Preis i.O.???

Diskutiere Preis i.O.??? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Nachschlag: Das Forum ist voller guter Informationen zum Lernen und Nachdenken, zB: http://www.bauexpertenforum.de/showthread.php?t=35696...

  1. #21 fmw6502, 08.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
  2. #22 Schnabelkerf, 08.05.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Andererseits ist die Fehlersuche und Behebung ohne eine Installationsebene leichter.

    Es gibt diverse Holzhausbauer die ohne Installationsebene bauen und trotzdem keine Probleme haben einen Blowerdoortest zu bestehen.
     
  3. #23 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Warum sollte das so sein?

    Du hast meinen Beitrag richtig gelesen?
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    warum soll das überteuert sein?
    wenn der markt diesen preis generiert, ist der nicht überteuert ;)
    ob andere anbieter wirklich billiger/günstiger sind, wirst du kaum feststellen
    können - das ist schon für den profi (um nur mal vom holzbaubereich zu
    reden) mühsam genug, wenn man ein lv auch an fix-und-fertig-anbieter
    schicken muss.

    eine chance auf einen tieferen einstieg in die kosten sehe ich nur, wenn man
    das gewerkeweise aufarbeitet, z.b. durch eine kostenberechnung und deren
    detaillierte erklärung.
    das kann bis zu den preisen für die berühmten fliesen reichen.
     
  5. #25 LaChriss, 09.05.2010
    LaChriss

    LaChriss

    Dabei seit:
    18.04.2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Bad Neuenahr
    @fmw: natürlich muss ich noch restwärme einbringen. das tue ich über die fbh, nicht über luft, das ist mir zu heikel auch wegen der luftfeuchte. Wir heizen dann im übrigen auch mit einer WP in der Tecalor. ISt ein kompaktgerät. dazu kommt eine photovoltaikanlage die den heizwärme und WW- BEdarf, rein rechnerisch deckt. daher keine energiekosten.
    und ja, wir haben uns sehr intensiv damit beschäftigt. die behaglichkeit ist sicher bei der dämmung super. ich sehe keinen sinn darin dämmungu sparen. Denn brauche ich noch 2-3MWh mehr im JAhr bin ich noch mehr abhängig vom EVU.
    Des Weiteren ist eine Installationsebene auch wieder noch teurer und ich verliere Wfl wenn ich die Außenmaße nicht vergrüßern kann. dafür gibts luftdichte Dosen.

    ich warte noch auf ein gegenangebot. das wird sich aber nach den ersten gesprächen nicht sonderlich anders gestalten.
     
  6. #26 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Wird Deine Hauskonzeptentscheidung vom Gedanken getrieben, eine "Null-Energie-Haus" (übers Jahr gerechnet) zu besitzen?
    Was sind die wichtigen Ziele fürs Hauskonzept? Meine "reverse engineering" Glaskugel habe ich im Büro gelassen...

    Gruß
    Frank Martin
     
  7. #27 Schnabelkerf, 09.05.2010
    Schnabelkerf

    Schnabelkerf

    Dabei seit:
    26.05.2009
    Beiträge:
    662
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    EDV-Support
    Ort:
    Hamburg
    Weil bei Undichtigkeiten in der Dampfsperre die Luft in der Installationsebene noch weiter ziehen kann bevor sie dann an einer ganz anderen Stelle in den Innenraum Austritt.

    Wenn man also so einen Fehler hat ist es schwieriger diesen zu lokalisieren (vorrausgesetzt die Installationsebene ist schon geschlossen) und es ist auch aufweniger diesen zu beheben da man die Installationsebene teilweise demontieren muß.

    Ich hatte ihn so verstanden das Du FÜR einen Installationseben plädierst. Da wollte ich nur anmerken das diese nicht nur Vorteile hat. Abgesehen davon das sie natürich auch mehr Aufwand/Kosten verursacht.
     
  8. #28 LaChriss, 09.05.2010
    LaChriss

    LaChriss

    Dabei seit:
    18.04.2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Bad Neuenahr
    ganz einfaches konzept und meiner meinung nach das einzig sinnvolle:
    so wenig energie wie möglich verbrauchen. das heißt zunächst mal hülle optimieren dann überlegen wie restwärme erzeugt wird.
    Laut phpp haben wir eine heizlast von ca. 1,1KW. da ist nicht viel energie nötig.

    daher denke ich es dürfte gerne etwas teurer sein als ein kfw 40 haus. aber so viel halte ich immer noch für etwas übertrieben. da ist sogar schon 4% rabatt drin!!!!
     
