Poroton oder Styroporschalungssystem?

Diskutiere Poroton oder Styroporschalungssystem? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; @netspy ... es iss mir ein Rätsel wie ein Mann ein ganzes Forum beschäftigen kann :respekt Ich frage mich auch, warum aller Nase lang Leute wie...

  1. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Ich frage mich auch, warum aller Nase lang Leute wie du hier reinplatzen, ohne irgendwas sachlichen zum Thema beizutragen und einfach nur mal was sagen wollen, auch wenn’s keinen interessiert. Ohne solche Sinnlospostings wäre der Thread höchstens halb so lang und deutlich übersichtlicher.
     
  2. #162 Shai Hulud, 23.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    :mega_lol: :mega_lol: :mega_lol:
     
  3. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Meister Netspy ... pass bloss auf die Absolution kriegste gleich gratis von mir
    und Deinen Tread schmeiss ich Dir gleich hinterher :)
     
  4. #164 Lili Marie, 23.11.2008
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    Jenau, Onkel Josef,
    ich hab mir doch schon immer gedacht, daß Du eigentlich überhaupt keine Ahnung hast.
    Beweis? Das Forum ist nicht ROSA. :)

    :winken
     
  5. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    Lili Marie da kriegst nen Keks (ähh Bonbon)

    [​IMG]
     
  6. #166 Lili Marie, 23.11.2008
    Lili Marie

    Lili Marie Experte im Forum

    Dabei seit:
    19.01.2006
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tochter
    Ort:
    Rügen
    Benutzertitelzusatz:
    Geburtstag: 19.01.2006
    Hmmm lecker!
    Danke Onkel Josef. Du weist eben, wie man mit Frauen umgeht.

    :winken
     
  7. #167 Alfred Witzgall, 23.11.2008
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    hatte da mal nen Bekannten

    der wollte sich auch so zack zack ein Häuslein bauen. Ich habe ihm zur Information dieses Forum, ein anderes Forum und meine Beratung gegen Honorar angeboten.
    Dat war abba zu teuer und roch offensichtlich nach Abzocke.:motz

    Aber er wurde selbst fündig. Er hatte sein Traumhaus gefunden.
    Mit Spielklötzchen aus Styrodingsbums. Der Architektenkumpel war natürlich vom Spielklötzchenstyrodingsbumslieferanten völlig neutral empfohlen. Man erzählte ihm, er könne zack zack alles selber machen, mit ein bis zwei familienrekrutierten Handlangern mit null Ahnung. Bei Problemen sollte ein Baubegleiter für einen Stundensatz abgerufen werden können. 20 Stunden waren im Preis inclusive. Dies würde bei 20 Tagen einmal vorbeischauen locker reichen. Ebenso wurde ein zufällig der Firma bekannter Finanzierungskumpel vorbeigeschickt, der die 285 km Anreise (einfach) für einen Freundschaftsdienst hielt. Der Bekannte war danach zwar noch mit keiner brauchbaren Finanzierung versorg, sondern mit allerlei Versicherungen, welche der Bau eines Hauses und das risikobehaftete Leben danach so mit sich bringt. Die abgeschlossenen Versicherungen waren gültig, die Finanzierung kam irgendwie nicht gleich zustande und schwebte lange vor sich hin.
    Ach ja. Die Pläne entsprachen nicht dem Bebauungsplan. Der Häuslebauer nebst Handlangern kannte sich null mit dem System aus. Der Baubegleiter war nach Ableistung seiner 20 Stunden (die hatte er schon während des Aushubs der Baugrube verbraten) nicht mehr gesehen und nur unter hohen Honorarforderungen seitens des Lieferanten wieder zur Arbeit zu bewegen. Die Finanzierung enthielt eine Deckungslücke von 30 %. Die Kontakte zwischen den familiären Handlangern (am Ende auch noch Zwischenkreditgeber) extrem belastet bis zusammengebrochen. Fenster waren nicht dort, wo sie sein sollten, Türöffnungen nachträglich mittels Sauerstofflanze (gibt es das ?) eingebunden.
    Kurz vor der ersten Vollstreckungsmaßnahme wurde mir angeboten, die Finanzierung gegen Honorar zu "retten". Ich hatte keine "Zeit".
    Aber man kann letztendlich nicht meckern. Er wohnt drinnen. Also funktioniert es doch irgendwie.
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    zu Lego schreib ich nix mehr da hab ich bereits ne Abmahnung & Androhung
    falls ich mich nochmal dazu äußere ... ging ja bloss um des Thema
    Abdichtung drückendes Wasser gegen Legosteinen :deal
    drum juckt´s mich auch schon unter den Fingern (!)


