Porphyrplattenweg Unterbau?

Diskutiere Porphyrplattenweg Unterbau? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich will mir einen Weg aus mehrfarbigen Porphyrplatten im Garten bauen. Wegen dem Unterbau hab ich jetzt schon drei Varianten...

  1. gatgat

    gatgat

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Teschendorf
    Hallo zusammen,

    ich will mir einen Weg aus mehrfarbigen Porphyrplatten im Garten bauen. Wegen dem Unterbau hab ich jetzt schon drei Varianten erlesen.

    1. Einfach nur Kies.
    2. Betonproktor.
    3. Betonplatte.

    Vielleicht ist hier ja ein Gartenbauer bei, der die korrekte Antwort weiß. Ich Danke schon mal im vorraus.

    MFG Michael
     
  2. #2 wasweissich, 23.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ????bahnen?polygon?40cm ?125 cm?was ist ein betonproktor?

    gartenweg zum gemüsebeet ?
    hauseingang ?
    krümelporphyr aus dem baumarkt ?

    wer sagt 1. Einfach nur Kies. ?

    muss man schon einhäppken mehr wissen um konkret zu antworten .

    aber egal wie , erstmal muss schotter drunter...............und dann sehen wir weiter .
     
  3. gatgat

    gatgat

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Teschendorf
    Na da bin ich ja bei Dir genau beim richtigen gelandet!

    Also der weg soll von Pflastersteinen eingefaßt werden. Er soll 1,00 m breit sein. Er wird nur belaufen und nicht befahren. Und ja, ich will die Platten aus dem Baumarkt nehmen. Das was ich als Unterbau genannt habe war das Ergebnis einer Google Suche!

    Also ich wäre Dir Dankbar für einen Konkreten Aufbau mit Schichtstärke!

    MFG Michael
     
  4. #4 wasweissich, 24.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    hallo
    das problem bei baumarktporphyr ist ,das die platten (eher plättchen ) an sich viel zu klein sind . daher bekommst du sehr viele ungleichmässige fugen .

    zum aufbau :
    ich nehme an , dass in euerer gegend die durchlässigkeit des bodens nicht das problem ist . wenn es so ist und der untergrund eher sandig ist ,

    1.ausschachten ca.40 cm
    2.schotter 0-45 oder ähnlich, ca 22 cm , verdichten
    dann würde ich
    3. die einfassung ,ich nehme an 8/11 ?? auf magerbeton
    wenn der mb abgebunden hat
    4.den zwischenraum mit schotter auf ca 10 cm unter ok weiter auffüllen und verdichten .
    5. pflastersplitt 2/5 oder 2/8 je nach plattenstärke und los...........

    ich würde dir empfehlen bei einem natursteinhändler nachzufragen ,was der für polygon-porphyr haben will ,weil das baumarktzeug zumindest in unserer gegend eher dritte wahl ist .
     
  5. gatgat

    gatgat

    Dabei seit:
    18.11.2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Teschendorf
    Ich wollte die Platten eigentlich in Trasmörtel verlegen und damit auch verfugen!
     
  6. #6 wasweissich, 27.04.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    warum??
     
Thema:

Porphyrplattenweg Unterbau?

Die Seite wird geladen...

Porphyrplattenweg Unterbau? - Ähnliche Themen

  1. Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz

    Aushub/Unterbau für Kunstrasen-Tennisplatz: Hallo, wir wollen in Eigenregie auf einer Fläche von 650qm einen Tennis-Kunstrasenplatz errichten. Der Kunstrasen ist wasserdurchlässig und wird...
  2. Tür Aufgang Unterbau

    Tür Aufgang Unterbau: Moin in die Runde, Wir haben aktuell das Problem das leider der Unterbau von unserem Tür Aufgang undicht war und somit das Wasser Richtung...
  3. Unterbau für Wannenträger Styropor

    Unterbau für Wannenträger Styropor: Hallo zusammen. Ich muss Styropor Duschwannenträger im Obergeschoss min 4 cm Höhen bekommen. Kann ich da Ytong Steine drunter kleben, als Podest ?...
  4. Terrasse Unterbau

    Terrasse Unterbau: Hallo Wir haben unseren alten Teich zugemacht dieser war an manchen Stellen bis zu 70 cm tief, ursprünglich wollten wir darüber einfach ein...
  5. Terrassenbelag erneuern - Unterbau

    Terrassenbelag erneuern - Unterbau: Hallo zusammen, ich möchte meine Terrasse erneuern. Aktuell liegen dort Betonplatten (50x50x5 cm) im Sandbett (ca. 25 cm). Wie der ganze Unterbau...