Preis Fliesen verlegen

Diskutiere Preis Fliesen verlegen im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Der Preis von 30€/qm für das Verlegen alleine ist schon i.O. Dazu kommen aber noch: Grundieren, Sockelleisten, Silikon / Wartungsfugen, evtl. die...

  1. #21 Hessekopp, 14.10.2013
    Hessekopp

    Hessekopp

    Dabei seit:
    30.06.2011
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Dortmund
    Der Preis von 30€/qm für das Verlegen alleine ist schon i.O.
    Dazu kommen aber noch:
    Grundieren, Sockelleisten, Silikon / Wartungsfugen, evtl. die Schienen, evtl. Abschleifen des Estrich, Spachteln, Dichtungsbänder und Abdichtbahn, Badewannen einfliesen.
    Sowie die Sonderwünsche nach Sonderformaten wie Riesenformate oder Mosaikfuddelkram, schmale Fugen usw.
    Das läppert sich dann. Von daher ist die Angabe 150m² natürlich unzureichend. Einen 150m² großen quadratischen Fußboden als Fläche in 30x30 bekommst Du evtl. zu dem Preis.
    Aber wie die Vorredner schrieben:
    Eine detaillierte Ausschreibung der Arbeiten und dann die Angebote vergleichen. Wir hatten bei den Fliesenlegern Spannen von 30-40% zwischen dem günstigsten und dem Teuersten - jeweils mit allem Material.
     
  2. #22 Gast036816, 14.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Gipser - wir sollen doch vor ehrfurcht erschauern oder zur salzsäule erstarren, wenn wir das alles lesen!
     
  3. #23 Gast943916, 14.10.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    sorry, Norbert, habs glatt vergessen, werde v e r s u c h e n mich zu bessern....
     
  4. #24 Gast036816, 14.10.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich arbeite auch noch dran.
     
  5. #25 Bauliesl, 14.10.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Ich war so erstarrt, dass ich jetzt erst wieder meine Finger bewegen hab..... ;-)
     
  6. #26 Bauliesl, 14.10.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    .... äh... kann...
     
  7. #27 Thomas B, 14.10.2013
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Mannheim schein t ein sehr billiges Pflaster zu sein.

    Wie der Hessekopp schon schrieb: 30 EUR/m2 kann gehen. Haben wir hier auch! Plus MwSt.! Plus allerlei Zusatzarbeiten (abschleifen, grundieren, Schienen, Sockel, Silikon,...)

    Das kenne ich anders, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren: Auf dem Anhydritestrich bildet sich eine Sinterschicht, die nach dem Trockenen abzuschleifen und zu entfernen ist. Dann grundieren. Dann Fliesen drauf.

    Das Schleifen hat nichts mit irgendwelchen Unebenheiten zu tun, die beim Anhydritestrich in der Tat nicht auftreten sollten.
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Fast 100 % richtig. Bei AnhydrithFliessestrich stimmt es. Bei normalen AE hängt es von den Herstellervorgaben ab, es gibt welche, die sagen, schleifen wäre nicht notwendig.
     
  9. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Fuge , Silikon war in den 36 Euro mit drin. Sockelarbeiten auch mussten aber kaum geschnitten werden. Fliesenlegen bei allem Respekt ist keine Atomwissenschaft.
     
  10. #30 Gast943916, 14.10.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Nein, aber lesen anscheinend schon, im Preis vom TE ist wesentlich mehr Leistung enthalten als bei dir, halt doch einfach mal deine Finger still und lass uns mit deinem superklugen Gequatsche in Ruhe
     
  11. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Dann sind das immer noch 9000 Euro. Beleidigungen machen die Argumente nicht stärker...
     
  12. #32 Gast943916, 14.10.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    9.000,-E, das heisst bei dir kosteten 150qm (soviel sind es beim TE) nur 2.000,-? Mit den von dir beschriebenen Nebenleistungen, rechnen kannst du also auch nicht...
     
  13. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Ohje vielleicht sollte ich die Meisterschaft im anderen Fred revidieren. Gehen wir vom Großformat aus . Wären hier 5400 inklusive Sockel, Silikon und verfugen. Bin raus wurde alles gesagt nur nicht von jedem. Er soll vergleichsangebote reinholen und fertig.
     
  14. robinc

    robinc

    Dabei seit:
    17.03.2012
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Ich habe letztes Jahr in meinem Haus Boden- und Wandfliesen ca. 90m² Villeroy&Boch Fliesen (neusten Modelle) inkl. Arbeitskosten, Nebenarbeiten, Material, vielen Extras im Bad etc. für insg. 3500 Euro machen lassen und die Arbeiten sind sehr sauber und ordentlich durchgeführt worden. Ich habe lediglich die alten Fliesen abgerissen.

    Wenn Fliesenleger pro m2 Arbeitskosten in Höhe von 100 Euro haben möchte und man das zahlt, ist es einfach eigene Schuld, leider!

    Fliesenlegen ist keine Kunst und erfordert kein Studium daher sind solche Preise einfach inakzeptabel.

    Ich würde dir vorschlagen, besorge die Fliesen selbst, sowie Material am Besten besuche einige Fliesen-Outlettlager und keine Schicki-micki "Fachgeschäfte" in deiner Umgebung, einen guten Fliesenleger beauftragen, der nicht schnell reich werden möchte und schon wird es billiger, als wenn es eine "Fachfirma" in deiner Stadt die Arbeit erledigt!
     