    Lili Marie ... du wirfst mir aber jetzt keine Bestechung vor gelle :)
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ähm, was hat die Entfernung vom Speisepunkt mit der Zahl der Baustromverteiler zu tun?

    Im Übrigen wäre die Anregung von Lukas zu prüfen:
    Sich jetzt schon ne Hausanschlußsäule (ob mit oder ohne Zähler vorteilhafter ist, hängt von der geplanten Anlage im Haus ab), an die Grundstücksgrenze stellen zu lassen. Dort kann dann erst der Baustromverteiler angeschlossen werden. Später führt von dort ne eigene Leitung ins Gebäude. Das spart häufig nennenswert Kosten. Ist aber u.U. nicht in drei Tagen zu haben.
     
  10. #170 Shai Hulud, 23.11.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Hallo Josef,

    ich hab ihm das ja schon geschrieben, da will der nix von wissen. Sein Motto: Wer Recht hat, kriegt auch Recht.

     
  11. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Nette Geschichte (Verkauf die Story an "Unser Traum vom Haus"). ...zeigt auch ganz deutlich dass Hausbau keine Bagatellsache ist....
    gruss
     
  12. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...ein Vorteil des Systems fällt mir gerade noch ein:

    Es ist kinderfreundlich (sprich: Kinder können auf der Baustelle sinnvoll eingebunden werden)
    gruss
     
  13. #173 Baufuchs, 23.11.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

  14. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Warum darf man Moderatoren eigentlich nicht ignorieren? :frust
     
  15. #175 alex2008, 23.11.2008
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    da ich wohl zu den wenigen hier im Forum gehöre die sich Infos von einigen der Schalungssteinanbieter besorgt, Baustellen besucht und mit Bauherren gesprochen hat gib ich jetzt auch mal meinen Senf dazu

    Wie bei einem konventionellen Hausbau aus Mauersteinen und ggf. WDVS hängt alles nur von einer durchdachten Detailplanung und einer sauberen Bauausführung ab.

    Auch für den konventionellen Bau findet man hier im Forum genügend Negativbeispiele und Wer offenen Auges durch Neubaugebiete spaziert sieht Schludrigkeiten nicht gerade selten.
     
  16. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    des geht nicht ??? ... dann würde ich mich beim Forenbesitzer mal richtig dolle darüber beschweren :28:
     
  17. #177 ManfredH, 23.11.2008
    ManfredH

    ManfredH Gast

    Wodurch sich aber *systembedingte* Nachteile, auf die ja in vorangegangenen Postings mehrfach hingewiesen wurde, auch nicht in Nichts auflösen
     
  18. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Nö, ich will mich da nicht beschweren. Nur solltest du als Moderator doch gerade darauf achten, dass es bei den Diskussionen sachlich und konstruktiv bleibt und nicht andauernd unnötige und nichtssagende Beiträge gepostet werden. Mittlerweile sind ja schon einige Leute notgedrungen auf meiner Ignorieren-Liste, denn Postings, die nur aus Smileys, zusammenhanglosen Wörtern oder Anfeindungen bestehen, passen IMHO eher in ein Teeny-Forum, als in ein Bauexpertenforum.

    Ansonsten hat es Alex noch mal gut zusammengefasst.
     
  19. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    wenn ich richtig interpretiere dann soll ich "nun" alle aus dem Weg räumen
    deren Antwort Dir ned passt ??? ... des iss ja köstlich :mega_lol:
     
  20. netspy

    netspy

    Dabei seit:
    19.11.2008
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV
    Ort:
    Leipzig
    Ne du, meinen „Wink mit dem Zaunpfahl“ hast du da jetzt kräftig missinterpretiert.

    :offtopic: by Moderator
     
Thema: Poroton oder Styroporschalungssystem?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. styropor schalungsstein nachteile

    ,
  2. styropor mit beton ausgegossen

    ,
  3. schalungssteine Erfahrung styropor

    ,
  4. betoniergassen,
  5. schlagbohrer in poroton unterputzdose,
  6. hausbaufirma poroton
Die Seite wird geladen...

Poroton oder Styroporschalungssystem? - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...