Preise nach DIN

Diskutiere Preise nach DIN im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; kann es sein: Eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus:sleeping was würdest du sagen: du möchstest wissen, ob es machbar ist, eine DHH zu...

  1. #61 pummelchen, 02.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    kann es sein: Eine Krähe hakt der anderen kein Auge aus:sleeping

    was würdest du sagen: du möchstest wissen, ob es machbar ist, eine DHH zu erwerben

    du holst dir Rat und bittest darum, ein haus mit 150qm, nach deiner Skizze grob zu berechnen und zu planen, damit du entscheiden kannst, ob du es kaufst

    und bekommst dann einen wirklich tollen Entwurf,a ber mit 200qm usw. , und das Haus kostet 400.000€ (ohne Baunebenkosten (hier soll ich lt. A. ca. 15-20% ansetzen) und ohne Außenanlage)
    u.a. wurde für Abriß 60000€ angesetzt, was bisher alle , die ich fragte, als zu hoch ansehen- ich kann mir nur vorstellen, daß der Schutz der anderen Hälfte so teuer ist

    soweit so gut, jetzt sagst du aber : ich wollte aber wissen, was 150qm kosten
    -denn mein gewünschtes Haus kostet ja nicht 400.000
    -denn wie soll ich jetzt wissen, ob ich mir die DHH leisten kann


    dann heißt es , dies zu berechnen, kostet aber wieder erneut! und das bisherige kostet ca. 1800€
    wärst du dann nicht auch unzufrieden
     
  2. #62 pummelchen, 04.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    nach 1 Woche immer noch kein Rückruf- :motz
     
  3. #63 DerSuchende, 04.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    ihm ist eben ein
    , von Dir,
    gewährt worden!

    MfG
     
  4. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    @Pummelchen:
    Sorry hab nicht alles gelesen aber darf ich vielleicht doch mal bitte 2 Gründe erfahren, warum ihr dieses Haus überhaupt kaufen wollt(et)?
    totalabriß/Umbau und Neuaufbau und das für Preise von 300 - 380k€: das Grundstück und die Nachbarschaft muß der Hammer sein!
     
  5. #65 pummelchen, 05.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    @der suchende
    wie kommst du auf das Zitat Toleranz von 30% gewährt- nichts haben wir vereinbart
    wir haben ihm Vorgaben gemacht und er hat ohne nachzufragen, ein andere Größe und Aufteilung geplant

    @dingo

    1) Grundstück liegt in einer sehr schönen Wohngegend

    2) dir scheinen die 300-380 T € zu hoch vorzukommen

    aber wenn man hier den Experten Glauben schenkt, dann muß man für ein Haus im gehobenen Mittelfeld ca. 1800 - 2000€/qm rechnen. Wir wollen 150qm

    andererseits bin ich ja auch bei der Planung stutzig geworden, warum der Umbau rund 300000, der Neubau 380000€ kosten soll (berechnet mit 200qm)
    und dies vor allem, weil der Abriß 60.000 kosten soll
     
  6. #66 DerSuchende, 05.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    na, darum
    dann
    Motto:Kostenschätzung

    Eine Sache für die Schwarz-"Kittel", aber ob sich der Aufwand lohnt???

    Termin vereinbaren und alles klären:biggthumpup:

    MfG
     
  7. #67 pummelchen, 05.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    natürlich werde ich mit ihm reden, nur sehr schwach,w enn er ankündigt er meldet sich und dann sich 10 tage nicht meldet
     
  8. elling

    elling

    Dabei seit:
    18.12.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Berlin
    Wenn eine Fläche von 150qm vereinbart war und dann eine Skizze reingereicht wird mit 200qm (von denen man vorher schon wußte, dass man das nicht stemmen kann), dann ist das doch ganz klar am Ziel vorbei gegangen?! Darum macht man doch Vorgaben.
     
  9. #69 Ralf Dühlmeyer, 05.06.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ach elling - wenns immer SO einfach wäre.
    Da beommt man Bauherrenvorgaben (als Skizze oder als Raumprogramm) in denen Wände nicht als Breite enthalten sind (die brauchen auch Platz), Räume zu klein für die Funktion sind, Treppen (und damit Flure) viel zu kurz sind, mehr Verkehrsflächen nötig sind oder manchmal ein Raum so an andere angrenzt, dass er einfach grösser werden muss, damit die anderen den Vorgaben entsprechen.


    Alles schon gehabt. Addieren sich mehrere solcher Fehler, sind 50 m² nicht wirklich viel.

    Obs hier so war, weiss ich nicht. Aber immer gleich zu sagen
    Planerpfusch
    ist zu simpel.
     
  10. #70 pummelchen, 05.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    rolf hat recht,a ber in unserm Fall nicht
     
  11. #71 pummelchen, 09.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    habe mich mit Architekt ohne Probleme geeinigt
    wir bekommen neuen Plan und über den Preis reden wir:winken
     
  12. #72 pummelchen, 09.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    aber ich ahbe auch bei eienr Abrißfirma angerufen:

    der Herr war sehr freundlich und meinte, die Kosten wäre max. 20000€, aller höchstens 25.000
    daher wie kann das Programm dann 60000€ veranschlagen?


    dabei wären dann aber schon Statiker, der eventeull noch etwas zur Abstützung fordern könnte

    und dabei wäre ein vereidiger Sachverständiger, der die andere DHH begutachtet

    achten sollen wir vor allem, daß die Abbruchfirma eine Radiusversicherung hat, denn es gibt eine Klausel , daß im Umkreis von 2km sonst Nachbarn Schaden anmelden könnten
     
