Poroton T9 - Poren ohne Ende

Diskutiere Poroton T9 - Poren ohne Ende im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, unser Rohbau ist fast fertig, aber die Oberfläche des Außenmauerwerks macht mich stutzig. Es ist mit unverfüllten...

  1. #1 bausbanderu, 20.07.2014
    bausbanderu

    bausbanderu

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Heilbronn
    Hallo liebe Bauexperten,

    unser Rohbau ist fast fertig, aber die Oberfläche des Außenmauerwerks macht mich stutzig. Es ist mit unverfüllten Poroton T9 Ziegel gemauert und die Oberflächen sämtlicher Steine zeigen extrem viele Poren. Einige sind aufgeplatzt, andere sind durch eine dünne Tonschicht verschlossen. Alles in allem sehen die Ziegel aus wie ein pickliger Teenager. Wohingegen das bei einem anderen Rohbau mit den selben Steinen viel besser aussieht, da ist die Oberfläche richtig glatt. Was haltet Ihr davon? Kennt Ihr das so von anderen Rohbauten? Ist das in Ordnung?
    Danke schon mal für eure Antworten.
    Unten ein Bild von unserer Wand sowie von einem anderen Rohbau.
     

    Anhänge:

  2. #2 gunther1948, 20.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    iss gut so.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 bausbanderu, 21.07.2014
    bausbanderu

    bausbanderu

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Heilbronn
    Na das ist ja schon mal gut.
    Weiß jemand, wie die Unterschiede in der Oberfläche (glatt - porig) zu Stande kommen?
     
  4. #4 gunther1948, 21.07.2014
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    blähmittel das bei hitze poren bildet ist halt überall verteilt.

    gruss aus de pfalz
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.174
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Wieso heißt dieser stein den Poroton?
     
  6. #6 bausbanderu, 22.07.2014
    bausbanderu

    bausbanderu

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Heilbronn
    Das ist schon klar, aber beide Steine sind Poroton T9. Und der Eine ist glatt und der Andere ist porig.
     
  7. #7 Alfons Fischer, 22.07.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    möglicherweise der eine gefüllt, der andere nicht?
     
  8. #8 bausbanderu, 22.07.2014
    bausbanderu

    bausbanderu

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Heilbronn
    Beide ungefüllt. Einziger Unterschied ist die Steindicke. Der porige hat 36,5cm, der glatte 42cm.
     
  9. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Möglichkeiten:

    1. leicht anders durchmischt
    2. verschiedene Werke oder Tongruben
    3. einmal alte Form (Abstreifkanten schon fransig) und einmal neue Form (42er)
    4. 42er form ggf etwas feuchter gewesen
    5. weis der Zar ...

    Das ist ein Naturprodukt. Die Produktion wird überwacht, so dass sichergestellt ist, dass die Eigenschaften, die drauf stehen auch mindesten drin sind ... leb damit ... kommt ja noch Putz drauf.
     
  10. #10 bausbanderu, 22.07.2014
    bausbanderu

    bausbanderu

    Dabei seit:
    18.11.2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Industriemechaniker
    Ort:
    Heilbronn
    Super fundierte Antwort! Vielen Dank
     
  11. #11 tgaeb01, 22.07.2014
    tgaeb01

    tgaeb01

    Dabei seit:
    31.03.2014
    Beiträge:
    607
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Berlin-Bbg
    Benutzertitelzusatz:
    TGA Planer, Energieberater, Gutachter
    Es gibt auch A und B Ware.

    v.g.
     
  12. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.130
    Zustimmungen:
    1.174
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    tut hier nicht zu Sache! verunsichert den Fragesteller unnötig.
     
Thema:

Poroton T9 - Poren ohne Ende

Die Seite wird geladen...

Poroton T9 - Poren ohne Ende - Ähnliche Themen

  1. Poroton T9/W9 für Wohnungen?

    Poroton T9/W9 für Wohnungen?: Hallo liebe Community, Wir sind in eine Wohnung eingezogen, Neubau vom Jahr 2023/2024. Der Bauherr und Vermieter hat Poroton verwendet, ich habe...
  2. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  3. Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?

    Gipskartonplatten auf Poroton kleben / Schallschutz innen?: Hallo, wir haben in unseren Haus leider beim bauen nicht so richtig auf den Schallschutz geachtet. Wir haben im Obergeschoss Poroton T10 Ziegel...
  4. Sturz Auflager Poroton

    Sturz Auflager Poroton: Der Klassiker schlechthin, ich weiß. Welch schlechter Anfang mit einem solchen Klassiker;) Zu mir: Ich komme ausm Norden Deutschlands und bin...
  5. Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.

    Poroton MW Ziegel sind nass. GU will Sie so verbauen.: Hi Zusammen, wir bauen mit Poroton Mineralwolle Ziegel 36,5. Leider werden viele Ziegel wegen nicht Abdecken und Dauerregen nass uns sehen aus...