  9. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    die installationsebeneneinspartheorien sind völlig daneben!

    als wir zu zeiten der heissen phase der wsvo-entstehung (also etwa 93 .. 94)
    ein holzbaukonzept MIT installationsebene entwickelt haben (eben den bayrischen
    balloon frame), hat´s nur ein paar wenige ökologisch und holzbauerisch
    motivierte bauherren interessiert. zu der zeit gabs nicht mal ordentliche und
    bundesweit einheitliche formate für holzwerkstoffplatten, vom siegeszug
    der osb wusste noch niemand - vom siegeszug der installationsebene wusste
    ebenfalls noch niemand.

    inzwischen ist die installationsebene aus dem hochwertigen holzhausbau
    nicht mehr wegzudenken, inzwischen ist beides kein thema mehr, über
    das man unter FACHLEUTEN diskutieren müsste.

    wenn holzhausbauer konstruktionen ohne installationsebene anbieten,
    dann deshalb, weil sich dort kurzsichtige pfennigfuchser durchsetzen - und nicht
    die holzbaufachleute oder gar die trouble-shooter, die den ärger auf den
    baustellen angenäht bekommen.

    das thema pro und contra installationsebene ist 100-mal ausgiebig diskutiert
    worden - die suchefunktion hilft weiter.


    eine, wie ich glaube, neue dimension ist aber die behauptung, die installationsebene
    würde platz vebrauchen.

    halleluja!

    ein haus verbraucht platz, eine wand verbraucht platz - die installationsebene ist
    integraler bestandteil der wand, natürlich verbraucht die platz!
    entscheidend ist, dass dieser platzverbrauch nicht unnütz ist - dafür gibt´s jede
    menge handfeste vorteile und wenn ich angebote auf eindeutige
    leistungsverzeichnisse inkl. vollständiger werkstattpläne vergleiche, sind
    *oooh wunder* anbieter, die ihren stiefel, ohne installationsebene, anbieten,
    die teuersten :respekt :p
     
  10. Mathie

    Mathie

    Dabei seit:
    13.03.2009
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Berlin
    Wie sagt der Kaufmann so schön: Rabatt ist, was man vorher draufschlägt.

    Wir bekommen bei Vergabegesprächen, wenn wir nicht pauschalieren, von fast allen Anbietern 3% Nachlass und 2% Skonto angeboten, manchmal auch andersherum. Habe das noch nie verstanden, habe mich aber inzwischen daran gewöhnt.

    Preisverhandlungen führen wir grundsätzlich über Einzelpositionen. Da ist bei den meisten Anbietern noch was zu holen. Wenn jemand bei einer Position rausschlägt, sind das manchmal einfache Rechenfehler manchmal werden Leistungen vom Aufwand falsch kalkuliert, weil die Ausschreibung nicht richtig verstanden wurde.

    Es gibt auch Spezis, die bei den Eventualpositionen heftig zulangen, in der Hoffnung, dass die ausgelöst werden und der AG nur auf die Summe schaut.

    Gruß Mathie
     
  11. #31 fmw6502, 09.05.2010
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    So wenig Energie (Strom) verbrauchen ist ok, aber der Lösungsalgorithmus muß nicht zur optimalen Lösung führen. :winken

    Die Preise skalieren nicht linear. D.h. für höchstgedämmte Fenster mit PH-Zertifizierung gibt man signifikant mehr aus als für für sehr gute, aber vom Dämmwert schlechtere. Genauso wird die Heizung mit FBH bei kleinen Lasten nicht sehr viel günstiger.

    ZB 1,1 kW Heizlast ist schon sehr ordentlich, und wahrscheinlich einer der Preistreiber. Nur wieviel kWh/a Strom wird mit der Luft-WP für Heizung und WW benötigt? Wenn der Heizstab öfters zum Einsatz kommen muß, um zB auch WW zu machen, dann rotiert der Stromzähler...

