Preis für den Rohbau

Diskutiere Preis für den Rohbau im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; @Shai Hulud wir haben noch keine Vereinbarungen mit dem Architekten getroffen. Bisher hat er nur dies als Vorentwurf gezeichnet. Uns stellt...

  1. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Hallo Waeze,

    Du solltest endlich aufhören Dir Gedanken über den Preis zu machen. Mach Dir lieber Gedanken über einen vernünftigen Architekten.
    Was nutzt es wenn Dir hier jemand sagt "Jo! Der Preis ist OK!", aber die verbaute Hütte ein einziges Chaos ist?

    Fazit:Schmeiss den ganzen Kram weg und gehe zurück auf Los! Hier sich jetzt weiter Gedanken über den (Roh-) Baupreis zu machen macht echt keinen Sinn.


    Gruß,
    Rene'
     
  2. waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    OK, also wenn wir diesen Entwurf verwerfen würden. Wäre es prinzipiell möglich mit den besagten Eigenleistungen ein Haus zu bauen mit 160 m² Wohnfläche. ohne Keller, EG und OG 1,60m Kniestock, ohne jeden Schnickschnack (Erker, Dachgauben, 3. Giebel) für 200.000 € (Planungskosten mit eingeschlossen)? oder muß ich doch eher mit 240.000 € rechnen, dann würde sich der Gang zum nächsten Architekten erst gar nicht lohnen.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und was ist mit dem Grundstück?

    Mann, das gibt wieder eine Glaskugel-Raterei.
    Ich sag´, ja es geht. Biste nun zufrieden?

    Gruß
    Ralf
     
  4. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich würde "hier" mal die Karten auf den Tisch legen, sprich
    Lageplan,Bebauungsplan ein paar Bilder vom Grundstück und
    Umgebung einstellen.

    vielleicht hat ja der Baufuchs oder einer der vielen Architekten die
    hier antworten die Muse Dir bei Deinem Problem zu helfen (!)

    "ABER" ned falsch verstehn ... die Leute "hier" werden und wollen Dir nix
    verkaufen ... sprich entweder lasste Dir helfen oder Du hackst an dieser
    Stelle das Thema ab (!)
     
  5. #25 Carden. Mark, 01.03.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk

    Dann sollte sich Ingo lieber raushalten.
    Weil der könnte ja, der ist ja nicht so weit weg.
     
  6. Rene'

    Rene'

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    914
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW

    Wie Josef anfangs schon andeutete ist ohne detailierte Informationen hier keine Aussage zu treffen.

    Beispiel:
    Eine Bodenplatte z.B. kann , je nach dem welche Verhältnisse vorliegen, zwischen 10.000€ und 50.000€ kosten.

    Wie sieht's mit dem Grundstück aus? Hast Du das schon?
    Wenn ja: Wurde beim Bauamt schon mal nachgefragt ob ein Bebauungsplan existiert und wie Du da überhaupt bauen darfst?


    Gruß,
    Rene'
     
  7. waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    OK nun sicher möchten wir uns helfen lassen. Das Grundstück haben wir 492 m², ja es gibt einen Bebauungsplan. Das beschriebene Haus entspräche genau dem Bebauungsplan. Das Grundstück fällt leicht nach hinten ab. der Höhenunterschied Straße zur Baugrenze beträgt 55 cm. Beim Boden handelt es sich um Sandboden mit Lehmschichten durchzogen.

    Als Anhang der Lageplan, der rote Kreis ist das besagte Grundstück. Um unser Grundstück herum ist noch alles unbebaut.

    Vielleicht könnt Ihr uns jetzt besser helfen. Wenn jemand noch genauere Angaben braucht, gebe ich sehr gerne Auskunft.


    [​IMG]
     
  8. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    ich bin kein Architekt ... aber im Bebauungsplan gibt es
    doch noch ein Baufenster mit der möglichen Hausgrösse
    und einen Shemaschnitt durch das Gebäude.

    können wir das bitte auch noch kriegen ?
     
  9. waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    Ich habe ein besseres Bild vom Lageplan gefunden, vielleicht hilft dies weiter.

    Die Festlegung für die Wandhöhe:

    Die maximal zulässige Wandhöhe beträgt 4,50 m. Sie wird gemessen zwischen dem Schnittpunkt
    Außenkante Außenwand/ Unterkante Dachhaut und der Oberkante Rohfußboden Erdgeschoss.
    Gebäuderücksprünge bis zu 1 m Tiefe bleiben unberücksichtigt. Bei einem Nebengiebel
    je Gebäudeseite, dessen Breite 1/3 der Hausbreite nicht überschreitet, darf die Wandhöhe
    um 1 m überschritten werden.

