Problem der Verschraubung des Direktanhängers mit CD-Profil :(

Diskutiere Problem der Verschraubung des Direktanhängers mit CD-Profil :( im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; So Leute, den "Tag der Arbeit" habe ich mal sinnvoll genutzt - Das Teufelszeug von Dämmung habe ich sicherheitshalber mal unter eine günstige...

  1. #21 Bauking, 02.05.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    So Leute, den "Tag der Arbeit" habe ich mal sinnvoll genutzt - Das Teufelszeug von Dämmung habe ich sicherheitshalber mal unter eine günstige PE-Folie verbannt, alleine der Staub und Dreck bei der Verarbeitung. (die evtl. Kontamination mit der Raumluft durch die MiWo war mir zu heikel)

    Die UK ist im Grunde fertig, fehlen nur noch paar CD-Profile - Ging recht fix und die Ausrichtung ist dank 2m Wasserwaage top.
    Das erste CD-Profil an der Wand wurde mit Nonius-Abhängern realisiert, dafür musste die Folie aber eingeschnitten werden, um das Oberteil seitlich am Tragbalken zu befestigen, die kann man bei Verwendung mit einer DB wohl nur nutzen, wenn man ausreichend stark abhängt, um diese umzuknicken und dann auf den Tragbalken/Sparren zu befestigen.

    Gesichert wird die Dämmung noch zusätzlich durch Latten aus Schalbrettern, dann werden die "Buckel" auch verschwinden, wobei ich knapp 10cm Platz + GKP zwischen CD-Profil und Tragbalken habe, für die Spots brauche ich nachher nur 70mm - Das passt also.
    Die Spots haben nachher nur 3,8 Watt - Da wird also auch nichts an Abwärme zusammenkommen. (Die Schalbretter kommen trotzdem nicht unter die Spots ;))

    Jetzt wieder die Fragen:

    1.) Soll ich jetzt einen nichttragenden Anschluss oder tragenden Anschluss bei der Holzbalkendecke vornehmen. (GKP mit UD-Profil verschrauben?)

    2.) Auf dem ersten Bild ist der erste Abhänger vom UD-Profil ca. 90cm entfernt, die Konstruktion ist soweit sehr stabil - Zur Not könnte ich die Folie am Rand einschneiden
    und ganz am Rand Nonius-Abhänger am Tragbalken befestigen. (wie beim ersten CD-Profil an der Wand)

    3.) Im Grunde beantwortet Frage 2, ja Frage 1, wenn ich also das UD-Profil zur Lastabtragung (ohne zusätzlichen Abhänger) auf der linken Seite nehme, dann werde ich wohl mit dem UD verschrauben müssen, andernfalls wäre es "nichtabtragend" und ich müsste nicht mit dem UD-Profil verschrauben.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    PS: Ich glaube ich mach mir über die Details viel zu viele Gedanken. ;)
     
  2. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    bin mir nicht sicher, ob sich das nicht ungünstig auswirkt ( Feuchte).

    Zu den Nonius, es gibt noch andere Nonius, z.B Direktabhänger ca minimal 60- 70 mm Abhängehöhe , die kommen direkt unter die Balken.

    zu 1 - GK nicht im UD befestigen ist immer besser.

    zu 2 - wenn das UD richtig befestigt wurde ( wie ein Tragender Anschluß ) OK, ansonsten 250 mm

    zu 3 - wenn das CD 25 mm im UD eingesteckt ist, und eine ausreichende Befestigung des UD ( alle 60m cm ) erfolgt, ist dies wie ein tragender Anschluß zu bewerten.

    Peeder
     
  3. #23 Freak86, 04.05.2014
    Freak86

    Freak86

    Dabei seit:
    09.04.2013
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Schrauber
    Ort:
    Im Schwabenländ'le
    diese Konstruktion wie oben bebildert ist für die beblankung von GKP ausgefertigt. Wäre dies auch verwendbar für eine Holzdecke? Oder wird die Unterkonstruktion für eine Holzdecke immer in Holz ausgeführt?

    die Überlegung wäre ein UD-Profil an allen Wände umlaufend zu montieren. Auf das UD ein Schattenfugenbrett zu montieren von UD zu UD ein CD-Profil ziehen wie auf den Bildern oben, zur Hinterlüftung ein Brett in derdoppelten Stärke des Schattenfugenbrettes auf das CD- Profil setzen um später darauf die Holzdecke zu befestigen zu können. Totaler Schachsinn?
     
  4. #24 Bauking, 08.05.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Die Decke ist bald fertig.
    Montage der Platten verlief relativ simpel, die Kanten zur Wand der Platten habe ich ebenfalls angeschrägt und mit dem Hobel bearbeitet (oder nur einfach gerade abschneiden?)
    An einigen Stößen sind Platten an der Verschraubung leicht gebrochen, habe dann einfach daneben eine neue Schraube eingedreht.

    Nach der Montage alles geprimert.
    Die Wandanschlussfugen habe ich wie im Forum beschrieben mit Trennband und Spachtel hergestellt - D.h. die gesamte Fuge nachher ausgespachtelt.

