die Befestigungsprobleme sind klar, jedoch kann ich damit leben. Bei Porotonhohlziegeln kann ich da auch Probleme bekommen, womit sich das zumindest teilweise relativiert.

    Ist ein Argument. Da das Haus jedoch von einer Firma gebaut wird, die schon über 15 Jahre hauptsächlich mit diesem System arbeiten und das System selbst weiterentwickelt haben, sehe ich darin ein vertretbares Risiko.

    Wir bauen ohne Keller, daher nicht relevant.

    Das kann ich leider kaum einschätzen und finde da auch wenig Informationen dazu. Nach Aussage einer anderen Nutzers hier im Forum wird dieses Problem jedoch häufig überschätzt.

    Ja, natürlich sind das Nachteile. Aber momentan sehe ich eben für mich mehr Vor- als Nachteile. Das magst du vielleicht lernresistent nennen, jedoch kann ich mich nun mal nicht nur auf Vermutungen verlassen. Wenn man konservativ an die Sache rangeht, ist das Schalungssystem natürlich ungeeignet. Ich bin aber nicht konservativ und möchte halt nur wissen, ob es generelle Gründe gibt, die grundsätzlich gegen dieses System sprechen. Nach allem, was ich bisher hier und an anderer Stelle gelesen und gehört habe, gibt es jedoch keine generellen und nicht beherrschbaren Gründe dagegen.

    Vielleicht kannst du ja noch mal kurz auf die bauphysikalischen Probleme eingehen. Statische Probleme sehe ich erst mal nicht, da der Haustyp schon ’zig-fach gebaut wurde und wohl auch noch alle stehen. In Sachen Raumklima sehe ich auch keine Probleme, da wir erstens noch eine massive 175er Innenwand aus Kalksandstein haben und außerdem eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung.
     
  7. #127 Isolierglas, 22.11.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Ausführungsrisiko: Ist leider Deines. Du siehst nicht, ob der Beton überall ist. Wenn der Schaden dann nach der Gewährleistung auftritt: Dein Problem. Ist prinzipiell problematisch.

    Thema Innendämmung:

    Gerade im Sommer will man Nachts lüften, und wünscht, dass die Wände die Wärme optimal abgeben können. Das ist dann gleich der Nachteil: Weniger Pufferwirkung.

    Wenn Du mit KS und WDVS baust, dann gibt es wesentlich weniger Nachteile.

    Aber Dein Vergleich Poroton mit Deiner Wand ist ein Witz: In Poroton halten "normale" Lasten, für die harten Fälle gibt's Injektionssysteme. Was hilft in Deinem Fall? Wie befestigst Du Küchenschränke???

    Ich habe mich auch für ein Bausystem mit Schalungssteinen interessiert. Was ich wirklich davon halte, darf ich hier wohl nicht schreiben. Wenn's Dich wirklich interessiert, schickst Du eine PN mit Deiner Festnetztnummer, und ich rufe Dich mal in den nächsten Tagen an... Da gibt es einiges zu erzählen, besonders von den Verkaufstaktiken...

    Gruss, Dirk
     
  8. #128 wasweissich, 22.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    Bin
    [x] Beratungsresistent
    [ ] Mimose/in
    [ ] Lehrer/in
    [ ] Maschinenbauer
    [ ] Masochist/in
    [x] Held/in
    [x] Im Recht
    [x] Voller AWG-Hormone

    Deswegen
    [x] bitte nur erwünschte Antworten
    [ ] ignoriert mich doch einfach
    [ ] gebts mir ordentlich
    [x] bei unangenehmen Antworten Thread bitte löschen
    [x] Widerspruch zwecklos
    [x]ich will sofort die bestätigung , dass ich auf dem richtigen weg bin sooooooofort , sonst kommt das ganze forum auf die ignorierliste
     
  9. #129 BauherrHilflos, 22.11.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    Das war EIN Problem unter vielen.
    Undichte Leitungen gibt es auch bei anderen Häusern. Doch wie man lesen kann, säuft da das Parkett ab. Bei dem Lego kommt es eben früher an dieser Fuge raus. Komisch, ne?
    Aber um es mal abzukürzen: Such doch bitte mal eine Seite (link dann bitte hier einstellen) wo steht, das man auf der Dämmung die Abdichtung auftragen darf! Und bitte den Nachweis, das dies regelkonform ist! Und wenn du dabei bist: Auch mal den Link, wo steht, das der Putz diese Aufgabe übernimmt! :mauer

    Ich denke mal hier wurden schon genung negative Dinge genannt. Einfach mal nen Zettel nehmen, und alles ab der ersten Anfrage in Plus und Minus notieren... :deal

    Ansonsten: Vielen Dank für den Beitrag :konfusius Werde gerne weiterlesen. Aber wenn dann in ein paar Wochen; Monaten Probleme kommen sollten, für die ich sogar eine Lösung hätte... @all .. würde mir dann bitte jemand die Finger auf den Rücken binden?



    Begründung
    [x] Es gibt nur eine Meinung. Meine!
     
  10. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ja, lass ihn seinen käse bauen.
    er will unbedingt...
     