    Die Oberkante des Rohfußbodens darf maximal 50 cm über der Straßenoberfläche an der
    Grundstücksgrenze in Grundstücksmitte liegen.

    Als Dachneigung sind 30-40 Grad vorgeschrieben.

    [​IMG]

    Gruß
    Waeze
     
  10. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    kommt mir irgendwie bekannt vor der b-plan.
    grünstadt-land ,dürkheim?
     
  11. #31 Baufuchs, 01.03.2008
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Josef

    Habe mir den B-Plan mal angesehen.

    Dorfgebiet
    max. 2-geschossig
    30-40 Grad DN
    vordere Baugrenze 3m Abstand zur Strasse
    Abstand vordere zur hinteren Baugrenze 16m
    Wandhöhe hat Waeze schon geschrieben
    Waezes Grundstück ist ca. 18m breit und ca. 28m tief.

    @Waeze
    Da geht besseres als der vorgestellte Entwurf.
     
  12. #32 Shai Hulud, 01.03.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
  13. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    <kreisch>
    welches dorf kommt auf die idee im intro zu schreiben
    "Schweighofen, das Dorf am Viehstrich"
     
  14. waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    @Baufuchs

    das Grundstück ist 17,32m breit und 26m tief, Sie also ganz gut geschätz oder gemessen.

    Nun zu unserem Problem, wie ich ja schon erwähnte haben wir einen Entwurf zu dem die Frau des Architekten einen Preis und einen Vertrag erstellt hat. Nun gingen wir zu einem relativ stark vertretenen Rohbauer unserer Gegend um ein Vergleichsangebot zu haben. Der hat uns jetzt für den Rohbau (bereits erwähnter Umfang) eín uterschriftsfähiges Angebot von 128.000 € gemacht. Leider hat er uns ein Ultimatum bis Montag 14.00 Uhr gestellt, da er nur noch eine Baustelle diese Jahr machen kann und wir der zweite Interessent wären. Nun was sollen wir machen? Wie billig oder teuer ist das Angebot. Wie schon erwähnt unsere Buget liegt bei 200.000€


    Gruß Waeze
     
  15. #35 Shai Hulud, 01.03.2008
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    ...
     
  16. Bruno

    Bruno

    Dabei seit:
    28.02.2003
    Beiträge:
    3.943
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    86167 Augsburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauexperte - Augsburg
    Kleiner Tipp: die restlichen Leistungen (Fenster, Türen, Haustechnik, sämtliche fertigen Oberflächen) sind nicht für 72.000 zu haben.
     
  17. waeze

    waeze

    Dabei seit:
    18.02.2008
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Hamburg
    @Shai Hulud und Bruno

    ich weiß nun was ich für 200.000€ nicht bekomme. Mir ist mittlerweile auch klar, daß ich so nicht weiterkomme. Warum sollte ich aber, wie Rene sagte, zu einem anderen Architekten gehen, wenn ich mir ein Haus eh nicht leisten kann. Was wäre für 200.000 € möglich, daß ist meine Frage.

    @ Bruno

    was sollten den die Restgewerke noch Kosten? Wir sind im Moment echt ratlos.

    Hat denn keiner ein vergleichbares Buget gehabt und kann sagen was er dafür bekommen hat. Wie komme vom Buget zu der Größe vom Haus, welches sich dadurch verwirklichen läßt.

    Kann uns denn niemand weiterhelfen?

    Gruß vom echt ratlosen Waeze
     
  18. #38 Ingo Nielson, 01.03.2008
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    du wurdest - hoffentlich- schon vor dem größten fehler deines lebens bewahrt.

    zunächst mal finger weg von irgendwelchen "schnellschüssen" , dubiosen koppelgeschäften oder geschäften mit ultimatum!
    planen und bauen braucht zeit.

    als nächstes mal die liste abarbeiten:
    - anzahl der benötigten räume
    - nutzungen der räume
    - zukünftiges nutzerverhalten (tagesabläufe, wünsche)
    - budget festlegen (ist ja schon geschehen)
    - lageplan (möglichst mit höhenangaben) besorgen

    erst damit und nach einigen intensiven gesprächen mit euch kann ein architekt loslegen.
    ein guter architekt fabriziert daraus nicht so ein willenloses gebilde wie du es hier eingestellt hast, sondern ein auf eure persönlichen bedürfnisse zugeschnittenes haus, welches sich auch baukulturell sehen lassen kann.
    generell gilt: je kleiner das budget, desto detailierter muß geplant werden.
    luft für experimente habt ihr nicht.
    also: nicht das pferd von hinten aufzäumen sondern einen freien architekten suchen, der ausschliesslich eure interessen vertritt und nicht die seiner frau.
    deine nächste frage müsste also lauten : wie finde ich den für mich passenden architekten?
     