    Anderer Hauskonzeptansatz: sehr gute Wandbildner - gibt es von vielen Herstellern, d.h. Preiskonkurrenz... - mit einer sehr effizienten WP (JAZ ca. 5) kombiniert, spart voraussichtlich einiges an Investition und wird bzgl. Jahresstromverbrauch auch sehr günstig. Je nach Heizstabeinsatz der vorhandenen Lösung (kann man aufgrund der Angaben nicht mal schätzen) könnte die alternativ Lösung sogar besser im Verbrauch sein...

    Gruß
    Frank Martin
     
  12. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Was ist eine "60 *120 Dusche" ?

    Fliesenhöhe 125cm, und Türhoch im Nassbereich, wenn ich richtig verstehe?!

    - Mit Kinder wäre mir das zu niedrig. Deckenhoch im Nassbereich, Rest mindestens Türhoch gefällt mir dann besser. Im Nassbereich ohne Kinder idem, Rest Geschmackssache.

    - bis 20€/m2 Wand und 30€/m2 Boden ist recht wenig.

    42m2 Bodenfliesen. Was wird gefliesst ausser Bad?


    Für ein 270T€-Haus finde ich die Leistungen in diesem Bereich eher bescheiden. Sonst kenne ich mich weniger aus, aber Boden + Tapeten/Putz auch noch selber zu machen bei dem Preis, würde mich nicht gefallen.



    Huisje
     
  13. #33 luemmelchris, 14.05.2010
    luemmelchris

    luemmelchris

    Dabei seit:
    18.06.2009
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    SoftwareVertrieb
    Ort:
    Waldsee/Pfalz
    Da ich gerade auch am bauen bin und auch im Holzständerwerkbau unterwegs war habe ich da einen relativ guten Einblick was meine Preise ausgemacht haben. Ich bekomme ein KFW 55 Haus und schramme mit Primärverbrauch von 43,2 nur knapp am Passivhausniveau vorbei (Sole WP mit JAZ 4,8, Wand mit 0,14 Dämmwert, Fenster 3-fach mit 1,0 und grosser Fensterfläche). Soviel mal zum Energiekonzept.

    Zu deiner Bau Leistungsbeschreibung und bezogen auf deine Grösse halte ich das Haus für überteuert. Stutzig lässt mich natürlich dein Kommentar werden bzgl der Mehrkosten nach Bodengutachten. Die haben natürlich mit dem eigentlichen Haus nichts zu tun. Kommen wohl bei jedem Haus dazu.
     
  14. #34 LaChriss, 17.05.2010
    LaChriss

    LaChriss

    Dabei seit:
    18.04.2010
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Ort:
    Bad Neuenahr
    @Huisje: Das ist eine große Dusche 60cm mal 120cm.

    Es sollen insgesamt ca. 35m² Böden und 31 m² Wand gefliest werden.

    @luemmelchris:

    Danke für deine Infos. Der Primärenergiebedarf ist ein sehr schlechter Vergleich, da ja dort der Faktor für die Energieform mit drin ist. So kann mein Passivhaus ein schlechterern Primärenergiebedarf haben als ein Holzpellets- KfW-Haus.
    Die Installationskosten für eine SOLE-WP muss sich auch rechnen. Wenn du dafür mehr Dämmung nimmst lohnt der Invest nicht mehr da du nur noch sehr wenig Heizenergie brauchst. WW ist natürlich immer gleich.
    Da ich den Strom für die WP vom Dach hole ist der Primärenergiebedarf eigentlich 0.
    Der Preis ist natürlich incl. Bodenplatte und allen Erdarbeiten. Außerdem ist die Erschließung bis zur Grenze mit drin. Wenn man nur das Haus rechnet ohne PLatte und ohne Erschließung ist es natürlich weniger. Da müsste ich nochmal nachsehen.

    Was bezahlst du denn? Vielleicht hilft mir da ein Einblick weiter.

    Danke euch
     
Thema: Preis i.O.???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. installationsebene pro und contra

Die Seite wird geladen...

Preis i.O.??? - Ähnliche Themen

  1. PV Anlage 5kwp aktueller Preis

    PV Anlage 5kwp aktueller Preis: Hallo, Habe mich hier eben angemeldet und hoffe auf das Schwarmwissen. Geplant ist eine 5kwp Anlage eventuell mit 5kw Speicher. Einfamilienhaus,...
  2. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  3. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  4. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  5. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...