Position Außentemperaturfühler Sole WP, FBH

Diskutiere Position Außentemperaturfühler Sole WP, FBH im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo mal wieder, bei uns wurde der Außentemperaturfühler im Norden auf einer Höhe von ca. 2,50m plaziert. Hab mich jetzt etwas eingelesen...

  1. #1 lordbauer, 21.03.2010
    lordbauer

    lordbauer

    Dabei seit:
    23.11.2008
    Beiträge:
    717
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    softwareentwickler
    Ort:
    bietigheim
    Hallo mal wieder,

    bei uns wurde der Außentemperaturfühler im Norden auf einer Höhe von ca. 2,50m plaziert.

    Hab mich jetzt etwas eingelesen und es gibt ja unendlich viele Meinungen wo dieser hinkommen soll.

    Zur Wahl stehen:

    - Norden
    - Süden
    - Osten
    - Westen

    Die Meinung die ich herausgehört (herausgelesen) habe ist, daß dies weder der Elektriker noch der Heizungsbauer entscheiden sollte sondern ein Regelungstechniker.
    Die Meinung derer ist eher ausprobieren. Für jedes Haus-WP Konstellation gibt es einen perfekten Ort mit minimalen Kompromissen.

    Fragen:

    1) Welche Himmelsrichtung würdert Ihr nehmen, wenn im Süden sehr viele Glasflächen sind? Heizung regelt den Vorlauf über Rücklauf und Außentemperatur (Nibe Fighter 1240). Raumthermostate sind vorhanden, sollten aber erstmal keine Berücksichtigung finden (Stichwort: optimaler Hydraulicher Abgleich).
    2) Gibt es die Dinger per Funk, damit man verschiedene Himmelsrichtungen testen kann?
    3) Mach ich mir zuviele Gedanken?

    Gruß
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Er muß auf jeden Fall gut und dauerhaft verschattet angebracht werden.
    Daher üblicherweise vorzugsweise im Norden.

    Besser zuviele Gedanken als zu wenige.
    Aber jenes Problem ist kein gravierendes.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    zu 1.
    Norden würde ich favorisieren. Auf jeden Fall so, dass er keine direkte Sonne abbekommt.

    zu 2.

    Wäre machbar, müsste man aber basteln. Als Standard Kaufteil habe ich das jetzt noch nicht gesehen.

    zu 3.
    Besser einmal zuviel nachgedacht, als einmal zu wenig.

    Gruß
    Ralf
     
  4. #4 master1980, 15.01.2011
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    In welcher Höhe?

    Wir machen uns gerade auch ne Menge Gedanken über die Platzierung des Fühlers.

    Norden ist schon mal klar. Das passt bei uns auch von der Hausausrichtung perfekt.
    Jedoch ist noch die Höhe eine Frage. Wir haben zwei Vollgeschosse, im Dachspitz ist die Heizungstechnik etc. Der Elektriker sah dies auch sehr locker und legt die Leitung vom Dachspitz außen nach unten auf ca. 2,80m über dem Erdreich. Wir hätten aus optischen Gründen gerne den Außenfühler möglichst weit oben unterhalb dem Dachvorsprung. Also so auf 5m bis 5,5m.

    Gibt es einen Grund den Außenfühler nach unten zu verlegen. Die Temperatur sollte doch an beiden Stellen annähernd identisch sein!?

    Und wie gesagt optisch sieht es mitten in der Hauswand sehr bescheiden aus.

    Danke und Grüße
    master
     
  5. #5 master1980, 18.01.2011
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Hat keiner eine Idee/Info dazu?
     
  6. wall

    wall

    Dabei seit:
    18.10.2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbung
    Ort:
    Hamburg
    Je höher du kommst, desto windiger wird es. Das verfälscht den gemessenen Wert.
     
  7. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Unsinn!
    Auf Wind reagiert ein technischer Temperaturfühler (so lange er trocken ist) nicht.

    Wenn die gewünschte obere Position weder zu nahe an Fenstern oder anderen Wärmeaustritts-Öffnungen liegt noch zu sehr geschützt (direkt unter Dachkasten etc.), spricht nichts dagegen.
     
