Problem mit Danfoss Akva Vita Wassererwärmer (Fernwärme)

Diskutiere Problem mit Danfoss Akva Vita Wassererwärmer (Fernwärme) im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Alle Miteinander, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Erstmall ein paarn Grundlegende Infos. Ich wohne in einem Haus mit 7 OG in der...

  1. #1 CannorX, 09.07.2023
    Zuletzt bearbeitet: 09.07.2023
    CannorX

    CannorX

    Dabei seit:
    23.06.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kempen
    Hallo Alle Miteinander,

    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Erstmall ein paarn Grundlegende Infos.

    Ich wohne in einem Haus mit 7 OG in der obersten Etage, für das Warmwasser ist bei mir die oben genannte Station im Badezimmer verbaut.

    Leider gibt es kein Entlüftungsventil, wenn also Luft in die Anlage gelangt, habe ich kein warmes Wasser mehr bis ich diese durch lösen der Verschraubungen abgelassen habe.

    Hier hätte ich einmal die Frage ist wirklich keine Vorbereitung fürt ein Entlüftungsventil vorhanden?

    Jetzt hatte ich wieder das Problem es dauert lange bis Warmwasser kommt und es ist auch nicht so heiß wie normal.

    Die Leitung zum Bypass Ventil war kalt, also den Thermostat Kopf abgeschraubt und der Stift hing fest und war drin.

    Mittels Öl, Einwirkzeit und ab uns zu mal leichter Schläge ist er jetzt wieder gangbar.

    Die Bypass Leitung wird leider trotzdem nur warm wenn ich auch warmes Wasser nutze... obwohl sich der Venilstift wieder leicht bewegt.

    Dann habe ich noch die Verschraubung gelösst, die Luft abgelassen und wieder angezogen, danach alle Warmwasserhähne einmal komplett aufgedreht und wieder geschlossen.

    Das Wasser ist wieder schön warm.

    Leider scheint der Regler jetzt nicht mehr richtig zu schließen, man höhrt durchgehend das rauschen des Wassers zwar leise aber das sollte nicht sein.

    Ich vermute durch die leichten Hammerschläge hat sich Dreck geößt und blockiert jetzt das Ventil.

    Danfoss empfiehlt dann den Wärmeregler mehrfach auf Kalt und Warm zu drehen damit sich der Dreck lößt.

    Das Problem ist nur dieser Regler sitzt komplett fest und bewegt sich keinen Milimeter mehr.

    Habt Ihr hier Tipps für mich?

    Ich überlege den Regler zu entkalken / zu tauschen oder die komplette Station zu tauschen.

    Könnt Ihr mir helfen den Regler zu identifizieren? Auf dem Regler selbst finde ich nur Bezeichnung 9086A damit finde ich aber nichts im Netz. Im Netz finde ich Regler die gleich aussehen aber die Nummer 004B6112 haben.

    Sind das die richtigen Regler?

    Ich habe als Alternative schonmal überlegt den Regler auszubauen und einfach mal für ein paar Tage in Entkalker einzulegen.

    In der Fernwärmezuleitung meiner Wohnung sind gelbe Kugelhähne verbaut und wenn ich diese schließe ist auch das rauschen weg, daher gehe ich davon aus diese noch funktionieren. Ob Sie natürlich noch 100% dicht sind weiss ich nicht.

    Wißt Ihr wo ich die Dichtungen für den Regler bekommen kann? es sollen wohl keine Standartdichtungen sein sondern ein etwas größeres Spezialmass.

    Der Regler ist bei mir in einer Zwischenwand verbaut, fällt etwas runter kommt man nie wieder dran und das wäre natürlich bei einer Dichtung für die ich keinen Ersatz habe der Worst Case.

    Andererseits habe ich gesehen das als Posten die folgende Station gerade recht günstig verkauft wird:
    AKVA LUX II
    004U8245
    Druckstufe (Prim./Sek.):PN 16 / PN 16
    Max. Vorlauftemperatur:120 °C (Konstruktionstemp).
    Min. ΔP:Siehe Leistungsbeispiele
    Chloridverbindungen:Max. 300 mg/l
    Gewicht einschl. Verkl.: 8kg
    Isolierung:Polypropylen
    EPPλ0.039
    Verkleidung:Weißlackiertes Stahlblech
    Dimensionen (mm):
    Isoliert:H463 × B306 × T190
    Isoliert mit Verkleidung:H463 × B310 × T210
    Anschlussmaße:
    FW, KW, TWW:G ¾“ AG
    Zirkulation:R ½“ AG

    Leistung: 35KW

    Von den Bildern und Daten sieht die passend aus wobei ichz natürlich noch eine technische Zeichnung bräuchte ob die Anschlüsse exact an der selben Position sind.

    Löten und Rohre umlegen kann ich nicht.

    Gruss

    de Cannor
     

    Anhänge:

Thema:

Problem mit Danfoss Akva Vita Wassererwärmer (Fernwärme)

Die Seite wird geladen...

Problem mit Danfoss Akva Vita Wassererwärmer (Fernwärme) - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  2. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  3. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  4. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  5. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...