  13. #73 pummelchen, 12.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    Also heute wurde der Plan neu durchgesprochen und in ca. 2 Wochen bekommen wir einen neuen Plan

    über eines bin ich aber dennoch gestolpert:

    im 1.Kostenplan hat er den Abriß einer DHH mit 140qm mit 60000€ angesetzt. Daraufhin haben wir 2 Unternehmen angerufen, die eine davon hat es bis ins kleinste Detail mit uns durchgesprochen und beide kamen auf ca. 20000€

    daraufhin angesprochen, meinte der Architekt, ja so könne man dies nicht rechnen, da hier auch Umschichtungen dabei sind- wenn sie es beim Posten Abbruch abziehen, dann ist eine andere Sumem wieder teuerer, weil dann die Fensterfirma mehr verlangt usw.


    :mauer:mauer:mauer

    aber doch nicht 40000€ Unterschied-a uf meinen erneuten Einwand, meinte er, dann ziehen sie die 40000€ halt von der berechenten Summe ab

    dann ist die Berechnung ja wieder eine Hausnummer?außerdem treibt er ja seinen Aufwand damit hoch?

    bitte um euere Antwort
     
  14. #74 pummelchen, 12.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    dieses Kostenkalkulationprogramm der Architekten muß doch eine Näherung von ca. //-10% erbringen, oder?

    daher erscheinen mir die 40000 Abweichung eben völlig unverständlich
     
  15. #75 DerSuchende, 12.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Der Begriff des Kostenplans ist in der DIN leider nicht sehr präzise als "Darstellung der voraussichtlich für das Projekt anfallenden Kosten." definiert.

    MfG
     
  16. #76 pummelchen, 12.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    wie siehst du die Äußerungen des Architekten zum Abbruch
     
  17. #77 DerSuchende, 12.06.2009
    DerSuchende

    DerSuchende

    Dabei seit:
    25.10.2008
    Beiträge:
    927
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Forscher
    Ort:
    REG Arnsberg
    Ist halt sein Puffer, der Schätzung für die Endsumme?

    Solltest DU keinen Puffer haben "oder wollen", hilft nur genaue Definition:deal mit verbindlichen Preisen.
    Das bedeutet aber auch: mehr Arbeit = mehr Zeit und Geld für eine verbindliche Kostenaufstellung.

    MfG
     
  18. #78 pummelchen, 12.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    :motz
    aber es gibt schon eine eigene Rubrik: sontiges mit 20000€ und angeblich ist beim Plan eh +/- 10%
    dann kann ich doch nicht einfach beim Posten Abbruch 40000 dazuzählen?

    irgendwie habe ich beim Architekten daneben gelangt oder siesht du dies anders

    es muß doch möglich sein, mit Puffer, einen Kostenplan ohne großen Aufwand zu erstellen
     
  19. #79 Bughandle, 12.06.2009
    Bughandle

    Bughandle

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    BW
    Das war genau der Punkt in meiner zweigeteilten Anwort, den ich schon vor Tagen zu bedenken gegeben habe!
    (Damals wurde freundlicherweise von SEPP die ganze Antwort OHNE konkreten Bezug gelöscht. Eine Begründung habe ich nie wieder erfahren, weder per PN noch im Forum).

    Mal davon ab, daß hier die Kostenschätzung schlecht kommuniziert wurde und Ihr vielleicht sogar ein wenig dazu begetragen haben könntet - mir wäre die Zusammenarbeit mit diesem A. viel zu zeitraubend. Es liegt scheinbar gar nicht in seinem Interesse, eine schnelle Lösung beizuführen.
     
  20. #80 pummelchen, 12.06.2009
    pummelchen

    pummelchen

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    apotheker
    Ort:
    schöne Oberpfalz
    kannst du mir deine damalige ANTWORT ALS PN SENDEN?

    ich habe es ihm ja heute nochmals gesagt,ich muß wissen (+/- 25000€). was mich ein Umbau oder Neubau kosten würde
    und dies muß doch ohen großen Aufwand abschätzbar sein

    kann ich ja sogar selber rausbekommen, nur Wände,Böden kann ich eben nicht planen, aber dafür hat der A. ja sein Kostenrechnungsprogramm

    aber Abbruchfirma: 20000€
    Dach: ca. 25000e
    usw.

    ich glaube du weißt was ich meine
     
Thema:

Preise nach DIN

Die Seite wird geladen...

Preise nach DIN - Ähnliche Themen

  1. Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen

    Nachbar will um jeden Preis die Nachbarwand (Nachbarmauer) abreißen: Hallo liebes Forum, ich bin der Gerd aus NRW und gerade plagen mich nicht nur eine zerstörte Gesundheit, sondern auch die Nachbarschaft. Ich bin...
  2. Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?

    Treppe Hauseingang - Preis zu hoch?: Guten Tag, wir möchten die Treppe zum Haus gerne mit neuen Platten ausstatten. Der Galabauer meinte grob würde dies 2,5 T kosten Ende letzten...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?

    Ist der Preis für diese Maurerarbeiten in Ordnung ?: Guten Tag, Ich brauche Mal euren Rat. Über unserem Fenster sind die Klinkersteine nach unten gerutscht. Nun sollen sie entfernt und neu gemauert...
  5. wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla

    wo kauft ihr und was sind die Preise? Geberit Mepla: Mahlzeit wie der Titel schon verrät hier mal ein Preisvergleich. Wo bestellt ihr zum Beispiel die 50 Meter Rollen Geberit MeplaFlex Verbundrohr...