  8. #8 master1980, 18.01.2011
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Was eindeutig dafür sprich, ihn unter den Dachvorsprung geschütz (vor Niederschlägen) zu hängen!?
     
  9. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ich weiß ja nicht, was Du unter "möglichst weit oben unterhalb dem Dachvorsprung" verstehst.
    So mindestens einen Meter unterhalb der Traufkante sollte er schon sein.
     
  10. #10 master1980, 18.01.2011
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Wie gesagt das Haus hat zwei Vollgeschosse. Somit rund 5,7m hoch bis das Dach anfängt. Der Dachvorsprung hat 70cm. Die Traufe dürfte somit auf ca 5,30m liegen.

    Uns ist es wichtig, wenn technisch nichts dagegen spricht, dass der Außenfühler nicht mitten in der Wand auf rund 2,8m liegt.
    Das sieht bei unsere Fassade auf der Nordseite, an der auch noch der Hauseingang ist, ziemlich bescheiden aus.

    Warum 1m unter der Traufe? Weil sich da Wärme stauen könnte?
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Genau!
     
  12. #12 master1980, 18.01.2011
    master1980

    master1980

    Dabei seit:
    13.04.2007
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektrikermeister
    Ort:
    Hamburg
    Vielen Dank für die Infos. Dann sollte das Teil bis uns so auf 4,4m eigentlich ganz gut hängen! Somit sind es gut ca 1,30 unterhalb des Daches und nicht ganz 1m unterhalb der Traufe (Dachvorsprung 70cm bei 32°.
     
Thema: Position Außentemperaturfühler Sole WP, FBH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. heizung aussenfühler position

    ,
  2. außentemperaturfühler heizung höhe

    ,
  3. muss der Temperaturfühler der Heizung unbedingt nach Norden zeigen

    ,
  4. außenfühler heizung höhe,
  5. muss ein aussenfuhler gerade hängen,
  6. heizung außenfühler position,
  7. position Aussentemperaturfühler,
  8. ausrichtung aussenfühler heizung,
  9. position von Heizungsfühler,
  10. temperaturfühler heizung position,
  11. platzierung außenfühler,
  12. heizung aussenfühler höhe,
  13. fühler heizung ausrichtung,
  14. aussenfuehler der heizung nach wrsten verlegt,
  15. Außenfühler Heizung Vorgaben,
  16. ausrichtung außenfühler heizung vaillant,
  17. Vorgabe für Position Außentemperaturfühler,
  18. temperaturfühler fußbodenheizung position,
  19. buderus außenfühler position,
  20. position außenfühler heizung,
  21. höhe aussenfühler
Die Seite wird geladen...

Position Außentemperaturfühler Sole WP, FBH - Ähnliche Themen

  1. Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?

    Umsteller an Einarmhebel bleibt nicht auf Position, zu geringe Druck?: Hallo, ich betreibe einen Einarmhebel von Grohe Typ 31465000 an einem Durchlauferhitzer. Geregelt wird damit eine Handbrause und eine Regendusche...
  2. Position Aubi Schließblech Fenster

    Position Aubi Schließblech Fenster: Hallo zusammen, ich habe hier ein Fenster mit Aubi Beschlägen. Das Schließblech ST171 ist an der falschen Position. Es schaut so aus: [IMG] Da...
  3. Position Schalterdose

    Position Schalterdose: Hallo zusammen, ich würde gerne an einer dieser Positionen eine flache Schalterdose setzen (grüne X-Markierung). [ATTACH] Was meint ihr, ist...
  4. Position des Ziegels mit Dunstrohr

    Position des Ziegels mit Dunstrohr: Hallo, wir haben einen Neubau mit Gauben und Dämmung zwischen den Sparren. In einer Ecke im DG kommt auch das Dunstrohr vom WC im EG hoch....
  5. Heizkreisverteiler im OG beste Positionen

    Heizkreisverteiler im OG beste Positionen: Wir sind uns unsicher, wo wir den Heizkreisverteiler für das OG am besten positionieren können. Zunächst war er in der Brüstung im Flur(Unterputz)...