  19. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Waeze,
    Gratulation. Du bist auf dem richtigen Weg, und das meine ich ernst. :28:

    Nicht auf irgendwelche windigen Verkäufer hören die mal schnell ein paar Striche zu Papier bringen. Das bringt nichts. Diese Lektion hast Du jetzt gelernt.

    Ich hatte oben schon geschrieben, Dein budget sollte ausreichen um ein Haus zu bauen. Keine Nobelvilla, aber ein Haus das auf Euch und Euer budget zugeschnitten ist.

    Und jetzt gleich noch zum Thema Eigenleistung, das Du oben schon angeschnitten hast. JA, man kann Eigenleistung erbringen, doch man sollte diesen Posten nicht überschätzen. Auch hier hilft ein guter Architekt an Deiner Seite. Er kennt gnügend Handwerker und kann Dir helfen den für Dich passenden Handwerker zu finden.

    Also, schön Schritt für Schritt. Immer daran denken, DU mußt das Geld erst verdienen. Leichtsinn kann nicht nur teuer werden, sondern Dich ruinieren.

    Gruß
    Ralf
     
  20. #40 Thomas B, 02.03.2008
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Gott sei Dank....

    ...hast Du die (Not)Bremse reingehauen.

    Das Ganze sah aus wie mit Anlauf gegen eine Wand zu laufen und sich dann über die massiven Kopfschmerzen zu wundern. Das war Murks mit Ansage.

    Wenn ein Verkäufer schon mit einem Ultimatum kommt...Entschldigung...dann soll er es eben dem anderen Interessenten verkaufen...bitte schön. Und er kann dieses jahr noch max. einen Auftrag annehmen. Annahmeschluß quasi. Seine Bescheidenheit ehr ihn ja... :bounce:

    Daher bitte auch in Zukunft: Finger weg von solchen rabenschwarzen Schafen!

    Nimm Dir Zeit, es geht um die größte Investition deines Lebens. Da läßt man sich nicht von einem "Archi" mit Frau im Schlepptau über den Tisch ziehen....

    Nun wird das WE gut:28:

    Thomas
     
Thema: Preis für den Rohbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ytong rohbau kosten

    ,
  2. rohbau quadratmeterpreis

    ,
  3. eas kostet rohbau 80qm aus ytpng

    ,
  4. porenbeton haus mauern rohbaufirma preis,
  5. kosten rohbau porenbeton,
  6. haubau rohbau kosten forum,
  7. rohbau kosten forum,
  8. Rohbau preis,
  9. rohbau pauschalpreise,
  10. ytong rohbaukosten,
  11. rohbau aus porenbeton kosten,
  12. kosten rohbau ytong,
  13. kosten rohbau 160 qm,
  14. rohbauerstellung badezimmer,
  15. gut günstig rohbau,
  16. rohbau angebot pauschalpreis
Die Seite wird geladen...

Preis für den Rohbau - Ähnliche Themen

  1. Preis für Rohbau fair ? Welcher Verhandlungsspielraum ?

    Preis für Rohbau fair ? Welcher Verhandlungsspielraum ?: wir haben unser 1. Angebot für einen Rohbau eines Einfamilienhaus bekommen. Das Haus ist einfach und schnörkellos geschnitten. Quasi ein...
  2. Preis für Rohbau inkl. Keller geschätzt

    Preis für Rohbau inkl. Keller geschätzt: Hallo Leute, ich hatte letztens ein Thema in der Rubrik "Dach" eröffnet, da wir dran waren, fast eine gebrauchte Immobilie zu holen. Leider...
  3. aussergewöhnliche immobilie schätzung der Baukosten

    aussergewöhnliche immobilie schätzung der Baukosten: Hallo Liebes Expertenteam, mein Lebensgefährte und ich haben uns entschlossen in die eigenen vier Wände zu ziehen. Wir haben inzwischen einige...
  4. EFH, Rohbau in der Pfalz scheint zu teuer, seltsame Konstellation

    EFH, Rohbau in der Pfalz scheint zu teuer, seltsame Konstellation: Hi Forum, erstmal zu mir: Ich versuche mich so schlau wie möglich zu machen und weis natürlich, dass es nie ausreichen wird aber ggf. kann ich...
  5. Wie seht ihr den Preis für unseren Rohbau

    Wie seht ihr den Preis für unseren Rohbau: Hallo Leute, wie sehen die Bauerfahrenen unter euch diesen Angebot? Die Firma verlangt komplett 133.000 inkl der Baustelleneinrichtung...