    Habe alle Fugen auch die mit HRK mit einem Fugendeckstreifen aus Vlies versehen - Also zuerst die Fuge gefüllt, etwas härten lassen und nachher eine ganz dünne Schicht spachtel nachgezogen, Fugendeckstreifen raufgezogen (mit Kelle) und anschließend wieder dünn übergespachtelt - Nach dem Erhärten nochmal eine ganz feine Schicht
    breit gezogen.

    Jetzt müsste der Zwischenschliff erfolgen, dafür habe ich eine Giraffe mit Abranet (80er Körnung) - Habe etwas Skrupel direkt auf die Platten damit zu gehen, hatte das bisher nur auf verspachtelten Zementputz benutzt und da kann man ja nicht soviel kaputt machen. ;)

    Auf dem letzten Bild sieht man die verspachtelte Wandfuge, die wird nochmal superglatt gezogen - Anschließend Trennband abschneiden.
    Nach dem Tapezieren kann man diese Fuge dann dünn mit Acryl ziehen und überstreichen, oder die Fuge eine Fuge sein lassen?

    Nach dem Schliff soll alles nochmal geprimert werden und vollflächig gespachtelt und verschliffen werden - Soweit sollte doch alles ok sein?

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  5. #25 Gast943916, 09.05.2014
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    Bilder ohne Werbung wären noch besser......
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ein Browser mit Adblock ist noch besser *g* Da sieht man noch weniger Werbung...
     
  7. #27 Bauking, 03.06.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Ich wollte mich nochmal kurz melden - Endlich ist das Zimmer bis auf die Tür/Zarge fertig renoviert.
    Erstmal ein großes Dankeschön an die Experten hier im Forum für die kompetente Hilfe - Dafür müsste man euch mind. einen Kasten Bier sponsern. ;)
    Auch die Tipps mit der Wandabdichtung waren goldwert, der Belag auf der Wand waren tatsächlich Ausblühungen durch Feuchtigkeit und kein Schimmel.

    Da oftmals die Endergebnisse nicht gepostet werden, hier ein paar Bilder vom Endzustand.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Direkt zu mir schicken, die andern trinken kein Bier :biggthumpup:

    Peeder
     
Thema: Problem der Verschraubung des Direktanhängers mit CD-Profil :(
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kreuzverbinder verschrauben

    ,
  2. ud profil befestigen

    ,
  3. cd profil neben wand abhängen

    ,
  4. cd profil wie außen schrauben,
  5. knauf direktabhänger Welche Seite oben,
  6. direktabhänger am Rand,
  7. verschraubung cd-Profile,
  8. direktabhänger wandabstand,
  9. Direktanhänger zu nah an der wand,
  10. trageprofil cd im randbereich schrauben,
  11. direktabhänger nah an drr.comwand.,
  12. abhänger dicht an der wand verschrauben,
  13. schrauben direktabhänger,
  14. ud profil an trockenbauwand befestigen,
  15. cd Profil auf wand montieren,
  16. direktabhänger 2 schrauben,
  17. trockenbau Schrauben für cd-profile,
  18. cd profil 40cm,
  19. cd direktabhänger an der wand,
  20. direktabhänger für cd profil wie verschrauben,
  21. schrauben direktabhänger www.bauexpertenforum.de,
  22. rigips Direktanhänger und cd profil verschrauben,
  23. cd profile nicht gerade,
  24. direktabhänger befestigen,
  25. direktabhänger falsch
Die Seite wird geladen...

Problem der Verschraubung des Direktanhängers mit CD-Profil :( - Ähnliche Themen

  1. Problem mit Sektionaltor Schrägschnitt

    Problem mit Sektionaltor Schrägschnitt: Moin zusammen, ich habe mir ein Sektionaltor auf Maß bestellt. Besonderheit: Schrägschnitt zum Höhenausgleich aufgrund Bodengefälles, d.h. das...
  2. Problem mit Rückstauklappe

    Problem mit Rückstauklappe: Hallo zusammen, in dem Haus, das wir vor Kurzem gekauft haben, scheint es ein Problem mit der Rückstauklappe im Keller zu geben. Bei stärkerem...
  3. Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?

    Vandalismusproblem - Wie Außenbeleuchtung bauen? Problem anders angehen?: Hallo Zielgruppe. Ich habe seit ca. 2 Jahren an meiner Grundstücksgrenze solarbetriebene Kugelleuchten auf der Grunstücksmauer. Dabei handelt es...
  4. Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?

    Alter Massivbau mit diversen Rissen, statisches Problem?: Hallo zusammen, ich habe ein Haus im Blick, wo mir diverse Risse aufgefallen sind und ich mir nun die Frage stelle, ob ein ernsthaftes,...
  5. Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?

    Rigipswand kracht bei Temperaturveränderungen – Problem mit Unterkonstruktion?: Hallo zusammen, fich habe ein Problem mit einer Rigipswand in meinem Haus und hoffe, hier etwas Klarheit zu bekommen. Die Wand ist wie folgt...