  11. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Ich finde es dann merkwürdig, dass du keine weiteren Probleme nennen willst. Du bist nun mal der einzige, der Erfahrungen hat und es ist schade, dass du die nicht weiter teilen willst.

    Erklär mir doch mal, wie dein Haus abgedichtet wurde? Ich bin kein Experte aber bei keinem meiner Bekannten (haben alle mit unterschiedlichen Firmen gebaut) wurde das EFH oberhalb des Kellers (wenn vorhanden) extra vertikal abgedichtet. Das ist auch absolut unabhängig vom Wandsystem.
     
  12. #132 wasweissich, 22.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    man bist du verbohrt..........

    warum wilst du einzelheiten erfahren , die dich nicht interessieren , weil deine firma das seit 15 jahren erfolgreich und richtig macht ??
     
  13. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    tja..er wird wohl seinen "Käse" bauen....weil es euch nicht gelungen ist, auch nur ein substantielles Argument gegen die Bauweise zu bringen ( Ausnahme: die Abdichtung, aber Keller hat er ja keinen).


    Betonverfüllung...sollte kein Problem sein (kann aber....)
    .
    Küchenschränke aufhängen...Lösung: Konsolen...kann man selbst bauen und sicher günstiger als die Injektionsdübel....nebenbeibemerkt ist das kein Verpackungsstyropor...:biggthumpup:
    .
    geringe Speichermasse...er hat durch die massiven Innenwände immerhin mehr als so mancher Holz- und Fertighausbesitzer....
    .
    Verkaufspraktiken....take it or leave it....!
    .
    Wertverlust....versucht momentan mal ein Haus zu verkaufen....!

    Also bitte: Substantielle Argumente vor!

    gruss
     
  14. #134 wasweissich, 22.11.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich dachte , robin hoot wäre schon ausgewandert...........:)
     
  15. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ich dachte ich hab ihn dank der netten Mittelchen unter Kontrolle...:biggthumpup:

    aber bei dem was ihr hier heute abliefert, reichte die Dosis wohl nicht aus :D:D:D
     
  16. #136 DerSuchende, 23.11.2008
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Eine habe ich noch gefunden:

    Wird schon schiefgehen!

    Auf der Suche nach dem Glück rechnen die meisten mit allem -
    außer mit sich selbst.
    Eine Spurensuche mit Glücksfragen und Antworten von
    Eckart von Hirschhausen.
    (Text: Wolf Lotter, b...d e..s)

    1. Das Glück der Idioten

    Es gibt Tage, an denen wird einem schlagartig klar, dass die gesamte Glücksenergie dieses Planeten von wenigen Deppen abgesaugt wird. Das Allerschlimmste daran ist, dass diese Trottel gar nicht bemerken, wie gut es ihnen geht - und wie schlecht unsereinem. Stimmt doch!
    ..........


    MfG
    PS: Besseres habe ich nicht gefunden! Ist nix PERSÖNLICHES, ist eben, "wissenschaftliches wirtschafts glück" ,für alle Seiten.
     
  17. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    @derSuchende:

    ...wir sind hier nicht bei deinen Forschungsarbeiten, die du mangels Ergebnisse schönreden musst!:biggthumpup:

    ...bring tragfähige Fakten und gut isses!:D:D:D
     
  18. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Hallo bernix. Freut mich, dass ich nicht der einzige bin, der in dem ganzen Thread keine stichhaltigen Argumente gegen das System finden konnte. Die Diskussion hier verläuft genauso, wie alle früheren Diskussionen anderer Bauherren in anderen Foren. Außer dem Befestigungsproblem (was nicht wirklich eins ist) und evtl. möglichen Problemen bei der Ausführung kann nichts konkretes genannt werden. Stattdessen kommen immer die gleichen Phrasen, dass das System Mist und Murks ist und man doch was „richtiges“ bauen soll. Dass ich mich hier deswegen auch noch als lernresistenter Idiot/Trottel beschimpfen lassen muss, hebt diesen Thread jedoch schon noch ein wenig ab. Keine Ahnung, ob das hier immer so abgeht aber ich glaube jetzt nicht mehr, noch hilfreiche Antworten zu erhalten.

    Wir werden Anfang nächster Woche entscheiden, welches System wir nun letztendlich nehmen und sollten wir uns für die Legos entscheiden, werde ich sicherlich ein paar Erfahrungen hier schreiben. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei allen, die ernsthaft versucht haben, Vor- und Nachteile aufzuzählen.
     
  19. Hansal

    Hansal

    Dabei seit:
    28.02.2008
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    HartzIV
    Ort:
    Düsseldorf
    Das System hat Vorteile?
    Welche?
     
  20. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Günstiger, besser Wärmedämmung, schneller zu bauen, wir brauchen dieses Jahr noch kein Wasser und Baustrom auf der Baustelle.
     
Thema: Poroton oder Styroporschalungssystem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styropor schalungsstein nachteile

    ,
  2. styropor mit beton ausgegossen

    ,
  3. schalungssteine Erfahrung styropor

    ,
  4. betoniergassen,
  5. schlagbohrer in poroton unterputzdose,
  6. hausbaufirma poroton
Die Seite wird geladen...

Poroton oder Styroporschalungssystem? - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...