Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft

Diskutiere Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; 20,1cm ist aber auch noch 20cm. Guxt Du Toleranzen, merkt kein Mensch, spart 1/3m² Verkehrsfläche. Mal ganz abgesehen davon, daß 1mm ein Maß...

  1. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    20,1cm ist aber auch noch 20cm.
    Guxt Du Toleranzen, merkt kein Mensch, spart 1/3m² Verkehrsfläche.
    Mal ganz abgesehen davon, daß 1mm ein Maß ist, welches auf dem Bau eigentlich nur Architekten interessiert. ;)

    Ich habe, seit Jahren bevorzugt, nicht ungewollt beluftzugt, die Betten unter dem Fenster.
    Meine Frau kommt dann sogar besser ans Fenster, weil sie nicht sehr groß ist.
    Und um den Chauvivorwürfen gleich das Wasser abzugraben: selbstverständlich geht es mir nur darum, daß sie ein Dachflächenfenster besser zum Lüften öffnen kann. :D

    Gruß Lukas
     
  2. #62 Maidörfer, 01.05.2006
    Maidörfer

    Maidörfer Gast

    Zwangsjacke


    Hallo,

    bin in Bausachen absoluter Laie. Habe mir daher abgewöhnt, meine eigenen Vorschläge immer realisiert zu bekommen. Grundsätzlich hole ich mir bei wichtigen Entscheidungen zwei bis drei Meinungen wenn möglich, eine vom Architekten und eine oder zwei von den entsprechenden Handwerkern. Stimmen die Ideen überein, wird wohl Theorie und Praxis im Einklang sein und wir erhalten das beste Ergebnis.

    Ich möchte nur über das WAS mitsprechen. Das WIE, wissen die anderen besser. Bei meiner beruflichen Tätigkeit habe ich schon oft gesehen, was aus Bauherren wird, die ihre Wünsche 1:1 umgesetzt haben wollten. Es kommen Nachträge über Nachträge und zum Schluss die Bank mit dem Gerichtsvollzieher im Schlepptau.

    Bitte nicht böse sein, aber das habe ich schon oft genug gesehen. Die Handwerker schimpfen dann wegen ihrer offenen Rechnungen, der Bau wird nicht fertig und die Bauherren haben sich doch alles etwas anderst vorgestellt. Ein Haus ist eben kein Auto aus dem Katalog sondern ein Unikat, dass in Handarbeit gefertigt wird.

    Den Vorschlag von Baufuchs, die "Zwangsjacke Grundrissvorgabe" abzulegen halte ich persönlich daher ebenfalls für sehr vernünftig.

    Gruß

    Maidörfer

    P.S. Und ich dachte immer, es sei schwieriger ein bestehendes Haus zu sanieren ohne ihm seine Eigentümlichkeit und Charakter zu nehmen, statt ein Neues zu planen.
     
  3. #63 Ingo Nielson, 01.05.2006
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    warum das denn?
    ich persönlich z.b. finde eine nord-west-ausrichtung viel besser:
    sonne ab 12 uhr auf der Westfassade, ab mitte mai sonne um 18.00 uhr auf der nordfassade.
    wann sitzt man denn auf der terrasse? doch nicht vormittags/mittags sondern nachmittags/abends.
    bitte mal ein sonnendiagramm über den lageplan legen.
     
  4. #64 tschiffler, 05.05.2006
    tschiffler

    tschiffler

    Dabei seit:
    20.10.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker / Softwareentwickler
    Ort:
    65366
    Hallo,

    also, wir haben dem Architekten die "Zangsjacke" wie ihr sie nennt ja bereits abgenommen, nun ist der Punkt an dem nach Lösungen gesucht wird.

    Schade allerdings, das die Traufhöhe auch hinter dem Haus eingehalten werdne muss, somit müssen wir eben mal sehen was rauskommt.

    Sobald es was neues gibt werde ich natürlich berichten.

    Gruß Thomas

    P.S. Die Anregungen bezüglich der Kinderzimmer und der Grösse hier wurde naürlich mit eingebracht, der erste Vorschlag beinhaltet nun bereits 2 Kinderzimmer mit je 15 und 16 m² :)
     
  5. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Eure Kinder

    in spe werden es Euch danken;)

    Viel Erfolg - und weitere Rückschläge einkalkulieren. Ist beim Bauen leider nicht unüblich (Bauen, das letzte Abenteuer...)

    Gruß Lärmi
     
Thema: Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bezugshöhe grundstück www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. Architekt hat falsch geplant aufgrund dessen hat man das Grundstück gekauft

    ,
  3. Grundstück erwerbeben nur in verbindung mit auftrag vom rohbau erstellen

    ,
  4. fehler grundstück gekauft
Die Seite wird geladen...

Problem: Architekt macht Fehler=falsches Grundstück gekauft - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Rückstauklappe

    Problem mit Rückstauklappe: Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...
  2. Problem mit Architekten

    Problem mit Architekten: Guten Morgen zusammen, leider habe ich ein Architekten ausgewählt, der ziemlich schwierig und eigen ist und der mich jetzt mit ein paar Aussagen...
  3. Problem mit Architekt

    Problem mit Architekt: Hallo, wir sanieren gerade unser Haus. Das haben wir zusammen mit einem Architekten angefangen . Wir haben damals mit ihm dem Vertrag...
  4. Problem mit Bauplaner / Architekt

    Problem mit Bauplaner / Architekt: Guten Tag zusammen, ich habe mit unserem Bauplaner / Architekt ein Problem das mich doch langsam ziemlich nervt und ich gerne ein paar...
  5. Vermutung Architekt knapp bei Kasse - Problem?

    Vermutung Architekt knapp bei Kasse - Problem?: Hallo, wir haben unseren Archtekten gewählt, weil er uns sofort eine Idee präsentiert hat, die uns gefallen hat. Schon von Beginn an hatten wir...