  15. #35 Bauliesl, 16.10.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Au weia, Robinc, wie Du auf 100€ pro qm kommst, kannst wohl nur Du nachvollziehen.
    Der TE hat ein Angebot über das Verlegen von 150 qm (Fliesenformat 60/60) inkl. aller Nebenarbeiten, Silikonfugen, Abdichtungen etc. das bei 11T€ liegt.
    So ein bisschen Dreisatz sollte ein Ingenieur aus der Hüfte können..... Im Übrigen spielt das Baujahr bei Fliesen eine eher untergeordnete Rolle.....
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der Rest ist Verschnitt. ;)
     
  17. #37 Gast56083, 16.10.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    also mal langsam: 90m² inkl. Material und allem drum und dran für 3500€ Brutto = 38,90€/m²...mit Material meinst Du aber nur Kleber, Fugenmörtel, Silikon etc, aber nicht die Fliesen an sich, denn das würde nun gar nicht passen.

    Ich finde das hier aber auch deutlich überzogen mit über 60€/m² nur fürs Verlegen inkl. allem.

    Nur als Anhaltspunkt was wir über den GU (das sind die, die immer ach so unverschämte Aufpreise verlangen) bezahlt haben. 60x30 kalibriert Wand, Boden 15x90 Feinsteinzeug, 2xBad, 1x Gäste WC und Eingansgbereich: rd. 35€/m² inkl. allem fürs Verlegen, zzgl. Fliesenmaterial. zzgl. Abschlußleisten aus Edelstahl wo benötigt (ich denke es waren 12,50€/lfdm)
    Und das auch noch hier, im teuren München.
    Ne, 60€/m², auch wenns 60x60 ist, ist schon ne Ansage, vor allem bei einer Gesamtfläche von 150m²

    Was mich jetzt schon interessieren würde: was setzen denn die Archis hier bei der Kostenschätzung/Berechung üblicherweise für das Verlegen so an?
     
  18. #38 Bauliesl, 16.10.2013
    Bauliesl

    Bauliesl

    Dabei seit:
    02.02.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    73230
    Wir haben bei 400qm Bodenfläche ohne Abdichtung, Silikon etc. ca. 45€ brutto für´s Verlegen bezahlt (60/60, kalibriert, Feinsteinzeug). Abdichtung, Gehrungskanten etc.pp kam alles noch drauf. Baustelle: Stuttgart....
     
  19. #39 Gast56083, 16.10.2013
    Gast56083

    Gast56083 Gast

    Danke...und das war auch so in der Kostenschätzung/berechung bereits berücksichtigt oder hat der BH hier einen (großen?) Schluck aus der Luxuspulle genommen?
    Klar, 60x60 ist jetzt vermutlich nicht Standard, aber auch kein 100x100 sondern näher an 60x30 (das würde ich heute als Standard ansehen wenn ich so die meisten BLB von GU/GÜ´s als Basis nehme).
    Was rechnet (edit: nehmt Ihr an) Ihr für 60x30 fürs verlegen in Euren Kostenschätzungen?
     
  20. robinc

    robinc

    Dabei seit:
    17.03.2012
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Leute sowie ich gelesen habe versteht sich der Preis vom 11 000 Euro Netto also das sind über 13 000 Euro, die er bezahlen sollte, was auch zählt. Das sind 87 Euro pro m2 wahrscheinlich ohne irgendwelche Extras.
     
Thema: Preis Fliesen verlegen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kosten fliesen legen

    ,
  2. bad verfliesen preis forum

    ,
  3. Fliesenleger kosten forum

    ,
  4. bad fliesen kosten forum,
  5. kosten fliesen legen altbau,
  6. materialkosten fliesenlegen pro m2,
  7. kosten fliesenlegen altbau,
  8. bad fliesen kosten pro m2,
  9. Preisliste fliesen verlegen,
  10. Altbau Fliesen verlegen kosten,
  11. Estrich in Bad legen feste preis forum,
  12. fliesenleger kosten qm Forum,
  13. kalibrierte fliesen forum www.bauexpertenforum.de,
  14. verlegegekosten bei größeren fliesen
Die Seite wird geladen...

Preis Fliesen verlegen - Ähnliche Themen

  1. Preise fürs Fliesen und Abdichten normal?

    Preise fürs Fliesen und Abdichten normal?: Hallo, bei uns sollen Flur, Küche, WC und das Bad gefliest werden. In Summe sind es 20qm Boden (60x60) und 18qm Wandfliesen (30x60). Abdichtung...
  2. Fliesen Preise

    Fliesen Preise: Hallo zusammen, ich habe ja letzte Woche schon mal geschrieben, dass wir momentan auf Fliesen-Suche sind. Wir waren jetzt noch in einem kleinen...
  3. Grosse Fliesen - Preis fuer Uebergroesse

    Grosse Fliesen - Preis fuer Uebergroesse: Hallo liebe Forenleser, folgendes Problem. Habe mir beim Kauf einer Wohnung (Neubau im Entstehen) Wandfliesen 30x100 kalibriert und Bodenfliesen...
  4. Wo bekomme ich Fliesen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Wo bekomme ich Fliesen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis?: Hallo Leute, mein Bauunternehmen hat in seiner Baubeschreibung einen maximalen Fliesenpreis von 20,-€ (inkl. MwSt.) angegeben. Mit der...
  5. Fliesen Preis festgelegt - wo muß ich einkaufen?

    Fliesen Preis festgelegt - wo muß ich einkaufen?: In der Baubeschreibung wurde ein Fliesenpreis von 30,- Euro/qm festgelegt. Weiteres ist aus der Baubeschreibung nicht zu entnehmen....