Problem mit Holzofen - Zugluft

Diskutiere Problem mit Holzofen - Zugluft im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo an alle! Ich habe folgende Situation: Holzhaus, eine Innenwand gemauert und bds. mit Fermacell verkleidet, weil hierduch der Kamin geht....

  1. #1 pragewo07, 19.12.2010
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2010
    pragewo07

    pragewo07

    Dabei seit:
    04.03.2009
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Prien
    Hallo an alle!

    Ich habe folgende Situation: Holzhaus, eine Innenwand gemauert und bds. mit Fermacell verkleidet, weil hierduch der Kamin geht.

    Der gemauerte Holzofen (ein Sesselofen, gebaut von einer ortsansässigen Hafnerei) steht also auf der einen Seite der Massivwand, auf der anderen Seite steht der Kamin, ein wohnraumluft-unabhängiger der Fa. Er...

    Nun mein Problem:

    Auf der gleichen Seite, auf der der Kamin steht, sind in der Fermacell-Verkleidung diverse "Öffnungen", nämlich für Steckdosen, Wandauslaß für Lampe etc. Und aus diesen Öffnungen zieht es kalt in unser Haus (kann man fühlen und mit feuerzeug deutlich sehen)

    Diese Zugluft war vor dem Ofeneinbau noch nicht da, der Blower-Door-Test hatte ein Ergebnis von 0,5 und war an dieser Wand komplett unauffällig!

    Ich gehe davon aus, dass die Frischluftzufuhr über unseren Kamin am Übergang in unseren Ofen nicht dicht abgeschlossen ist.

    Ich habe nun also in einem Niedrigenergiehaus ungewollte und nicht steuerbare Frischluft über unseren Kamin.:mauer

    Ist das so in Ordnung? Oder müsste der Übergang Kamin - Holzofen nicht ein abgeschlossenes System sein? Ich habe die Sorge, dass der Ofen vielleicht nicht nur über den Kamin, sondern auch durch die Dosen Luft zieht und damit nicht mehr raumluft-unabhängig ist...

    Ach ja, der Ofen brennt augenscheinlich gut und zieht auch gut ab, allerdings muss ich in den ersten paar Minuten ein Fenster kippen und die KWL abschalten...

    Bin für Tips sehr dankbar.

    Liebe Grüße und schönen 4. Advent...

    Tom

    Wer kann mir näheres dazu sagen?



    P.S.: Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...
     
  2. #2 aelraune, 04.01.2011
    Zuletzt bearbeitet: 04.01.2011
    aelraune

    aelraune

    Dabei seit:
    28.07.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werkzeugmacher / CNC-Programmierer
    Ort:
    Kiel
    ...Niedrigenergiehaus?

    das kann nicht in Ordnung sein!
    Dein Holzofen kriegt nicht genug Luft
    durch den Aussenluftschacht im Kamin
    solange der Kaminzug selbst zu kalt ist,
    deshalb musst Du die Fenster aufmachen.
    Und Holzfeuer braucht richtig viel Luft.
    Wenn es in deinem Haus jetzt zieht solange dein Feuer
    richtig brennt
    hast Du ein Problem mit der Luftversorgung für deinen
    Holzofen - was sagt den dein Ofenbauer dazu ?
    Und zu dem Anfeuerungsproblemen?

    ...und ein Problem womöglich mit deiner Haushülle,
    so leicht sollte da bei etwas Unterdruck durch
    einen Holzofen nichts nachgeben, wenn eine Aussenluftversorgung
    für den Ofen installiert wurde.
    Schätze ich mal.... :cool:

    Gruss
    aelraune
     
Thema: Problem mit Holzofen - Zugluft
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kamin zugluft

    ,
  2. kamin kalte zugluft

    ,
  3. zugluft durch kamin

Die Seite wird geladen...

Problem mit Holzofen - Zugluft - Ähnliche Themen

  1. Revisionsklappe Rolladen Problem

    Revisionsklappe Rolladen Problem: Hallo liebe Gemeinde, da ich meine Kurbelgetriebe von unseren Sturzrolladen austauschen muss(defekt) müsste ich jetzt an die Mechanik. Der...
  2. Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?

    Keine Lüftungsfugen im Klinker bei Neubau - Problem oder nicht?: Hallo in die Runde, wie im Titel angedeutet, hat unser verklinkerter Neubau von 2023 keine klassischen Lüftungsfügen wie viele andere Häuser im...
  3. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  4. Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?

    Trockenestrich schüsselt ca. 3-4mm - Problem für Klick-Vinyl?: Moin zusammen! Im Altbau habe ich einen neuen Fußbodenaufbau, bestehend aus den folgenden Komponente, geschaffen: - Börner EriKa...
  5. Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand

    Problem mit der Lüftungstechnik an der Wand: Hallo, könnte mir jemand eine sinnvolle Lösung für diese Situation vorschlagen? Wie bereits auf dem Bild zu sehen ist, befindet sich an der Wand...